Hallo Nussi,
was Du meinst, ist ein sog. Latentwärmespeicher. Dieses System funktioniert kurz gesagt so, daß eine Flüssigkeit vom Motorkühlkreislauf erwärmt wird, die die Wärme wesentlich langsamer abgibt als das Motorkühlwasser. Im Zusammenspiel mit einer sehr guten Isolierung und einer ausgeklügelten Elektronik hält es - wenn ich ich mich recht entsinne - bis zu 24h nach dem Abstellen eine einigermaßen hohe Temperatur. Bei einem erneuten Start kann damit das Kühlwasser vorgehizt und so der Motor schneller auf Betriebstemperatur gebracht werden. Ebenso ist es möglich, den Motor für eine bestimmte Zeit ‚warm‘ zu halten.
Das es ein solches System als Nachrüstbauteil gibt, wäre mit neu. Meines Wissens hat BMW das mal in die 7er Reihe eingebaut.
Wenn Dir eine Standheizung zu teuer ist, gibt es auch noch die wesentlich günstigere Alternative einer elektrischen Vorheizung. Für etwa 300 DM je nach Typ kannst Du mit Hilfe einer Art Tauchsieder den Kühlmittelkreislauf vorwärmen. Das System ist in Skandivavien recht beliebt, hat aber den Nachteil, daß man eine externe Stromquelle benötigt. Zu dieser Thematik findest Du im Archiv eine fanze Menge Beiträge
Bis denn dann,
Felix