Waesche waschen ohne Waschmaschine - wie?

Hallo,

da meine Waschmaschine kaputt ging und eine neue Maschine oder Waschsalon nicht ins Budget passen meine Frage:

Wie wasche ich am schlauesten ohne viel Aufwand meine Waesche?

Spuelmaschine oder andere Ersatzgeraete habe ich auch nicht, nur heisses Wasser, Eimer und Fluessigwaschmittel.

Bringt es etwas wenn ich heisses Wasser und Waschmittel in einen Eimer giesse und dann die Waesche mit einem Stock ein wenig herumruehre oder gibt es da bessere Moeglichkeiten?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo,

Hallo,

da meine Waschmaschine kaputt ging

Ohje :frowning:

und eine neue Maschine oder
Waschsalon nicht ins Budget passen meine Frage:

Wie wasche ich am schlauesten ohne viel Aufwand meine Waesche?

Spuelmaschine oder andere Ersatzgeraete habe ich auch nicht,
nur heisses Wasser, Eimer und Fluessigwaschmittel.

Bringt es etwas wenn ich heisses Wasser und Waschmittel in
einen Eimer giesse und dann die Waesche mit einem Stock ein
wenig herumruehre oder gibt es da bessere Moeglichkeiten?

Am Waschtag den Herd anheizen um viel heisses Wasser zu erhalten.

Die Waschbehälter zu 2/3 mit Wasser füllen.

Zuerst weisse und leicht schmutzige Wäsche waschen, dann farbige Wäsche und zum Schluss die stark verschmutzte Wäsche waschen.

Hilfsmittel:

  • Zange: Um die Wäsche aus dem heissen Wasser herauszunehmen
  • Waschbrett
  • 3 Waschbehälter (Eimer)
  • Thermometer
  • Seife (Waschseife)
  • „Wäschestampfer“
  • langer Stock um die Wäsche in der Waschlauge umzurühren
  • Wäscheleine
  • Wäscheklammern

„Vorwaschgang“:
Flecken zuerst von Hand „vorbehandeln“.
Wäsche einweichen.

Hauptwaschgang:
Wäsche mit Seife und Waschbrett (eintauchen, reiben, eintauchen, reiben usw.) bearbeiten.
Mit „Wäschestamper“ bearbeiten.
Mit dem langen Stock die Wäsche in der Waschlauge bewegen. Kaltes - warmes - heisses Wasser je nach Gewebeart bzw. Verschmutzungsgrad verwenden.
Heisse Kleidung mit dem langen Stock aus der Waschlauge entnehmen.

Nachwaschgang:
In klarem Wasser die gewaschene Wäsche spülen.
Wollsachen/Fleecesachen handwarm (nicht heiss!) mit Seife waschen, so lange lauwarm spülen, bis das Wasser klar bleibt.
Anschliessend zum abtropfen über das Nachwaschgang-Becken usw. hängen. Wäsche auswringen.
Nach dem Abtropfen wird die Wäsche auf einer Leine oder Gestell getrocknet, je nach Gewebeart direkt in der Sonne oder im Schatten.
Spülwasser soll immer die gleiche Temperatur wie Wachwasser haben.

Weiches Wasser ist für das Waschen von Wäsche am besten geeignet.
Weiches Wasser ist z.B. Regenwasser.
Regenwasser z.B. in Behältern (Fässer, Zisternen) sammeln.
Regenwasser ist für Kochwäsche bestens geeignet.

Kochwäsche:
Kochbare Wäsche 12 Stunden in Sodawasser einweichen und mehrmals die Schmutzlösung durchstampfen, auswringen, wenn möglich nachspülen. Kochwasser 3 Minuten vor dem Zuschütten des Waschpulvers mit Soda enthärten. Dann Waschpulver oder Seife zugeben und aufs Feuer setzten. Zum Kochen bringen, 5 Minuten kochen und weitere 10 Minuten ziehen lassen. Etwas abkühlen, gut durchwaschen, heiss, lauwarm, kalt spülen, auswringen, zum Trocknen aufhängen.

Quelle: http://wiki27.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-…

Dort findest du auch noch viele andere Waschtipps

LG
Nicky71

Gruss und Dank

Desperado

Hi,

also auf Dauer ohne Waschmaschine zu waschen ist mühsam.

T-shirt, Socken usw geht ja noch aber bei Bettwäsche und Handtüchern wird es schon schwieriger. Wenn du keine Schleuder hast dauert es ewiiig bis du die Lappen trocken hast.
Mein Vorschlag:
Kleinwäsche zuhause im Eimer waschen. Umrühren musst du eigentlich gar nicht gross denn die modernen Waschmittel sind selbstreinigend.
Wichtig ist, dass du Flecken vorbehandelst, z, B. mit Saptil und die Wäsche auch lange genug in der Lauge liegen lässt. Es hat sich bewährt bei längeren Einweichzeiten nochmal warmes Wasser nachzukippen.
Dann möglichst gut auswinden und in der halbvollen Badewanne spülen, evtl auch zweimal, damit keine Waschmittelreste in der Wäsche bleiben. Dabei auch warmes Wasser verwenden, kaltes Wasser löst Seife einfach nicht so gut.

Große und schwere Wäschestücke im Waschsalon waschen und trocknen.

Übrigens kann man Waschmaschinen häufig sehr günstig second hand kaufen.
Oder die „Sozialkaufhäuser“ der Caritas etc - da gibt es auch günstige Elektrogeräte. Etwas makaber - aber wenn du erfährst dass jemand ins Altersheim zieht…dahin nehmen die Leute ihre Waschmaschine eher selten mit…

viele Grüße

Susanne

Hallo,

Meine tricks aus meiner studentenzeit: Die waesche ausscheiden in farbe, baumwolle etc und in waschbecken uebernach mit waschmittel und warmes wasser stehen lassen. Morgens klarspuelen und fertig.

Wie wasche ich am schlauesten ohne viel Aufwand meine Waesche?

Das geht nicht!! Ist immer aufwendig.

Hallo Desperado,

Bringt es etwas wenn ich heisses Wasser und Waschmittel in
einen Eimer giesse und dann die Waesche mit einem Stock ein
wenig herumruehre oder gibt es da bessere Moeglichkeiten?

So ähnlich wasche ich Wäsche bei unseren Campingtouren:
Morgens Wäsche mit Wasser und Waschmittel in einen Eimer mit dichtschließendem Deckel (z.B. Farbmischeimer aus dem Baumarkt). Eimer nicht komplett befüllt! Und dann kann die Fahrt im Campingmobil losgehen.
Durch das rütten und schütteln im fahrenden Auto muss bei Ankunft am nächsten Plätzchen die Wäsche nur noch ausgespült und getrocknet werden.
Für Zuhause dürfte auch die Fahrt ins Büro und nach Hause den Zweck erfüllen.

Extrem stark verschmutze Wäsche und hartnäckige Flecken wirst du damit sicher nicht restlos sauber bekommen, aber für normal verschmutze Kleidung dürfte es reichen.

Grüße von
Tinchen