Wärmezähler an Heizkörpern

Hallo,

wir haben im Haus elektrische Wärmezähler an den Heizkörpern. Die Teile sollen wohl 2 Temperaturfühler haben und die Heizleistung anhand des Unterschiedes berechnen. (wenn ich das seinerzeit richtig verstanden habe)
Dadurch soll auch verhindert werden, dass der Zähler weiterzählt, wenn wir unseren Kamin anmachen. Laut Erklärung: Wenn die Umgebungstemperatur höher ist, als die Temperatur des Heizkörpers, zählt der nicht.

Nun war ich heute durch Zufall beim Nachbarn in der Wohnung und dort ist mir aufgefallen, dass vor jedem Ablesegerät ein dickes Handtuch hing. Daher meine Frage: Kann man mit so etwas eine Art Hitzestau verursachen und die Ablesung verfälschen?

Gruß
Michael

  • Volker -

Wieso nicht?
Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt,
und eigentlich ist diese auch berechtigt.
Denn : Das Messgerät kennt ja die Zimmergröße nicht!
Wenn ich die Heizung auf sagen wir konstant 45 Grad temperiere,
so kennt das Messgerät weder den in die Heizung einfließenden
Volumenstrom, noch seine Temperatur, es kennt auch diese Daten
am Abfluss nicht.
Ich kann nun aber mittels Regelung in einigen Grenzen dafür sorgen,
dass die Temperatur des Heizkörpers konstant bleibt. Steht der
Heizkörper in einem großen Zimmer, so gibt er mehr Leistung ab als
in einem kleinen Zimmer, bis die Außentemperatur von sagen wir 22 Grad
erreicht hat.
Genausowenig kennt das Messgerät die Außentemperatur, sprich es
weiß nicht ob das Zimmer beim Bedinn des Heizvorgangs 10 oder
20 Grad hat. Aber auch hiervon ist die abgegebene Heizleistung
abhängig.
Man KANN dieses Gerät austricksen, aber ich sage sicher nicht wie,
da meine Eltern selbst Vermieter von mehreren Immobilien sind .

Hallo Namenloser,
es gibt gesetzliche Vorgaben.
Zunächst werden mal 50% über die Fläche abgerechnet.
Die restlichen 50% über den Verbrauch.
Wenn jetzt ein Mieter wirklich und gewinnbringend mit Handtücher oder Ähnlichem manipulieren will, dann fällt das in einen Bereich der Unwirtschaftlichkeit.
Demontage der elektronischen Lesegeräte würde auffallen,
Eine grobe Abweichung würde auffallen und IMHO als strafbare Handlung gedeutet werden.
Gruß

  • Volker -

Moin, Michael,

Nun war ich heute durch Zufall beim Nachbarn in der Wohnung
und dort ist mir aufgefallen, dass vor jedem Ablesegerät ein
dickes Handtuch hing. Daher meine Frage: Kann man mit so etwas
eine Art Hitzestau verursachen und die Ablesung verfälschen?

nein, gemessen wird ja grundsätzlich der Wärmefluss in den Raum hinein. Verhüllt man die Heizung, dauert es länger, bis der Raum warm wird. Verhüllt man den Zähler, passiert gar nichts, weil der ja auf dem Heizkörper „klebt“, also direkt die 45 °C (oder wieviel auch immer) Vorlauftemperatur mitbekommt. Die Raumtemperatur von vielleicht 22 °C reicht nicht aus, den Zähler spürbar ans Rennen zu kriegen.

Gruß Ralf

AW: Gut möglich
Hallo Michael,

wenn die Geräte so programmiert sind, dass tatsächlich nur die Temperaturdifferenz als Maß für den Wärmfluss gilt, dann lautet die Antwort definitiv ja. Zumindest ist eine korrekte Messung unmöglich, wenn man das Messgerät thermisch isoliert (logisch).

Was soll es denn machen, wenn beide Sensoren die gleiche, hohe Temperatur anzeigen? Es ist zwar klar, dass 50°C und kein Wärmfluss kaum heißen wird, dass der Raum von anderswo auf 50°C aufgeheizt wurde. Eigentlich müsste das Gerät Alarm geben oder eine Manipulation protokollieren, darüber hinaus bliebe nur noch, den Wärmeverbrauch zu schätzen.

Schade, was tatsächlich passiert, weiß ich auch nicht.

Grüße

Uwe

Nun war ich heute durch Zufall beim Nachbarn in der Wohnung
und dort ist mir aufgefallen, dass vor jedem Ablesegerät ein
dickes Handtuch hing. Daher meine Frage: Kann man mit so etwas
eine Art Hitzestau verursachen und die Ablesung verfälschen?

Hallo Michael,
kann man. Aber Dein Nachbar wird sich mit dieser Manipulation über eine erhöhte!! Rechnung freuen. Warum? das sollte man nicht breittreten, sonst könnte jemand die Art und Weise einer umgekehrten Manipulation herausfinden.
Gruß, Edi

Neien geht nicht
Soviel ich weis ist dieses manipullieren in der Forn nicht möglich.Es ist zwar schon etwas länger her bei mir,jedoch bin ich mir zu 90% sicher das die Themperatur (und somit der Verbrauch) der Heizung direkt durch eine Metalische Verbindung ausgelesen wird die mit der Heizung verbunden ist.Diese Metalische verbindung ist gleichzeitig das befestigungsmaterials dieses geräts an der Heizung…

Die Raumthemperatur (falls sie angezeigt wird)wird mit einem Extra Sensor erfast und via einer bestimmten Rechenformel mit der Tatsächlichen Wärme des Heizkörpers berechnet und ausgegeben.

Somit können zwar die Handtücher einen kleinen Minimalen Teil zwar verfälschen aber der ist so minimal das man sich das auch ersparen könnte…Außer dem sei noch zu bedenken das das Handtuch selbst nach einer Zeit die Wärme der Heizung annehmen würde was den Efekt dieses Vorhabens so gut wie überflüssig macht.

Fazit:Ein verfälschen ist in so fern nicht wirklich möglich.