Wärmezufuhr in Kreisprozessen

Hallo ich mache gerade für die Schule ein paar Übungsaufgaben zu den Gasgleichungen. Gerade habe ich zwei Aufgaben bei denen man einen rechtsgängigen Kreisprozess beschriften muss ob Wärme zu oder abgeführt wird!
Komme aber damit nicht klar.

1 Kreisprozess: Von Zustand1 nach Zustand2 isotherm, von Zustand 2 nach Zustand 3 isochor, von Zustand 3 nach Zustand 4 isobar und von Zustand 4 nach Zustand 1 adiabat.

2 Kreisprozess: ebenfalls rechtsgängig: Von Zustand 1 nach Zustand 2 isotherm, von Zustand 2 nach Zustand 3 isochor, und von Zustand 3 nach zustand 2 adiabat.

Mir ist jetzt unklar wie ich bei diesen Zustandsänderungen die Wärme zu- oder abfuhr erkenne.

Hoffe mir kann jemand helfen, danke.

Hallo Daniel,
nimm einen Zylinder, der oben mit einem verschieblichen Deckel (Kolben) verschlossen ist, z.B. Fahrradluftpumpe mit Daumen auf dem Auslass, Manschette sei absolut dicht.

1 Kreisprozess: Von Zustand1 nach Zustand2 isotherm,

a)Du drückst unendlich langsam immer stärker auf den Deckel.Diese langsame Kompression (Verkleinerung des Volumens) hat eine sehr gute Kühlung. Die bei der Verdichtung entstehende Wärme/Temperaturerhöhung wird unmittelbar/wieder abgeführt, sodass die Temperatur in 2 gleich der von 1 ist.

von Zustand 2 nach Zustand 3 isochor,

b) Du stellst eine Kerze unter den Zylinder, hältst den Deckel in der Position von 2. Durch Zufuhr der Wärme (Volumen wird ja nicht verändert) erhöht sich der Druck. Du musst während des Vorgangs entsprechend immer mehr Kraft auf den Deckel bringen.

von Zustand 3 nach Zustand 4 isobar

c) Du drückst weiterhin mit nun gleichbleibender Kraft (wie bei 3, d.h. gleicher Druck) auf den Deckel, nimmst die Kerze weg und wartest. Durch die Abkühlung (Wärmeabfuhr) verkleinert sich das Volumen, bei unverändertem Druck.

und von Zustand 4 nach Zustand 1 adiabat.

d) Du nimmst die Hand vom Deckel. Letzterer bewegt sich unmittelbar nach oben, das Volumen vergrößert sich entsprechend. Da der Vorgang sehr schnell abläuft, wird in der Kürze der Zeit keine Wärme abgeführt(adiabat). Der Druck im Zylinder ist wieder wie in 1.

2 Kreisprozess: ebenfalls rechtsgängig: Von Zustand 1 nach
Zustand 2 isotherm,

wie a)

von Zustand 2 nach Zustand 3 isochor,

wie b)

und von Zustand 3 nach zustand 2 adiabat.

wie d)

Gruß
Karl