Hallo,
ich wüsste mal gern wie eine Wärmetauscher Heizung
funktioniert?
Angeblich wird kalte Luft eingezogen (jetzt bei -2°C) und
daraus
noch mittels Strom Wärme entzogen um damit dann d. ganze Haus
zu
heizen (Einfamilienhaus). Gibt es sowas? Kann das
funktionieren?
Der Begriff, nach welchem du recherchieren solltest, heisst „Wärmepumpe“.
Das funktioniert „umgekehrt“ wie ein Kühlschrank.
Der schafft es ja auch, dem Tiefkühlfach bei -15°C noch Wärme zu entziehen.
Je kälter es aber wird, umso uneffektiver wird das Ganze.
Um ein Haus im Winter alleine damit zu heizen, muss dieses extrem gut wärmegedämmt sein, wenn man nicht arm werden will, ob der Stromkosten.
Meist ist das ohne Zusatzheizung (mind. Pelletofen oder Kaminofen) nicht realisierbar.
Die Warmwasserversorgung ist dann ggf. nochmal ein Thema für sich.