Hallo! Kann Kupfer Eisen und Mangan Ablagerungen verhindern, wenn Grundwasser über das Kupferblech läuft?
(Es geht um Ablagerungen in Wärmetauschern bei Wärmepumpen.)
Vielen Dank im Voraus!
Hallo! Kann Kupfer Eisen und Mangan Ablagerungen verhindern, wenn Grundwasser über das Kupferblech läuft?
(Es geht um Ablagerungen in Wärmetauschern bei Wärmepumpen.)
Vielen Dank im Voraus!
Dadurch das man Grundwasser über ein Kupferblech laufen läßt kann man keine Ablagerungen verhindern (diese können ja sowieso nur aus dem Grundwasser kommen).
Gruß
pk
Hallo,
ich kenne kein Material, das prinzipiell Ablagerungen völlig verhindert. Aber ich gebe zu: über die gestellte Frage habe ich kein Detailwissen, tut mir leid.
Beste Grüße, LB
Nein die Ablagerungen im Wärmetauscher sind nicht zu verhindern.
Hallo Nuoma,
ich würde eher befürchten, daß das (mit Kupfer-ionen
durch Überspülen des Bleches) bereits chemisch angereicherte Wasser bereits Ablagerungen generiert.
Ich denke hierbei an den " auffallend unauffälligen "
Zusammenhang, zwischen Brauchwasser-enthärtungs-anlagen
und dem mit Sicherheit auftretenden Lochfrass bei Kupfer-
und Zink-leitungen.
freundliche Grüße
Helmut
Hallo,
dazu kann ich nur sehr wenig sagen. Bei Kupfer weiß man ja auf dem Dach, daß da wo Kupfer ist darunter die Dachziegel etc. immer sauber sind. Bei Eisen und Mangan ist mir nichts derartiges bekannt.
MFG
Gg. Kurz
Hallo nuoma,
ich kann Dir leider keine 100%ige Antwort auf Deine Frage geben, aber ich denke mit eisenblagerungen solltest du keine Probleme bekommen, sofern in Fließrichtung nicht noch unedlere Metalle als Kupfer auftreten. Da es sich sicherlich um einen Kreislauf handelt müssten dann die Rohrleitungen am besten aus Kuststoff sein.
Die im Grundwasser enthaltenen Anteile von Mangan und Eisen solltest du Filtern, um Deinen WT aus Kupfer zu schützen.
Aber wie eingangs schon erwähnt, kann ich Dir leider nicht wirklich helfen, sorry
Hallo,
Das hängt mit von der Chemischen Zusammnsetzung des Grundwassers ab. Bei Mineralwasser muß man sehr vorsichtig sen. Bei normalem Grundwasser sollte sich zwischen 60°und 70° keine Ablagerung bilden.
Hallo,
da würde ich am Besten bei einem großen Hersteller wie GEA anfragen, denn die haben dazu auch Langzeittests durchgeführt. Tel. +49-5066 601 440
Gruß
Nein, nicht daß ich wüßte!
Können es eher Kalk- anstatt Eisen- und Manganablagerungen sein?
Aber auch Kalk wir meines Wissens nicht über Kupfer ausgefällt.
Wo entestehen die Ablagerungen, auf der kalten oder der warmen Seite?
Bitte eine genaue Beschreibung der WP, möglichst mit Fließbild!
Hallo
um was für eine Art Wp geht es den ?
Wenn es um eine GW Pumpe geht mit Plattenwärmetauscher sollte dieser doch nicht aus reinem Kupfer sein.
Bitte n paar Details zum Gerät.
Hallo,
wäre da vorsichtig, weiss auch nicht ob rückspülbare Filter auf der Wasser-Seite was bringen. Am besten den Hersteller anfragen um ganz sicher zu sein ( wibei der wahrscheinlich eher auf Nummer sicher geht)
Gruß
Hallo,
nach langem Auslandsaufenthalt denke ich, dass Ihre Frage schon längst beantwortet ist.
Nur so viel: Die Inhaltsstoffe im Grundwasser können ein Problem sein, daher bietet sich immer ein Zweikreissystem an, so dass Brunnen- oder Grundwasser nicht in den Verdampfer gelangen kann. Nachteil: Eine Pumpe mehr und etwas schlechterer Wirkungsgrad.
Mit freundlichen Grüßen und der Entschuldigung
mue-o