Hallo,
da ich nicht weiß wo Sie wohnen, ist die Antwort sehr schwierig. Ich arbeite selbst bei einem großen Stromversorger und betrachte die Wärmepumpe sehr kritisch. Ich kenne auch Stiebel-Eltron sehr gut und habe dorthin auch sehr gute Kontakte.Ich kenne leider Fälle, bei denen die versprochene Spar-Wirkung der Wärmepumpe nicht eingetreten ist.
Das vorweg.
Fragen:
Wie viel Strom in kWh verbrauchen Sie p.a.?
Womit heizen Sie bzw. werden Sie heizen?
Was wollen Sie mit der Wärmepumpe erreichen?
Was hat Ihnen Ihr Fachinstallateur vorgerechnet?
Grundsätzlich ist der Wärmepumpenstrom ein günstiger Sondertarif, den der lokale Grundversorger anbietet. I.d. R. ist auch ein zweiter Zähler notwendig. Und dieser Strom ist kein Ökostrom! Also bitte beim örtlichen Stromversorger nachfragen.
Empfehlung: Statt in eine Wärmepumpe zu investieren, würde ich in eine hocheffiziente Heizungssteuerung, in hocheffiziente Haushaltsgeräte A++, in LED-Beleuchtung und Unterhaltungselektronik inkl. PC investieren. Smart Home sie hier ebenfalls genannt. Das Energiesparen ist immer noch die größte Energiequelle und nicht die Wärmepumpe.
Leider kann ich aus der Ferne nicht mehr für Sie tun. Schreiben Sie mir eine E-Mail.
Herzliche Grüße
H. Rosen