Wärmeverbrauch einer Lagerhalle schätzen/ermitteln

Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit den jährlichen Wärmebedarf einer Lagerhalle zu ermitteln bzw. zu schätzen. Wärmebedarfsberechnungen sind zu aufwendig und liefern mir keinen Wert fürs ganze Jahr. Gibt es einfache Methoden für sehr große Hallen es zu schätzen? Volumen der Halle ist bekannt und Innentemperatur, aber mehr auch nicht.

Gibt es vllt. sonst Tabellen in denen der durchschnittliche Wärmeverbrauch kWh/m² oder m³ für Lagerhallen/Industrie/Betriebe oder so angebgen wird? Finde sowas nur für Wohngebäude.

Vielen Dank.

Hallo,

Empfehlung: ich würde mich an Ihrer Stelle hier an eine größere Heizungs- und Lüftungsbaufirma wenden, die sollten hier entsprechende Erfahrungswerte besitzen und Ihnen guten Rat geben können!

Leider stehen mir diese Schätzwerte diesbezüglich oder entsprechende Erfahrung momentan nicht zur Verfügung.

MFG
MOMBK

Gegenfrage: Sind Sie Eigentümer bzw. Betreiber einer Lagerhalle? Wenn nicht, kennen Sie sich mit Energiefragen einigermaßen aus?

Nach Klärung dieser Details erfolgt eine sachbezogene Antwort.

Leider kann ich hier nicht helfen.
Ohne Wärmebedarfberechnung; Kenntnis der Umhüllungswände und Decken wirklich nur ein Raten.
Vielleicht ein Hinweis:
Bei Altbauten mit normaler Deckenhöhe geht man
von 100-150 Watt pro m² aus…

mfg. cw

Hallo

nein es gibt nichts was als überschlägige Berechung hergenommen werden kann, da die Hallenbeheizung von zu vilen Faktoren abhängt um diese in einer Tabelle darstellen zu können.
Bei Hallen gibts es nur die genaue Berechung

Kleiner Tipp: www.kampmann.de
da gibt es einen Lüfter Top Serie in dem PDF Gokument ist eine Liste mit der die Daten der Halle abgefragt werden.

mfg Oli

Eigentlich gibt es keine Möglichkeit, für eine Lagerhalle eine Abschätzung zu machen. Denn es gibt keine Innenraumtemperatur als Richtwert. Da ich ein eigennes Simmulationsprogramm entwickelt habe, kann ich eine grobe Abschätzung anbieten.
Ich brauche Standort, Länge, Breite und Höhe, Fesnterfläche geschätz, Wandaufbau, Dach und Boden sowie die Innenraumtemperatur und die Info ob die Tore öffters geöffnet werden.
Um jetzt keine Flut von E-Mails zu bekommen, kann ich dir nur meine Hompage angeben, dort ist mei Mail Adresse zu finden http://www.Ihr-BHKW-Berater.de

Guten Morgen,
Gehen Sie auf dieser Seite:
http://www.partyware.ch/tips/prod_info/heizung/heizl…
Wärmeverlust dürch schlechte Wärmedämmung und offen stehender Tore müssen Sie Hinzurechnen.

Tiefste Außentemperatur liegt meines Wissens bei - 10 Grad.
Mit freundlichen Grüße,
Guy Slambrouck
Remscheid

Hallo Siever,

„auf die Schnelle“ kann man mit der VDI 3807,Blatt 2, Energieverbrauchskennwerte für Gebäude ermitteln. In dieser Norm wurden über Jahre tatsächliche Verbräuche erfasst und rechnerisch aufbereitet Mittelwerte gebildet. Leider nicht für Lagerhallen. Es gibt aber Werte für Sportbauten,also Sporthallen, Turnhallen etc. aber ohne Schwimmhallen und Bäder.

Dieser beträgt 140 kWh/(m² a) [Kilowattstunden / Quadratmeter und Jahr]

Die Energieverbrauchskennwerte streuen natürlich gewaltig. Bei den Sportbautun zwischen 40 und 300 kWh/m²a, im Extremfall sogar bis 500 kWh/m²a.

Also die Zahlen nur mit äußerster Vorsicht benutzen und auf gar keinen Fall für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen verwenden. Hier ist eine genauere Betrachtung zwingend erforderlich - Also eine Wärmebedarfsberechnung oder hilfsweise einen Energiepass ausfertigen lassen.

M.f.G Micha

Kurze Antwort: NEIN !!!

Bei so wenigen Eingangsdaten (nur :Volumen der Halle ist bekannt und Innentemperatur )kommt nichts heraus, was auch nur einen geringen Ansnspruch auf Wahrheitshähe erfüllt.

Auf Wunsch nenne ich Dir ca. 20 Eingangsgrößen, die benötigt werden, um der Wahrheit ein wenig näher zu kommen.

Ich kann Dir nicht einmal viel Erfolg wünschen, bei dieser aussichtslosen Anfangssituation.

Mit dennoch freundlichem Gruss
H2E

Hallo,

auf dieser Seite gibt es gute Info-Links zu Hallenheizungen und auch ein einfaches Wärmebedarfs-Tool:
http://www.fenne-kg.de/html/hallenheizung-wissen.html

Falls es sich um eine hohe Halle handelt, ist die Warmluft-Umwälzung mit Deckenventilatoren interessant:
http://www.fenne-kg.de