Wäsche trocknen

Hallo Profis!
An sich hat mir mein Vermieter verboten meine Wäsche in der Wohnung zu trocknen. Dafür wäre der Dachboden da.
Jedoch riecht es auf dem Dachboden sehr unangenehm und es ist sehr sehr kalt da. Die Wäsche trocknet überhaupt nicht gut.
Jetzt trockne ich sie in der Wohnung, weil es einfach nicht anders geht. Ich mache mir nur ein wenig Sorgen wegen der Feuchtigkeit bzw. Schimmelbildung.
Wenn ich regelmäßig Lüfte, kann sich doch kein Schimmel bilden oder?
Vielen Dank

Hallo,
wichtig ist regelmäßiges Lüften (4 bis 5x), gute Beheizung des Raumes, in dem die Wäsche getrocknet wird und die Zimmertür immer geschlossen halten, damit die stark feuchtigkeitshaltige Raumluft nicht in andere, evtl. sogar weniger beheizte Räume zieht und dort an kalten Bauteilen kondensiert. Die Raumluftfeuchte kann mit einem Hygrometer kontrolliert werden, bei erhöhter Feuchtigkeit sollte umgehend gelüftet werden.
Schimmelfreie Grüße
JM

Hallo Henri.Ette

Ich mache mir nur ein wenig Sorgen wegen der

Feuchtigkeit bzw. Schimmelbildung.
Wenn ich regelmäßig Lüfte, kann sich doch kein Schimmel bilden
oder?

Die Frage ist dabei, was Du unter regelmäßig lüften verstehst. 1 x täglich ist auch regelmäßig und reicht sicher nicht aus. 1 x stündlich ist auch regelmäßig.

Bitte Deinen Vermieter, Abhilfe gegen den Geruch zu schaffen. Auch bei starker Kälte trocknet die Wäsche - nur halt lagsamer.
In Deiner Wohnung kannst Du ein Hygrometer aufstellen. Die relative Feuchte der Raumluft sollte 60% nicht übersteigen. Wenn doch, ist wieder Lüften angesagt: Bei diesen Temperaturen 10 Minuten Durchzug.

Barbara

Das mit der Schimmelbildung liegt an der Luftfeuchte und der Wandtemperatur. Die Luftfeuchte sollt zwischen 40-50%, max. 60% betragen. Zu Kondensatbildung an der Wandoberfläche kann es jedoch schon bei niedrigeren %-Anteilten kommen. Dann kann Schimmel entstehen. Das sürde ich beobachten. ABer mich auch an die Anweisung des VErmieters halten. … Viel ERfolg, K.T.

… hat mir mein Vermieter verboten meine Wäsche in der
Wohnung zu trocknen. Dafür wäre der Dachboden da.
Jedoch riecht es auf dem Dachboden sehr unangenehm
und es ist sehr sehr kalt da. Die Wäsche trocknet :überhaupt nicht gut. Jetzt trockne ich sie in der
Wohnung, weil es einfach nicht anders geht.
Ich mache mir nur ein wenig Sorgen wegen der
Feuchtigkeit bzw. Schimmelbildung.
Wenn ich regelmäßig Lüfte, kann sich doch kein
Schimmel bilden oder?

Für das Trocknen der Wäsche ist der Dachboden vorgesehen. Es ist nur halt eben bequemer die Wäsche nicht erst zum Dachboden zu bringen und dort aufzuhängen, sondern halt eben gleich in der eigenen Wohnung. Also wundern Sie sich nicht über Feuchtigkeitsschäden mit Schimmelbefall!!! Im Falle einer Begutachtung durch Sachverständige werden Kondensationsschäden zu Ihren Lasten festzustellen sein.

Lg., D. Müller

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen und Ingenieurbüro

  • Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -

WebInfos: www.schadstofffrei.de

Hallo,
regelmäßiges Lüften reicht vermutlich nicht aus. Nur wenn Optimal geheizt und gelüftet wird kann dies eine Schimmelbildung mindern. Sofern vorbelastungen überstrichen wurden geht es mit Schimmelbildung jedoch sehr schnell.
Beste Grüße