Hallo Gemeinde,
bin aufgrund der aktuellen Preislage meines Stromversorgers am Überlegen zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
Mein Problem ist, dass ich eine Wärmepumpe verbaut habe (Aussenluft-Wärmepumpe mit Heizung und Solaranlage).
Ich habe zwei Zähler im Schaltschrank verbaut. Ein Zähler ist für die Wärmepumpe die 24*7 im Betrieb ist (NT). Der andere Zähler (HT) misst den normalen Haushaltsstrom und den bei Heizbedarf erforderlichen Strom für den Heizstab der Wärmepumpe („Tauchsieder“ im Speichertank). Der „Tauchsieder“ im Tank wird nur dann aktiv wenn die Wärmepumpe nicht genug Energie hat die gewünschte Heizleistung zu liefern.
Nach meinen Informationen aus dem Internet, ist es nun nicht so ohne weiteres möglich den Stromanbieter zu wechseln, weil für die Wärmepumpe noch die sogenannten „Schaltzeiten“ hinzukommen. In diesen Zeiten wird die Wärmepumpe vom Anbieter (Netzbetreiber/Stromlieferant)
über ein Steuergerät abgeschaltet.
Zur Zeit bin ich Kunde bei RWE und habe zwei Verträge. Einen für den Strom der Wärmepumpe (RWE Klassik Wärmestrom) und eine für den Haushaltsstrom (RWE Pur Strom).
- Wie kann ich jetzt einen Wechsel des Anbieters vornehmen?
- Kann ich nur mit dem Haushaltsstrom (Zähler HT) auf einen anderen Anbieter wechseln?
- Wer schaltet das Steuergerät meiner Wärmepumpe (Stromanbieter oder Netzbetreiber) ?
- Gibt es Tarife für Wärmepumpen in der Region des RWE ?
Tausend Fragen… und schonmal danke für evt. Antworten.
Gruss Andy