Wärmeres Wasser nach Heizungsreinigung

Hallo,
nach der Reinigung meiner Heizung habe ich trotz eines niedriger eingestellten Reglers wärmeres Wasser im Speicher als vorher. Bei der Warmwasseraufbereitung zeigt das Display eine Temperatur von 83 Grad. Vorher waren es nie mehr als 65 Grad. Wohlgemerkt die Kesseltemperatur und nicht die des WM. Mein Bekannter der die Reinigung durchgeführt hat, sagte das wäre normal. Aber wenn das stimmt warum wurde die Temperatur vorher nicht erreicht? Es wurden nur Brenner, Wärmeblock und Syphon gereinigt.

Grüße

Pegasus

Hallo Pegasus
Leider geben Sie keine Info. bez. Fabrikat ihres Heizkessels preis. Wie sollte man Ihnen da präziese antworten können.
Wie war die Temperatur vorher im Heizkessel?
Welche Regelung haben Sie? Mit oder ohne Mischer?
Haben Sie einen Niedertemperatur Kessel bei dem die Kesseltemperatur über den Außentemperaturfühler geregelt wird? usw?
Nehmen wir einfach mal an, dass nach dem Reinigen der Kessel neu eingestellt wurde und dazu der Sevice- oder Schonsteinfegerschalter eingeschaltet wurde um die nötige Prüftemperatur zu erreichen. Dann geht die Temperatur bis zur eingestellter Temp. des Sicherheitsthermostaten. Diese liegt meist bei 80 bis 85°C. Wenn das so wäre, einfach den Service-Schalter wieder auf Betrieb bzw. Regelung stellen.

Bei Nichterfolg sind weitere Tipps möglich. Dazu bitte Fabrikat und Foto der Steuerung übermitteln, bin leider kein Hellseher.

Hallo,

die Heizung ist ein Brennwertgerät der Firma Junkers ZBS16/83S- 1 MRA. Auf der Regelung steht TA 211 E. Alter ca.8 Jahre. Ein Außenfühler ist vorhanden. Die Temperaturanzeige habe ich sonst nie höher als 65 Grad gesehen. Die normale Kesseltemperatur im Heizbetrieb liegt derzeit zwischen 40 und 45 Grad.
Bei der Reinigung wurden keine Änderungen vorgenommen und die Schornsteinfegertaste wurde auch nicht betätigt. Habe jetzt auch die Eco Taste gedrückt bei der, laut Anleitung, das Warmwasser nur bei Bedarf erhitzt wird. Das Wasser ist aber jetzt trotzdem wärmer als vorher.

Grüße

Pegasus