Wäsche mit Duft?

Hallo miteinander!
Ich hasse das Gefühl von mit Weichspüler gewaschener Wäsche und tue dies auch nie. Allerdings riecht nun meine Wäsche nicht, wenn sie aus dem Trockner kommt. Kennt jemand tricks damit die Wäsche gut riecht?
Ich hab auch schon die Trocknertücher benutzt, aber das war eklig, denn die Wäsche roch nicht „Aprilfrisch“, sondern nach Gülle und dann war sie auch so eklig weich.
Einmal hab ich jetzt auch schon Duftöl (ich liebe Zitronenduft) auf ein Tuch getröpfelt (allerdings nur 3 Tropfen) und in den Trockner getan, aber die Wäsche roch nicht. Hab ich zuwenig benutzt, oder was kann ich tun?
Ach ja, es ist ein Ablufttrockner.
Danke schonmal
Gruss
Luna

Hallo!

Allerdings riecht nun meine :Wäsche nicht…

Sei froh! Ansonsten hilft ein altes HausmannHausfrauenrezept: Verteile in Deinem Wäsche- und Kleiderschrank ein Dutzend Seifenstücke. Einfach samt Verpackung reinlegen.

Gruß
Wolfgang

Moin,
getrockneter Lavendel ( von der Kräuterhexe auf dem Wochenmarkt) in einige Stoffbeutelchen oder auch in Kaffeefiltertüten gefüllt werden zugebunden und im Wäscheschrank verteilt, helfen Wunder.
Wenn Du gerne Zitronenduft magst, besorg Dir bei oben genannter Dame das passende Kraut.
Im Trockner werden die Düfte durch die Abluft gleich wieder entsorgt, aber dafür riecht der Abluftkamin dann richtig nett.
Druß
Dirk m.

Hallo Dirk
Tja, schade, dann muss ich weiter Duftlos leben, denn ich lebe praktisch „aus dem Trockner“.
Ich habe keinen Schrank und meine Wäsche zieh ich die Woche über immer gleich wieder an. Arbeitsklamotten halt. Naja, die zum weggehen könnte ich ja denn wenigstens beduften solange sie liegt.Hoffe nur, dass sie dann nicht zu stark riecht, denn mein Ausgehparfüm soll ja auch zur Geltung kommen:smile:
Gruss
Luna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang!
Nee, bin nicht froh. Ich rieche gerne gute Düfte.
Da ich keinen Schrank habe, werde ich nun eben nur meine Ausgehklamotten im Regal mit Zitronenseife bestücken.
Gruss
Luna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey Luna:smile:

hast Du es schon mal mit Waschmittelparfum versucht??

Grüssle
Suse

HyHy Suse!

Hmm, davon hab ich noch nie gehört. Wo bekommt man das?

Gruss
Luna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Luna,

Wolfgang nannte bereits die Seifenstücke, die man zwischen die Wäsche legen soll. Dies tat ich auch, bis ich eines Tages auf einen anderen Gedanken verfiel: Irgendwann nahm ich von irgendwo Räucherstäbchen mit, weil sie wunderbar nach Sandelholz dufteten. Das Päckchen öffnete ich an dem einen Ende, legte es einfach in die Wäsche hinein - selbstverständlich nicht anzünden, hihi ;o) - und sie roch kurz darauf fein nach Sandelholz.
   Sicherlich kann man die Räucherstäbchen auch hie und da einzeln verteilen oder, was mir gerade einfällt, sie bei größeren Schränken an deren Seite mit Tesafilm befestigen. Solche Stäbchen sind recht billig, und es gibt sie natürlich auch mit Deinem Lieblingsduft Zitrone; zum Beispiel bei dieser zufällig ausgewählten Seite: http://www.naturideen.de/epages/naturideen.storefron…

Marco

PS:

Ich hasse das Gefühl von mit Weichspüler gewaschener Wäsche

Meinst Du möglicherweise dieses stumpfe Gefühl, das mich bereits frösteln läßt, wenn ich nur daran denke? (Mit Lenor und das stumpfe Gefühl, das man angeblich mögen soll, wurde mal Werbung gemacht, brrr…)

Hallo Marco
Danke für den Tip, aber ich habe keinen Schrank und trage meine Wäsche (jedenfalls die Arbeitsklamotten) täglich. Und ich hatte schon Zitronen- Räucherstäbchen war aber nicht überzeugt. Riecht doch etwas seltsam:-/

Weichspüler ist eklig. Ich hab dann immer das Gefühl Seife an der Hand zu haben und mit weichgespülten Handtüchern kann man sich auch nicht abtrocknen. Dann schon viel lieber das „Rubbelfeeling“ wenn sie draussen getrocknet wurden *schwärm*

Gruss
Luna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Luna,

Waschmittel-Parfüm (ein paar Tropfen ätherisches Öl nach Geschmack in den letzten Spülgang) kannste in dem Zusammenhang vergessen - der Trockner bläst alles wieder raus…

Aber Du trägst die Sachen ja bestimmt nicht über Nacht - und da hilft ein Stückchen Ton. Es gibt extra angefertigte Ton-Dinge (z.B. Kugeln), es geht aber auch eine Scherbe eines Topfes. Abschrubben, damit der Ton-Staub keine Flecken hinterlässt, trocknen lassen, mit einem Ätherischen Öl Deiner Wahl beträufeln und erstmal zwei Tage in ein verschlossenes Gefäß. Danach hängst Du das Tonteil über Nacht zwischen Deine Klamotten. So geht ein Teil des Duftes in die Kleidung über. Je nach verwendetem Öl funktioniert das unterschiedlich lange, bevor Du wieder neu betropfen musst.

Gruß
Sibylle