Nein, das kannste definitiv ausschliessen, weil die Farben
chemisch identisch sind.
welche Farben sind chemisch identisch? Die von roten und
schwarzen T-Shirts? Wie kommt dann die unterschiedliche Farbe
zustanden, wenn sie doch chemisch identisch sind?
Wenn man nicht verstehen will, wird man es auch nie !
Natürlich unterscheiden sich die Farben und natürlich unterscheiden
sich eingebrachte chemischen Eigenschaften geringfügig. Meistens handelt es sich um Azoverbindungen der Azogruppen. Azogruppen
stellen eine funktionelle Gruppe dar.
Die Farben einer Gruppe unterscheiden sich nicht so stark, wie
die biologischen Vorfahren auf Basis von Steine, Pflanzen etc, sondern eher in Kohlewasserstoffketten.
In den Kleidungsstoffen hat man bis zu 7000 verschiedene chemische Stoffe, die mehr oder weniger Alergieauslösend sind. Dabei handelt es sich aber auch um Harze, die vor allem für den Tragekomfort, Langlebigkeit und Optik verantwortlich sind. Nur ist zu sagen, dass bei Kleidungsstücken idR auch WEISS eine Farbe darstellt und dass auch gebleichte Kleidungsstücke Rückstände von Farb-, Bleichmittel und Harzen beinhalten.
also so sehr Fachmann, dass du weißt, dass alle Hersteller
überall auf der Welt dieselben Farbstoffe einsetzen?
Das war wohl nicht die Diskussion. Natürlich werden sogar
vom gleichen Hersteller verschiedene Färbemittel eingesetzt.
Was ich meinte, dass ein braunes oder schwarzes T-Shirt nicht wegen
des Farbtones eine komplett anderes Färbemittel eingesetzt werden
muss und idR auch nicht gemacht wird. (siehe oben)
Doch, in dunkler Wäsche schwitzt du einfach mehr und
dauernder, so
einfach ist das.
Das ist jetzt aber wirklich dumm daher geredet. So einfach ist
das nun mal eben nicht. Der Effekt tritt im Sonner wie im
Winter auf. Der Effekt tritt auf, ob ich das schwarze T-Shirt
vor dem Waschen im Büro getragen habe oder damit durch den
Wald geheizt bin (mit dem Fahrrad). Unter gleichen Bedingungen
tritt er mit einem weißen T-Shirt nicht auf. Deine Aussage
würde bedeuten, dass ich im Büro mit schwarzem T-Shirt mehr
schwitze als beim Sport mit weißem und dass das, was das
T-Shirt beim Sport nass macht, kein Schweiß ist 
Und anschließend übersteht der Geruch auch noch die
Waschmaschine. Das ist schwer zu glauben.
Ehrlich gesagt denke ich, dass du nur einfach mal was dazu
sagen wolltest aber nicht wirklich etwas weißt.
Dass sich ein Unterschied zwischen den Stoffen befindet hast du ja selber schon angemerkt. Und wenn du dich hier meldest, akzeptiere
auch ein anderen Wissenstand. Die Antwort zu deiner Frage findest du in dieser Aussage: Je stärker die π-Elektronen delokalisiert sind, desto größer ist die Wellenlänge der maximalen Absorption. Wobei wir dann bei weiss und schwarz sind.
Aber bitte lies selber nach, was Absorbation heisst, es ist nämlich genau das, worüber wir hier sprechen.