Wäsche riecht nach dem waschen

Hallo und Guten Morgen zusammen,
wir haben ein echtes Problem…
Folgendes, wir waschen seit ca einem Jahr mit der selben Waschmaschine, dem selben Waschpulver und auch dem selben Weichspüler. Jetzt haben wir seit einigen Tagen das Problem das manche Wäscheteile ca einen Tag nach dem waschen anfangen unangenehm zu riechen. Wie gesagt, es sind nicht alle Teile sondern immer nur ein paar und komischerweise auch immer nur die, von meiner Tochter. Wir haben schon wirklich alles versucht. Wir haben schon anderes Waschpulver getestet, anderen Weichspüler oder auch mal ohne Weichspüler. Wäsche im Trockner getrocknet, mal an der Luft. Maschine schon mehrmals bei 95° C laufen lassen. Haben auch schon den Sagrotan Hygienespüler benutzt der aber auch nichts gebracht hat. Die Wäsche wird auch immer direkt nach dem Waschen aus der Maschine genommen und Tür und Waschmittelfach bleiben bis zum nächsten Waschgang offen. Es wird auch keine Schmutzwäsche in der Maschine gelagert. An dem Kleiderschrank kann es auch nicht liegen, da wir testweise die Wäsche auch schon woanders gelagert haben. Wie gesagt, das Problem ist halt das nur manche Teile aus der selben Maschine anfangen zu riechen und auch nur Kinderteile. Ich hoffe das uns hier irgendjemand weiterhelfen kann, da wir echt am verzweifeln sind =(
Sind über jeden Tipp dankbar…

Da habt Ihr ja schon alles versucht, was möglich ist. Vielleicht mal Duftseifen zwischen die Kleidung legen?

Da habt ihr ja wirklich schon viel Zeit und Mühe investiert!

Das einzige was mir einfällt: Gibt es Unterschiede in den Materialien? Sind es immer die gleichen Teile die riechen? Oder wechselt das?

Mit Duftseife wäre ich vorsichtig, je nach ‚Grundgeruch‘ kann’s dann schon mal riechen als hätte jemand in den Wald geschi… aber einen Versuch ist es Wert.

Falls ihr eine Lösung findet - ich bin neugierig :smile:
Erfolg! …lux

Hallo,

da es nur bestimmte Wäschestücke sind würde ich mal von einem Qualitätsproblem bei der Wäsche ausgehen und nicht bei der Waschmaschine.

Gerade bei Kinderwäsche nimmt man ja auch schon mal gern ein Teil vom „Krabbeltisch“, da die Kinder schnell aus allem rauswachsen.

Evtl. - wenn es geht - eins dieser Teile mal per Hand waschen. Wenn der Geruch wieder auftritt, liegt es jedenfalls nicht an der Maschine.

Gruß
Nita

Oh ja, wem sagst Du das ? =(
Ob es da Unterschiede gibt weis nicht, da es immer andere Teile sind die riechen…
Naja, vielleicht weis ja noch jemand Rat ?!?!?

Das kann eigentlich auch nicht sein, da wir diese Teile nicht zum ersten mal gewaschen haben. Wir haben die ganzen Sachen schon länger und die wurden auch des öfteren schon bei uns gewaschen…

Hallo,

ich wette, dass es hauptsächlich dunkle Teile sind, die „stinken“!

gewonnen??

Michael

Ne sorry, da muss ich Dich enttäuschen…
Was wäre denn wenn es nur dunkle Teile wären ??

Hallo,

dann kann es erst recht sein. Die Wäsche hält eben nicht soviel aus, wie andere, verändert sich schneller und „speichert“ üble Gerüche. Hast du sie denn mal probeweise per Hand gewaschen?

Kannst du denn andererseits glauben, dass deine Wa-Maschine geradezu auf diese Kinderbekleidungsteile „wartet“ und dann mit fiesem Har-har-har dort Gerüche hineinwäscht? Und alle andere Wäschestücke werden brav in geforderter Qualität gewaschen?

Gruß
Nita

Oh ja, wem sagst Du das ? =(
Ob es da Unterschiede gibt weis nicht, da es immer andere
Teile sind die riechen…
Naja, vielleicht weis ja noch jemand Rat ?!?!?

Hi!

Wie? Du meinst, wenn du Teil A, B und C gemeinsam in die Maschine steckst und wäscht, stinkt einmal nur Teil A und nach der nächsten Wäsche Teil B und beim übernächsten Mal Teil C? Das wäre wirklich eigenartig!

Kann es sein, dass immer die Teile müffeln, die am langsamsten trocknen? Also die dicken Baumwoll-Teile während leichte Kunstfaserware völlig normal riecht? In dem Fall würde ich davon ausgehen, dass sich der Geruch durch Bakterien in feuchter Umgebung entwickelt. Dann könntest du es nochmal mit Hygiene-Spüler versuchen. Und vor allem dafür sorgen, dass die Wäsche schnell trocknet. Z.B. indem man sie direkt neben die Heizung hängt.

Sind aber alle Teile gleichartig und werden gleich gewaschen, würde ich die Ursache für das Problem woanders suchen. Nämlich bei der Trägerin. Was veranstaltet das Kind mit seinen Sachen? Stopft es die Kleidung vielleicht im Sportverein in einen muffigen Spind (ich kenne da Beispiele…), oder feucht in eine Sporttasche? Dann wäre ein übler Geruch auch kein Wunder. Oder trägt sie die Sachen bis es wirklich gar nicht mehr geht? Vielleicht heimlich aus der Schmutz-Wäsche herausgezogen? Weil es Lieblingsteile sind? Oder verwendet es irgendwelche Salben oder Pflegeprodukte, die sich in der Wäsche absetzen und irgendwann müffeln?

Viele Grüße

Anne

Hallo,

Das kenne ich von meinen eigenen Klamotten auch. Eine ältere Dame (Hauswirtschafterin) hat mir mal erklärt, der Geruch rühre von Milben bzw. deren Kot her (ich weiß: lecker!), die sich recht hartnäckig festsetzen können. Eine Änderung brachten folgende von ihr vorgeschlagene Massnahmen:

  • Waschmittelfach der Maschine gründlich gesäubert wegen Schimmelbildung und nachgespült in Spülmaschine
  • Abwasserschlauch der WM getauscht
  • einmal im Monat Kochprogramm kombiniert mit chlorhaltigem Reiniger in leerer Maschine (danach erst einmal nur eine Lage weiße Wäsche waschen, da immer etwas Restwasser in der Maschine verbleibt!)
  • Daunenbettzeug gegen waschbares Synthetikzeugs getauscht
  • neue Matratzen gekauft und mit Milbenschutzbezügen versehen
  • und zum guten Schluss: neue Couch mit Kissen
    Ausserdem hat sie das Trocknen der Wäsche in der Wohnung kategorisch verdammt, aber das hab ich eh kaum gemacht.

Danach war erst einmal Ruhe und die hält jetzt schon fast drei Jahre an. Bei deiner Tochter kommen ja evtl. auch noch irgendwelche Schmusetiere etc. in Frage.
Ich hoffe das hilft.
Gruß

Hermann

Moin,

Folgendes, wir waschen seit ca einem Jahr mit der selben
Waschmaschine, dem selben Waschpulver und auch dem selben
Weichspüler.

den Weichspüler würde ich zuallererst weglassen.
Der kostet Geld, ist unnütz und kann alles mögliche unerwünschtes bewirken.
U.a. auch als Nahrungsgrundlage für Mikroorganismen, die das tun, was euch nervt - stinken.

Gandalf

Hi,
auch schon hier FAQ:2667 alles beachtet?
Gruß
Cash

So,
wir haben jetzt den Weichspüler weggelassen und trocknen die Wäsche nicht mehr im Trockner…
Das hat komischerweise geklappt =)
Die Wäsche riecht wieder nach frisch gewaschener Wäsche.
Ich danke eeuch für die vielen Tips…

LG