Hallo!
Ich musste bei einer Waterkotte Grundwasser-WP Typ DS5017.3
den Heizungsregler Resümat CD4-III tauschen.
(InbetriebnahmeAnleitung: http://www.protherm-leipzig.de/download/595744BedRes… )
Die Inbetriebnahme (Parametereinstellung) scheint mir einfach, jedoch möchte ich wissen, ob man bei der Kalibrierung der Niederdruck- und der Hochdrucktransmitter etwas beachten muß. Diese dürfen ja bei der Kalibrierung nicht an der Kälteleitung angeschlossen sein.
Nun ist meine Frage, ob ich diese einfach kurz demontieren kann, oder ob in diesem Kreislauf ein gewisser Druck ansteht, der dann entweichen würde, oder zB das Kältemittel eine Öffnung (evtl Sauerstoffzugang) böse rächen würde, was eine Kalibrierung ohne weitere Hilfsmittel verhindern würde.
Kann ich die Druckschalter also für die Kalibrierung ohne Gefahr kurz demontieren oder nicht?
Danke für jede Hilfe!