Wäsche färbt sich von gelb zu braun

Hallo!

Ich habe ein sehr kurioses Problem. Meine Wäsche färbt sich in der Waschmaschine von hellgelb zu braun und von weiß zu grau. Außerdem treten die Flecken, die man vorher gar nicht gesehen hat, auf einmal deutlich hervor. Es sind nur einige Teile betroffen, allerdings wurden sie alle in verschiedenen Waschgängen gewaschen. Es kann also nicht sein, dass ein Teil dazwischen war, das die anderen verfärbt hat. Außerdem ist nur 40°C-Wäsche betroffen, bei 60° bleibt die Wäsche strahlend weiß. Ich bin grad ziemlich verzweifelt und traue mich schon gar nicht mehr groß zu waschen. Hat jemand eine Ahnung, woher das kommen könnte?

Könnte das auch an der Wasserqualität liegen die du der Maschine zuführst. Wenn eurer Hausanschluss noch Kupfer und alte Rohre hat, kann das Wasser sich verfärben. Ist in alten Häuser oft so.

Ich würde auf jeden Fall das Sieb wechseln, vielleicht sind da noch färbende Sachen drin. Ich hatte da mal rostige Nägel, böse Sache.

Das Waschmittel ist auch immer das Gleiche? Vielleicht mal wechseln.

Ansonsten einfach normal weiter waschen, vielleicht wird es beim nächsten Mal doch wieder besser.

Hallo,
vermutlich hat das 2 verschiedene Ursachen. Braune Verfärbungen der Wäsche entstehen dann, wenn z. B. das Lager der Waschmaschine defekt ist und rostet. Grauverfärbungen der weissen Wäsche dann, wenn man farbige Wäsche mit der weissen wäscht, auch wenn es nur helle Farben sind und man meinen könnte, dass sie der weissen Wäsche nichts ausmachen.
Warum Flecken jetzt stärker hervortreten, kann ich nicht sagen.
Das Problem mit dem Rost hatte ich auch erst und es waren auch seltsamerweise nur einzelne Wäscheteile davon betroffen.
Ansonsten fällt mir dazu nur noch ein Tipp ein: Es gibt von Dr. Beckmann´s oder auch von AS Schlecker Farb- und Schmutzfangtücher. Die saugen die Farbe im Wasser auf, damit die Wäsche nicht verfärbt wird. Ist auch ideal bei schwarz/weissen bzw. weiss/roten Shirts. Da bleiben die weissen Stellen weiss und werden nicht grau bzw. rosa.
Viele Grüße
hactower

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten und Entschuldigung, dass ich mir so lange Zeit gelassen habe.

Auch hier im Haus kann sich keiner einen Reim drauf machen. Ich habe nochmal weiße Wäsche bei 60° gewaschen und es war wieder alles bestens. Die Waschmaschine ist auch erst 2 Jahre alt, wehe, die ist kaputt. Aber ich werde trotzdem mal ins Sieb gucken.

Nachher wollte ich mal versuchen die Wäsche mit Gallseife zu entfärben, mal sehen, ob das klappt. Danke für den Tipp mit den Schmutzfangtüchern, das werde ich auch mal ausprobieren.

Viele Grüße,
Icon

Hallo,
danke für die Rückantwort.
Mit dem Sieb hatten die braunen Flecken bei meiner Wäsche nichts zu tun, sondern mit dem Trommellager. Das geht kaputt und fängt das Rosten an, wenn man die Trommel oft überlädt. Man sieht es nicht aber hört es, wenn die Maschine immer lauter wird. Das kann auch schon bei 2 Jahre alten Waschmaschinen auftreten.

Viele Grüße
hactower

Hi!

Entschuldigung, ich beherrsche dieses Forum noch nicht so ganz und wollte auf zwei Beiträge antworten, die Antwort ging aber nur an dich.

Ich habe jetzt nochmal weiße Wäsche gewaschen, auch bei 40° und alles ist super. Woher das jetzt kam, kann ich mir nicht erklären. Vielleicht war wirklich was dazwischen oder es ist wieder ein Stift in der Waschmaschine gelandet, was als einziges die Flecken erklärt.

Ansonsten läuft die Waschmaschine aber leise und ganz normal, deshalb hoffe ich erstmal, das keine technischen Defekten vorliegen.

Vielen Dank jedenfalls erstmal für die Tipps und Anregungen, ich werde da weiter drauf achten.

Viele Grüße,
Icon

Hallo!

Jetzt habe ich schon vor ein paar Tagen geantwortet, aber wohl nur einem von beiden, die mir geantwortet haben. Das tut mir leid.

Also, vielen lieben Dank erstmal für die Tipps. Es ist jetzt wirklich auf einmal weg. Auch an der weißen 40°-Wäsche war nichts mehr. Ganz komisch. Ich werde das aber im Auge behalten und meinen Mann mal auf das Sieb ansetzen. Da schadet eine Reinigung bestimmt nicht.

Vielen Dank,
Icon