Wärmepumpe direkt mit der Fussbodenheizung verbind

Hallo,
ich denke daran, mir eine Wärmepumpe zu kaufen und die direkt mit dem Heizungsverteiler der Fussbodenheizung zu verbinden. Einen Speicher möchte ich weglassen. Jetzt meine Frage, funktioniert das problemlos und taktet die Wärmepumpe dann nicht zuviel?

Hallo
Deine Vermutung mit der Taktung ist richtig, außer Du fährst Deine FBH auf 35° hoch und auf ca. 20° runter und benutzt quasi Deine FBH als Speicher. Aber das ist natürlich für den Fußbodenaufbau das pure Gift und es ist nur eine Frage der Zeit bis die Materialien, durch die Temperaturschwankungen, zerbrechen.
Mein Tipp: Mach es richtig und der Erfolg wird Deine Mühen und Kosten belohnen.

Gruß
Johwie

das geht nicht, puffer und regler gehören dazu. auch kann eon den strom für längere zeit abschalten. also keine experimente, bei einer wp gehört eine menge fachwissen dazu. gruß, martin

Hallo,
der Beton, in dem die Fußbodenheizung verlegt wird, kann relativ viel Energie aufnehmen, so dass sich die Temperaturen nur langsam ändern. Das wirkt sich positiv auf die Taktung der Wärmepumpe aus. Aber ob nicht doch ein Speicher notwendig ist, hängt natürlich sehr von den Gegebenheiten vor Ort und der größe der Wärmepumpe ab. Es gibt auch Systeme mit Direktverdampfung in der Fußbodenheizung (acalor) die, soweit ich weiß, auch ohne Speicher auskommen.