Wärmeveränderung

Hallo,

vielleicht ist es eine dumme Frage, aber dennoch wollte ich sie gerne einmal stellen, weil mir das nicht ganz klar ist. Theoretisch müsste es doch, je höher man z.B. auf einen Berg steigt wärmer werden, da man sich gleichzeitig auch näher an die Sonne begeht. Jedoch ist der Gegenteil der Fall. Wieso?

Danke

Moin erst mal!
Also, dumme Fragen gibt es nicht, eher dumme Antworten!
Nun zu deiner Frage:
Die Strahlung der Sonne erwärmt nicht die Luft sondern feste Körper. Die wiederrum erwärmen die Luft. Um auch gut erwärmt zu werden ist eine dunkle Färbung von Vorteil. Weiß z.B. geht da ganz schlecht. Die warme Luft steigt auf und gibt dabei ihre erhaltene Energie an. Das heißt sie kühlt ab. Und verliert natürlich an Druck, das bedeutet auch weniger Dichte und damit die Möglichkeit Energie zu speichern.
Als Beispiel denke mal an eine Wüste: am Tage ist es heiß, die Sonne erwärmt den Boden. Der funtioniert wie eine Fußbodenheizung. Wenn die nachts ausgemacht wird und der Boden ausgekühlt ist wird die Wärmeernergie in den Weltraum abgegeben. Und du frierst dir in der Wüste den A… ab.
Ich denke das ist das was du wissen wolltest.
Guten rutsch ins neue Jahr wünscht
Martin