Liebe Fachleute und Wärmepumpenbesitzer
Ich habe da mal eine Frage zu den häufigst verkauften 0815 - Luft/Wasser Wärmepumpen?
Wie ist das gesteuert, wenn eine Wärmepumpe mit nur einem Kreis (eine Umwälzpumpe), evt. mit seriellem Puffer (was nichts zur Sache tut) aufgebaut ist.
- was passiert wenn alle Heizungsbezüger (kein WW) das
Ventil zu haben? Da kann ja kein Heizungswasser mehr fliessen. Führt das zu einer Störung in der WP? - wie ist das, wenn VL = RL ist, wird da nur die WP abgestellt, oder auch die Umwälzpumpe? Und wenn die Umwälzpumpe abgestellt ist, wie merkt das System, dass
VL RL ist, da ja kein Wasser mehr fliesst. - bei einem seriellen Puffer, wie überbrückt der zB. Sperrzeiten, wenn die WP wegen Stromunterbuch unterbrochen ist, dann wird wohl auch die Umwälzpumpe nicht aktiv gesteuert sein. Ist das der Grund für einen zweiten Kreis mit
zweiter Umwälzpumpe oder eines parallelen Puffers?
Vielen Dank im Voraus für heure Bemühungen.
Joe