Wäsche von Bettnässer

Hallo zusammen,

unser Pflegesohn ist Bettnässer. Nun riecht seine Bettwäsche trotz sofortiger wäsche mit der Zeit äußerst unangenehm. Hat von euch jemand nen Tipp, wie man den Geruch einigermaßen wieder weg kriegt? Kochen half nix. Schon mal Dank im Vorraus.

Grüße

Ole

hi und hallo,

es kann auch an eurer Waschmaschine liegen -

ich würde sie mal leer mit 95 Grad und einer Packung Zitronensäure durchlaufen lassen. Zitronensäure gibt es im Supermarkt bei den Waschmitteln.

Vielleicht hilft es auch die Wäsche mit Impresan (auch Waschmittelregal) zu desinfizieren.

Anderer Gedanke - kommt der Mief vielleicht aus der Matratze…?

Viele Grüße
Susanne

Hallo,
ich glaube auch, dass der Geruch von der Matratze kommt. Es gibt atmungaktive, wasserundurchlässige und zugleich waschbare Unterlagen zu kaufen. Ich hatte diese als meine Kid´s noch klein waren bei Quelle bestellt. Reinige die Matratze mit einem Dampfreiniger und besorge dir eine solche Unterlage. Das müsste das Problem lösen.

Viel Erfolg!

gruß Katrin

Hallo ihr beiden,

die Matratze ist nicht das Thema. Die ist mit einem Gummilaken geschützt. Die Bettwäsche riecht, wenn man sie aus der Waschmaschine nimmt, trotz Weichspüler. Diesen Geruch würde ich gerne bekämpfen.

Grüße

Ole

ich glaube auch, dass der Geruch von der Matratze kommt. Es
gibt atmungaktive, wasserundurchlässige und zugleich waschbare
Unterlagen zu kaufen. Ich hatte diese als meine Kid´s noch
klein waren bei Quelle bestellt. Reinige die Matratze mit
einem Dampfreiniger und besorge dir eine solche Unterlage. Das
müsste das Problem lösen.

Viel Erfolg!

gruß Katrin

Hallo,

habt ihr es schon mal mit Essig versucht?
Manu

Dann wasch mal die Laken mit normalem Vollwaschmittel + einen guten Schuß Klorix

Hallo,

würde erst mal riechen obs nicht von der Matratze kommt, wie schon einer meiner Vorredner geschrieben.
Für die Wäsche würde ich mal dass flüssige von Venice Oxi Action benutzen, und zudem einen guten Schuß Weichspüler.

Gruss Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ole,
wenn du dir sicher bist, dass die Matratze nicht das Problem ist, dann wasche die Bettwäsche so heiß wie es die Waschanleitung erlaubt (möglichst 95°) mit einem Vollmaschmittel und füll in die Weichspülkammer neben dem üblichen Weichspüler 2 Kappen Wäschesagrotan (gibt es in jedem Drogerie-Markt, aber auch bei Toom, Globus etc.).
Damit dürfte dein Problem 100%-ig erledigt sein.

Gruß von Pegasus

Hi Ole,
Soweit mir bekannt ist, ist Bettnässen bei Kindern bis zu einem gewissen Grad normal. Die Kinder müssen erst lernen, ihre Blase zu kontrollieren.
Wenn euer Kind aber älter als 5 Jahre ist, solltet ihr einen Arzt aufsuchen, vielleicht liegt ja ein medizinischer Grund vor.
Häufig spielen psychische Faktoren eine Rolle. Auch können gewisse Nerven, die die Blasenentleerung regeln, noch nicht ausgereift sein. Oder eine chronische Blasenentzündung oder Missbildung der Nieren könnten ursächlich sein.
Auf jeden Fall solltet ihr nicht mit dem Kind schimpfen, sondern ihm medizinische und/oder psychologische Betreuung zukommen lassen und viel Verständnis und Liebe aufbringen.

Gruß
Redscorpion

Hallo Redscorpion,

Häufig spielen psychische Faktoren eine Rolle.

Auf jeden Fall solltet ihr nicht mit dem Kind schimpfen,

Es handelt sich um einen Pflege sohn,
da ist schon ein gewisses Spektrum zu erwarten
und das steht ja auch hier nicht zur Debatte.

Insofern wäre ich vorsichtig damit,
zu unterstellen, dass der OP nicht
professionell damit umzugehen versteht.

Grüße

CMБ

2 Like

Hallo
ich weiß, das klingt jetzt gemein, aber ich habe den Geruch von Katzenpisse mit Salmiak (aus der Apotheke) aus der Wohnung gekriegt. Als dieser ätzende Geruch verschwunden war, hat er den ganzen Uringeruch mitgenommen und weg war er.
Ist vielleicht den Versuch wert.
Toi toi
Susanne

Was???!!!
Du siehst mich (leider nicht) mit ziemlich entsetzten und empörten Gesicht auf den Bildschirm starren!
Mit keinem Satz habe oder wollte ich Ole irgendetwas Negatives unterstellen!

Insofern wäre ich vorsichtig damit,
zu unterstellen, dass der OP nicht
professionell damit umzugehen versteht.

Ich habe doch nur auf die unterschiedlichen Ursachen von Bettnässen hingewiesen! Du gehst direkt davon aus, dass „ein gewisses“ Spektrum zu erwarten ist, es könnte aber durchaus auch ein medizinischer Grund vorliegen! Also, wer von uns beiden unterstellt hier irgendetwas?:

Es handelt sich um einen Pflege sohn,
da ist schon ein gewisses Spektrum zu erwarten

Meines Erachtens ist es völlig Wurscht, ob es sich um einen leiblichen oder Pflegesohn handelt.
Ich an deiner Stelle wäre in Zukunft vorsichtig damit, in die Zeilen anderer Leute etwas hinzuinterpretieren, was die gar nicht geschrieben haben!

Gruß
Roman

Wasser?!
Hi Roter Scorpion,

Du siehst mich (leider nicht) mit ziemlich entsetzten und
empörten Gesicht auf den Bildschirm starren!

Dito :smile:

Nee, im Ernst: eigentlich wollte ich Dein Posting als „Reizwortgeschichte“ abtun. Reizwortgeschichte nicht weil Du irgendwie gereizt geklungen hättest sondern weil Du nur das „Reizwort“ Bettnässer gelesen hast und dann die (sehr vernünftige, übrigens) Argumentation kam, dass man nicht schimpfen soll, organische Ursachen abklären und sowas. Nur: Die Frage vom Ausgangsposter war nicht wie er das Ursprungsproblem löst sondern wie er den Mief aus der Bettwäsche rauskriegt :smile: Ich zitiere nochmal:

Hallo zusammen,

unser Pflegesohn ist Bettnässer. Nun riecht seine Bettwäsche trotz :sofortiger wäsche mit der Zeit äußerst unangenehm. Hat von euch :jemand nen Tipp, wie man den Geruch einigermaßen wieder weg kriegt?
Kochen half nix. Schon mal Dank im Vorraus.

Grüße

Ole

Ich habe doch nur auf die unterschiedlichen Ursachen von
Bettnässen hingewiesen! Du gehst direkt davon aus, dass „ein
gewisses“ Spektrum zu erwarten ist, es könnte aber durchaus
auch ein medizinischer Grund vorliegen! Also, wer von uns
beiden unterstellt hier irgendetwas?:

Nun - wer auch wem immer was unterstellt, überstellt oder auch sonstwohin stellt: die Frage war ne andere. Ich denke, dass Dein Posting sehr viel weniger missverständlich rübergekommen wäre hättest Du einen Satz wie „Entmiefen mit Essig oder was-auch-immer ist zwar gut, aber Ihr solltet potentielle Ursachen nicht aus den Augen verlieren, die da sein könnten:“

Meines Erachtens ist es völlig Wurscht, ob es sich um einen
leiblichen oder Pflegesohn handelt.

Ich glaub, hier muss ich meinen Vorredner etwas in Schutz nehmen. Natürlich hast Du recht und so oder so ist das ein Zeichen für etwas, das so nicht in Ordnung ist (sei es nun eine Krankheit oder ein selisches Problem). Trotzdem ist es leider so, dass Kinder, die als Pflegekinder unterkommen „vorher“ möglicherweise Dinge erlebt haben, das vielleicht die seelische Sache erklären könnte. Nur: da der Ausgangsposter mit so gar keinem Wort darauf eingeht können wir annehmen, dass er hierzu keine klugen Ratschläge von uns hat hören wollen :wink:

*wink*

Petzi

5 Like

Wasser?!
Hi Petzi,
ist ja schon ok, ich war halt nur zuerst richtig geschockt, dass man meine Ausführungen so negativ interpretiert hat. Das lag wirklch ganz und gar nicht in meiner Absicht und ich wollte auch nicht klugscheißern.

Hätte man schlicht und einfach geschrieben: Du laberst am Thema vorbei! - Bingo: das stimmt und das hätte ich auch verstanden (wahrscheinlich)!
:wink:
Gruß
Roman

Danke an alle!!!
Hallo an euch,

danke für eure Tipps, werde sie mach und nach ausprobieren und dann schauen, was funktioniert. Das Grundproblem möchte ich hier aber nicht diskutieren, nicht böse sein.

Grüße

Ole

Hallo Redscorpion,

Du siehst mich (leider nicht) mit ziemlich entsetzten
und empörten Gesicht auf den Bildschirm starren!
Mit keinem Satz habe oder wollte ich Ole irgendetwas
Negatives unterstellen!

Es ist imho so, der OP hat hinsichtlich der
„Ursachen“ mit keiner Silbe irgend etwas
erwähnt oder angesprochen. Die Antwortenden
haben den Wink auch, afaik, verstanden.

Und nun wolltest Du Dich eben „einbringen“,
indem Du etwas - zwar richtiges - aber in
diesem Falle eben - unpassendes - sagst.

Damit habe ich Dich dann direkt und ohne
Umschweife angegriffen, so wie ich meinte,
dass es für einen „Sportsmann“ (Vika) zu-
träglich ist :wink:

Ich an deiner Stelle wäre in Zukunft vorsichtig
damit, in die Zeilen anderer Leute etwas hinzu-
interpretieren, was die gar nicht geschrieben haben!

Nun ja, geschrieben hast Du’s eben halt doch :wink:

Grüße & nix für ungut

CMБ

Erinnert mich irgendwie an… (OT)
Hallo Susanne!

ich weiß, das klingt jetzt gemein, aber ich habe den Geruch
von Katzenpisse mit Salmiak (aus der Apotheke) aus der Wohnung
gekriegt. Als dieser ätzende Geruch verschwunden war, hat er
den ganzen Uringeruch mitgenommen und weg war er.

Ohne dich zu nahe treten zu wollen:

Dieser Tip erinnert mich stark an einen Satz von meinem Lieblingsmaler Salvador Dalí, der sinngemäß meinte „Der bester Mittel um sich von einer großen Entäuschung zu „erholen“ ist eine noch größere zu erleben“… ;o))) (Jetzt ersetze mal „Entäuschung“ durch „Mief/Gestank“ und so siehst Du was ich meine) ;o))

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hi, wenn ihr nur die wäsche eures Plegesohns bei 95 grad waschen tut kann es tatsächlich wie schon erwähnt an der WAMA liegen…

hat ich schon öfter gehört das da irgendwelche ablagerungen in der wama gelöst werden und die wäsche dann mufft.

Abhilfe: 95 Grad wäsche ohne inhalt mit ner flasche essi essenz…

Versuch wär es wert oder :smile:

Lg
chris

Hallo Ole
Meine Frau hat wasserundurchlässige und zugleich waschbare
überlagen (Ca 1,5m X 1,5m) aus einem Fachgeschäft für Pflegebedürftige für unseren 5 Jährigen Pflegesohn.
Ist in etwa wie ein Laken nur ist es eben Undurschlässig und unten mit einer Gummischicht oä.
Meine Frau legt dieses über das normale Laken, schlägt es links und rechts unter der Matraze ein und so ist es eben nur auf der stelle die betroffen ist.
Da wir mehrer dieser teile haben ist das wechseln auch kein Problem und bis jetzt riechen die Teile nicht obwohl wir sie schon über 2 jahre benutzen.

Gruß Norbert

Hallo,

mein Chemielexikon schlägt folgendes vor (bezieht sich eigentlich auf Fleckentfernung):
Fleck mit Citronensäure durchtränken und anschließend mit warmen Seifenwasser auswaschen. Bei nicht gefärbten Stoffen Fleck mit verdünnter Salzsäure befeuchten, mit Wasserstoffperoxid auswaschen und nachspülen. Fleckige Stelle in 35-40°C warme wässrige Lösung aus 5% Natriumhydogencarbonat und 5% Kochsalz legen.

Kochwäsche bei 95°C muß nicht sein. Ich würde ein pulverförmiges Vollwaschmittel empfehlen, diese wird Bleichmittel auf Sauerstoffbasis enthalten. Das Bleichmittel wird schon bei geringen Temperaturen vom TAED aktiviert. Eine 60°C Wäsche sollte es dann maximal sein. Eventuell sollte man die Wäsche vorher schon ein paar Stunden in Wasser mit ein wenig Waschmittel eingeweicht haben - kann nie schaden (Waschhinweise auf Wäschestück beachten).

Viel Erfolg
Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]