Hallo,
ich möchte in einem alten Haus ein Fenster durch eine Terrassentür ersetzen. Jetzt hat uns der Schreiner ein Angebot gemacht mit einer Angabe vom einem Ug-Wert, im Internet hab ich dann noch zusätzlich was von einem Uw-Wert gelesen. Was sagen die Werte jetzt jeweils aus und welcher ist für mich wichtiger und warum.
Ach ja, die Tür wird auf der Südseite eingebaut.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Felicitas-Cäcilia
Hallo,
der U-Wert mit dem Index g bezieht sich ausschließlich auf das Glas. Der Index w bezeichnet den U-Wert der Gesamtkonstruktion, also mit Rahmen
Falls Sie den Wert g (ohne U) haben, ist das der Wert des Sonnenschutzes.
Grundsätzlich sollte der U-Wert niedrig sein. U steht für Wärmedurchgangskoeffizient. Je höher der ist, desto mehr Wärme geht durch.
Allerdings sollte man in einem Altbau aufpassen, daß die U-Werte nicht zu niedrig sind. Denn das kann zu Schwitzwasser an den Laibungen führen.
Empfehlenswert ist hier die Seite www.khries.de meines geschätzten Kollen Klaus-Hermann Ries.
Gruß,
Martin Beisse
Hallo,
Der Ug- Wert ist nur für die Scheibe.
der Uw-Wert ist für das ganze Element(Scheibe mit Rahmen.
Das heißt der Uw-Wert ist der wichtigere Wert.
Wichtig ist aber auch die Art der Montage mit Abdichtung. Siehe hier:
http://www.tremco-illbruck.de/anwendungen/fenster/in…
Noch ein Wort zum Rahmen, es gibt zig verschiedene Hersteller, die in Quallität und somit im Preis stark variieren.
Hierzu schreibt ein anderer Fachmann:
"Die Frage welches Fensterprofil ist immer eine Frage des Geldes. Auf dem
technischen Höchststand von heute sind auf jeden Fall die neuen
Holz/Alu-Fenster, die haben den Vorteil, daß einerseits die Wärme des Holzes in
keinem Vergleich zum kalten Kunststoff steht und zum zweiten sie einfacher zu
pflegen sind als Holzfenster. Daher ist diese Kombination am besten - aber
leider auch die teuerste. Aber Kunststoff-Fenster sind immer noch die
beliebtesten, weil günstiger, pflegeleicht und ein K-Wert von 1,1 zum standart
gehört. Viel wichtiger aber ist die RAL-Montage, mit der die Fenster montiert
werden sollen - bei Neubau ist es pflicht. Es soll nach dem Prinzip außen
dichter als innen sein. Von Außen soll keine Kälte nach innen dringen, die Luft
zwischen den Fensterprofilen und dem Mauerwerk muß aber entwichen können, sonst
kommt es zur Schwitzwasserbildung im Mauerwerk, was nach 10 Jahren Schimmel
bedeuten kann. Daher wird im Innenbereich eine Folie die atmen kann
(dampfdiffusionsoffen) montiert. (Nach außen soll eine dampfdiffusionsdichte
Folie montiert werden). Das beste Produkt auf dem Markt sind die Folien von
Illbruck - sie geben sogar eine 10-Jährige Garantie. Laß Dich auf jeden Fall
von einer Firma beraten, die nichts anderes als Fenster montiert
(Fensterbauer), nicht irgendein Montagebetrieb, Schreinerei etc. Die können
zwar auch gute Fenster montieren, kennen aber mitunter keine RAL-Montage
Hoffentlich konnte ein bischen Klarheit bringen.
Gruß
Hardworkinggray
Kurzantwort :
Ug-Wert ist der Dämmwert eines in der Türe eingelassenen Fensterglases.
Uw-Wert ist der Gesamtdämmwert der Türe aller Bestandteile zusammen. Dieser ist alleine entscheidend.
Gruß Wolfgang
hallo Felicitas-Cäcilia,
beide Werte geben an, wieviel Wärme Du durch das Fenster verlierst!
Ug-Wert gibt lediglich an, wieviel Du durch das Glas verlierst.
Uw-Wert gibt an wieviel Du durch das gesamte Fenster, also Glas und Rahmen, verlierst.
Eigentlich wäre der Uw-Wert der interessantere, da ich bei einem gutem Glas durch einen schlechten Rahmen wieder viel kaputt machen kann.
Da der Schreiner aber bei seinem Material (Holz) keinen großen Einfluß auf den Wärmeverlust hat, gibt er natürlich den Wert des Glases an.
Bei Holz kann er nur verschiedene Holz-Arten, die natürlich auch verschiedene Dämmwerte haben, anbieten.
Dabei spielen aber andere Faktoren wie Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Formtreue sicherlich eine größere Rolle als die Wärmedämmung. Auch das Aussehen spielt bei Kunden, die sich für Holzfenster entscheiden meist eine größere Rolle als bei Kunden, die sich für Kunststofffenster entscheiden.
Bei der Scheibe hat er dann sehr viele Möglichkeiten von Doppel- bis Vierfach-Verglasung, verschiedene Beschichtungen, Vakuum oder Edelgasfüllung und und und…
Da hat es schon seine Richtigkeit, dass er den Ug-Wert angibt. Je kleiner dieser Wert ist, um so besser ist es.
Dieser Wert gibt an, wie viel Watt Wärme pro quadratmeter Glas verloren geht bei 1 Kelvin (Grad) Temperaturunterschied zwischen innen und außen. Es ist aber nicht, dass bei 10 Kelvin dann das 10fache verloren geht, sondern mehr, da der Verlust sich bei größerem Unterschied mehr erhöht. Als Vergleichsgrundlage ist der Wert aber durchaus aussagekräftig.
Übrigens ist es umgekehrt genauso. Wenn also im Sommer draußen alles Heiß ist, bleibt der Raum bei einem kleinen Ug-Wert auch länger kühl.
Genaueres könntest Du bei Wikipedia nachlesen. Kopier folgenden Link und füge ihn in deinen Browser ein:
Weiter unten im Bericht ist sogar eine kleine Tabelle, in der Du nachsehen kannst, wie diese Werte so im Durchschnitt sein sollten.
Ich mag übrigens auch keine Kuststofffenster! Holzfenster machen zwar größere Arbeit und sind von der Dämmung nicht ganz so gut, aber schöner sind sie allemal.
Gruß Kleiner Racker
Da ich nicht weiß, in welcher Gegend die Tür nach Süden eingebaut werden wird und wie das dahinter liegende Zimmer genutzt wird, bin ich nicht sicher, ob es überhaupt darauf ankommt, Wärme drinnen zu behalten.
Oder ob man vielleicht sogar Sonnenwärme abweisen sollte.
malus
ich möchte in einem alten Haus ein Fenster durch eine
Terrassentür ersetzen. Jetzt hat uns der Schreiner ein Angebot
gemacht mit einer Angabe vom einem Ug-Wert, im Internet hab
ich dann noch zusätzlich was von einem Uw-Wert gelesen. Was
sagen die Werte jetzt jeweils aus und welcher ist für mich
wichtiger und warum.
Ach ja, die Tür wird auf der Südseite eingebaut.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Felicitas-Cäcilia