Wärmepumpenstrom

Hallo zusammen,
bauen derzeit eine Doppelhaushälfte (DHH) mit einer Luft/Wasser Wärmepumpe von Stiebel Eltron.

Mit Hauptstrom sind wir aktuell bei Greenpeace u. das soll auch so bleiben. Allerdings hat Greenpeace keinen Wärmepumpenstromtarif. Werden dann einen zusätzlichen Zähler für die Wärmepumpe bekommen.

Kennt ihr Stromversorger mit entsprechenden Tarifen? Wie funktioniert die Anmeldung etc.? Wie hoch sind die derzeitigen Kosten pro kW?

Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Infos!

VG Sondey

Ein Wärmepumpentarif wird grundsätzlich vom Anbieter an die Abnahme eines Haushaltstromanschlusses gekoppelt…

Einige Stadtwerke bieten einen separaten Vertrag an, ggf. dort einmal nachfragen. Ansonsten bietes meines Wissen EON Hanse ebenfalls Ökostrom für Wärmepumpe und Haushaltstrom an.

Hallo,
Anbieter sind meist regional ansässige Stromversorger.
Bei mir ist das E-werk Mittelbaden von dem ich Niedertarif-Strom beziehe. Kannst aber auch mal bei Verivox.de Vergleichen. Je nach Tarif liegt der Preis bei 12-16cent je Kwh.Tendenz Steigend.Habe aus diesem Grund Photovoltaikanlage mit7.98 Kw auf mein Dach.
Entspricht bei der derzeitigen Vergütung eine Einnahme
von monatlich ca.200€ meine Stromkosten (Wp und Hausstrom)betragen derzeit 140€.
lg, Peddo

Hallo,nochmal,
anbei einige links zur entscheidungsfindung
http://home.solarlog-web.de/14880.html
https://www.verivox.de/power/
http://www.e-werk-mittelbaden.de
lg,peddo
/dynasite.cfm?dsmid=10419

Hallo Sondey,
Deine Frage möchte ich ich nicht beantworten, weil ich Techniker bin, kein "es gehtimmerbilligerde.
Danke für´s Vertrauen

  • Volker Wolter -

Hallo Volker,
vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn man bei Greenpeace Stromkunde ist, kann man glaube ich nicht von „esgehtimmerbilligerde“ sprechen. Ebenso schätze ich es ein bei Kosten für eine Wärmepumpe. Am billigsten wäre doch Gasbrennwerttherme oder?

Bei einem Unterschied von ca. 25ct/kWh zu Wärmepumpenstromtarifen (teilw. 18 ct/kWh) geht es nicht um „pfennigfuchsen“ :wink:

Dir einen schönen ersten Advent,

Sondey

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Schönen ersten Advent,

VG Sondey

Hallo,
da ich nicht weiß wo Sie wohnen, ist die Antwort sehr schwierig. Ich arbeite selbst bei einem großen Stromversorger und betrachte die Wärmepumpe sehr kritisch. Ich kenne auch Stiebel-Eltron sehr gut und habe dorthin auch sehr gute Kontakte.Ich kenne leider Fälle, bei denen die versprochene Spar-Wirkung der Wärmepumpe nicht eingetreten ist.

Das vorweg.

Fragen:

Wie viel Strom in kWh verbrauchen Sie p.a.?
Womit heizen Sie bzw. werden Sie heizen?
Was wollen Sie mit der Wärmepumpe erreichen?
Was hat Ihnen Ihr Fachinstallateur vorgerechnet?

Grundsätzlich ist der Wärmepumpenstrom ein günstiger Sondertarif, den der lokale Grundversorger anbietet. I.d. R. ist auch ein zweiter Zähler notwendig. Und dieser Strom ist kein Ökostrom! Also bitte beim örtlichen Stromversorger nachfragen.

Empfehlung: Statt in eine Wärmepumpe zu investieren, würde ich in eine hocheffiziente Heizungssteuerung, in hocheffiziente Haushaltsgeräte A++, in LED-Beleuchtung und Unterhaltungselektronik inkl. PC investieren. Smart Home sie hier ebenfalls genannt. Das Energiesparen ist immer noch die größte Energiequelle und nicht die Wärmepumpe.

Leider kann ich aus der Ferne nicht mehr für Sie tun. Schreiben Sie mir eine E-Mail.

Herzliche Grüße

H. Rosen

Hallo

Bezüglich der Preise und Anmeldung würde ich mich an den Elektriker wenden der die Installation durchführt, wird sowieso einer benötigt für die Anmeldung des Zähler beim EVU.

MfG
Nelsont

Liebe VG Sondy,

leider habe ich keinen Namen und wo Ihr seit darum zwei Tipps,

fragt doch den Hersteller oder Vertreter wo Ihr gekauft habt,

zusätzlich hier eine Info wenn Ihr in München seit,

F. Sonstige Veranstaltungshinweise:
(1) Firmenveranstaltung im Bauzentrum (8. Dezember)
Stiebel-Eltron Experten-Forum: KfW-Erfahrungsbericht Foerderungen

solltet Ihr noch NICHT gekauft haben,
gibt es in Unsere Gruppe
einige Antworten oder geht auf TWITTER,

Gruß
HenrySys

Also …

Auf dem kostenlosesn Energie-Vergleichsportal http://www.stromkunde.info kann man alle Stromtarife in ganz Deutschland vergleichen. Einfach auf der Hauptseite die Postleitzahl und die zirka-Jahresverbrauchsmenge in kWh eingeben. Auf der nächsten Seite kann man dann seine Sonderwünsche (Schwachlast = Nachtstrom, etc.) angeben.

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, da es unter den einzelnen Stromanbietern (auch bei den Ökos) Preisunterschiede von bis zu 65% gibt.

Mit internetten Grüßen,

A. Schmidt
Online … http://58591.tarifcheck24.com

Hallo,

ich beziehe meinen Strom über Naturenergie. Guck mal hier: http://www.energiedienst.de/cms/privatkunden/angebot…

Da siehst du auch die Tarife.
Ich beziehe da übrigens auch meinen Haushaltsstrom her. Ökologischer geht’s nicht. Halt Wasserkraft, die die auch selber produzieren. Nicht wie andere, die Ökostrom aus Norwegen gegen Atomstrom aus Deutschland tauschen.

Du musst über einen Eletriker einen zweiten Zweitarifzähler installieren lassen. (Nacht- und Tagstrom). der regelt dann auch die Anmeldung bei deinem Netzbetreiber. Die Zählernummer gibst du dann bei der Anmeldung an. Fertig.

Viele Grüße,

Haelge

ich kann da nicht weiterhelfen, bei mir müsste ich wohl zu ENBW zurück wechslen…
Ob der Anbieter nur den Wärmepumpenstrom liefert bin ich mir nicht sicher!
Vielleicht aber dann doch lieber weg von Greenpeace Strom?
Oder doch keine WP sondern ein BHKW?
Keine Ahnung

ULI