Hallo !
Stromerzeugung mit Photovoltaik hat ja nichts mit der Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser zu tun !
Also das kann sich stets lohnen,man muss Kosten und Ertrag berechnen lassen und die Varianten Verkauf oder Selbstverbrauch einbeziehen.
Am Anfang steht aber die Örtlichkeit. Ist die Dachfläche nach Süden ausgerichtet,welche Dachneigung wird das Dach haben ?
Ist es frei oder wird es teilweise(im Tagesverlauf) abgeschattet von Bauwerken,Bäumen ?
Wenn das eine sehr flache Terrassenüberdachung sein wird,dann ist der Jahresertrag nicht so gut,weil nur im Sommer die Sonne gut einstrahlen wird,sonst fällt sie flach auf,was Verluste bringt.
Und es wird unter dem Dach dunkel sein ! Ist das bedacht ?
Da Wärmepumpe vorh., ist doch auf dem Hauptdach noch Platz,ist das nicht steiler und für Solarzellen besser geeignet ?
MfG
duck313