Wäscheabwurfschacht ja oder nein?

Hallo,

für unseren Neubau hätte ich gern einen Wäscheabwurfschacht vom Bad im ersten Stock runter in die Waschküche, find ich praktisch.
Mein Mann ist dagegen, meiner Ansicht nach nur aus Prinzip „Diese hässliche Ecke im Bad (im Erdgeschoss), da werfen oben die Kinder nur Mist rein, und unten liegt alles unsortiert auf einem Haufen“
Eigentlich das einzige Argument das ich selber wichtig fände: Ich hab gehört so ein Abwurfschacht leitet Geräusche/Lärm ziemlich gut, das muss ja nun wieder nicht sein.
Ist denn das richtig? Hat jemand Erfahrung?
Danke!

Andrea

… da werfen oben die Kinder nur Mist rein, und unten liegt :alles unsortiert auf einem Haufen"

Hallo Andrea,

für die Kinder wird der Wäscheschacht bald uninteressant geworden sein und falls nicht, wird sich das ja wohl gegenüber den lieben Kleinen klar durchsetzen lassen. Klar liegt die Wäsche dann ungeordnet unter dem Schacht. Mann kann aber gleich einen Wäschekorb darunter stellen, in den die Wäsche fällt und alles ist gut.

Der Kanal leitet natürlich Geräusche weiter. Deshalb sollte der Schacht oben mit einer dicht schließenden Klappe verschlossen sein.

Gleich beim Bau eingeplant, gehen die Kosten des Schachts im Rauschen unter. Kommt man später auf die Idee, wird es teuer und ist mit ziemlich viel Aufwand verbunden. Also wird man ein Leben lang die Schmutzwäsche über die Treppe transportieren. Muß doch nicht sein.

Gruß
Wolfgang

Hallo !

Ein ausgemachter Schwachsinn, so ein Wäscheschacht.
Allein der Preis ist unakzeptabel. Der Schacht allein wird sicher so um die 2000 Euro kosten. Dazu hermetisch abdichtende Türen, oben und unten. Andernfalls arbeitet so ein Kamin wie ein Injektor und zieht die „frische“ muffige Luft aus den unteren Räumen, mitsammt den schweiß- und uringetränkten Gerüchen der Unterwäscheberge, durchs ganze Haus.

Wir hatten früher einen Schacht vom Torfboden in den Wäschestall. Das war sinnvoll, aber seine sieben Unterhosen pro Woche wird man doch wohl noch tragen können!

Gruß max

Hallo Max!

Ein ausgemachter Schwachsinn, so ein Wäscheschacht.
Allein der Preis ist unakzeptabel. Der Schacht allein wird
sicher so um die 2000 Euro kosten.

Nachträglich eingebaut, mag der Preis stimmen. Von vornherein eingeplant, ist es ein Loch in der Betondecke (kost nix) und ein Kanal aus z. B. Fermacell und innen glatten, beschichteten Spanplatten. Unten ist ein Verschluß verzichtbar und hinderlich, oben muß eine dicht schließende Klappe eingebaut sein. 2000 Euro kommen dabei nur zusammen, wenn der Schacht von innen mit vergoldeten Intarsienarbeiten geschmückt wird. Ansonsten sind die Kosten eher geringfügig.

Sogar in meinem 1-Personen-Haushalt kommt einiges an Wäsche zusammen. Der Wäschesack im Bad ist wahrlich keine Schönheit. Da finde ich es schon angenehmer, die Schmutzwäsche in den Schacht zu werfen und alles landet im Korb direkt auf der Waschmaschine im Hauswirtschaftsraum.

Ist natürlich alles Ansichtssache und von den baulichen Verhältnissen abhängig. Wenn ich einen Wäscheschacht nachträglich einbauen sollte, würde ich mich vermutlich auch fragen, ob Aufwand und Nutzen im vernünftigen Verhältnis stehen. Wenn man das Teil aber gleich beim Bau vorsieht, hat man einen Nutzen bei kleinem Aufwand. Dabei geht es weniger um das Schleppen von Wäsche, vielmehr darum, daß Dreckwäsche gar nicht erst das Bad „verziert“ und statt dessen gleich vor der Wama landet. Steht die allerdings in der Küche, ist das natürlich keine so tolle Idee. Bei mir aber haben Wama, Trockner und ein paar andere Dinge einen eigenen Raum direkt unter dem Bad und da bietet sich der Wäscheschacht an.

Gruß
Wolfgang

Hallo Andrea,

wir haben in unser Haus auch so einen Wäscheabwurfschacht einbauen lassen. Er geht vom Bad im 1. Stock über die Speisekammer neben der Küche im EG direkt in den Wäschekeller. Er ist aus einem Kunststoffrohr mit 25 cm Durchmesser. Im Bad wurde er ummauert und „verfliest“, oben auf dem Rohr ist vom Schreiner ein Holzdeckel. In der Speisekammer hat das Rohr ein T-Stück, damit hier ebenfalls etwas eingeworfen werden kann (Küchentücher, Tischwäsche etc.). Hier ist vom Schreiner eine Holzklappe angebracht. Im Keller endet das Rohr ca. 1,50 m über dem Boden. Darunter habe ich einen Wäschekorb mit Füssen gestellt.

Ich möchte den Wäscheabwurf nicht mehr missen! Keine überquellenden Wäschekörbe mehr, kein Wäschetragen durch das ganze Haus.

Zum Lärm: Ich höre es im Badezimmer schon brummeln, wenn die Waschmaschine oder der Trockner läuft - stört mich aber nicht. Und sonst entstehen bei mir im Keller keine Geräusche :wink: (Falls du eine Disko im Keller hast o.ä. wäre das wohl anderst …) Ebenso stören mich im Wäschekeller keine Geräusche aus dem Bad. Und in der Küche bekomme ich weder vom Bad noch vom Keller Geräusche mit.
(Wenn ich aber gerade im Wäschekeller bin und jemand oben Wäsche einwirft, bekommt er von mir schon ein „Buuuuuh“ zu hören *g* - das ist dann oben gut zu hören *smile*).

Meine Kinder, 4+6, werfen von seltenen Ausnahmen abgesehen, nichts in den Wäscheschacht.

Kleiner als 25 cm Durchmesser würde ich den Abwurf nicht machen. Wenn ich viel Bettwäsche reinschmeisse, bleibt es manchmal in Höhe der Speisekammer hängen. Entweder dann etwas Schweres nachschmeissen, bei der mittleren Öffnung nachhelfen oder warten, bis es von selbst runter rutscht.
Viel grösser würde ich es allerdings auch nicht machen, damit Kinder es nicht der Wäsche nachmachen wollen …

Viel Spaß noch beim Bauen und Planen!

Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachträglich eingebaut, mag der Preis stimmen. Von vornherein
eingeplant, ist es ein Loch in der Betondecke (kost nix)

Loch in einer Betondecke kost nix!!! Na, da haben andere aber andere Erfahrungen.

ein Kanal aus z. B. Fermacell und innen glatten, beschichteten
Spanplatten.

Wäre bzw ist ein tolle Kältebrücke.

Unten ist ein Verschluß verzichtbar und

hinderlich, oben muß eine dicht schließende Klappe eingebaut
sein. 2000 Euro kommen dabei nur zusammen, wenn der Schacht
von innen mit vergoldeten Intarsienarbeiten geschmückt wird.
Ansonsten sind die Kosten eher geringfügig.

2000 Euro sind heute beim Bau nichts!!!

Sogar in meinem 1-Personen-Haushalt kommt einiges an Wäsche
zusammen. Der Wäschesack im Bad ist wahrlich keine Schönheit.

Welche normale Hausfrau lebt mit einem Wäschesack? Vielleicht Sudenten in einer WG hantieren so mit ihren Unterhosen rum.

Da finde ich es schon angenehmer, die Schmutzwäsche in den
Schacht zu werfen und alles landet im Korb direkt auf der
Waschmaschine im Hauswirtschaftsraum.

das Schleppen von Wäsche, vielmehr darum, daß Dreckwäsche gar
nicht erst das Bad „verziert“ und statt dessen gleich vor der
Wama landet. Steht die allerdings in der Küche, ist das
natürlich keine so tolle Idee. Bei mir aber haben Wama,
Trockner und ein paar andere Dinge einen eigenen Raum direkt
unter dem Bad und da bietet sich der Wäscheschacht an.

Wir, ein normaler Haushalt, haben nirgends Wäsche liegen. Die liegt im Korb im Badezimmerschrank.
Hat man Kinder, werden diese dazu erzogen, ihre Wäsche dorthin zu bringen, wo sie hingehört.

Gruß max

Hallo !

Muß lustig sein, wenn Du da Deine Bettwäsche durchstopfst. Wie macht Ihr das? Gewicht dran und alles plumst nach unten?
Oder muß die etwa getragen werden???

Gruß max

Ein Eimer Wasser bringt’s nach unten - Gruß(owT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Muß lustig sein, wenn Du da Deine Bettwäsche durchstopfst.
Wie macht Ihr das? Gewicht dran und alles plumst nach unten?
Oder muß die etwa getragen werden???

Hallo Max,

dafür hat man kleine Kinder oder Haustiere. Klappe auf, Katze rein, alles flutscht samt Wäschepfropfen durchs Rohr und fällt unten weich in den Korb. Mensch! Daß Du darauf nicht gekommen bist! Ist doch logisch und mach ich immer so. Falls eine Katze nicht reicht, schweiß ich die zweite, etwas fettere hinterher. Früher sträubten sie sich, inzwischen sind sie ganz wild auf die Rutschpartie :smile:

Gruß
Wolfgang

PS: Bevor mir jetzt jemand den Tierschutzverein auf den Hals hetzt: Das sollte Spaß sein. Haha. Ich mach das natürlich nur mit Neugeborenen und Krabbelkindern. Also kein Grund zur Aufregung.

1 Like

Na, da bin ich beruhigt!
Menschen stehen ja nicht unter Schutz!

gruß max

Muß lustig sein, wenn Du da Deine Bettwäsche durchstopfst.
Wie macht Ihr das? Gewicht dran und alles plumst nach unten?
Oder muß die etwa getragen werden???

Hallo Max,

dafür hat man kleine Kinder oder Haustiere. Klappe auf, Katze
rein, alles flutscht samt Wäschepfropfen durchs Rohr und fällt
unten weich in den Korb. Mensch! Daß Du darauf nicht gekommen
bist! Ist doch logisch und mach ich immer so. Falls eine Katze
nicht reicht, schweiß ich die zweite, etwas fettere hinterher.

Hallo Wolfgang,
das mit dem schweißen mußt Du mir dringenst erklären !!! :wink:))
Dann könnt ich unseren Nachbarn mal endlich eine Katzenkette liefern.
Duck und in die Tiefen abtauch.
WE Grüße
Dirk m.

Früher sträubten sie sich, inzwischen sind sie ganz wild auf
die Rutschpartie :smile:

Gruß
Wolfgang

PS: Bevor mir jetzt jemand den Tierschutzverein auf den Hals
hetzt: Das sollte Spaß sein. Haha. Ich mach das natürlich nur
mit Neugeborenen und Krabbelkindern. Also kein Grund zur
Aufregung.

Hallo Max!

Stopfen muss ich da gar nicht. Nur ein Teil nach dem anderen reinwerfen … und das Federbett dabei vorher möglichst heraustun *g*

Du kannst mir meinen Wäscheabwurf nicht vermiesen :wink:

Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Aber Wolfgang!!
Hallo.

dafür hat man kleine Kinder oder Haustiere. Klappe auf, Katze
rein, alles flutscht samt Wäschepfropfen durchs Rohr und fällt
unten weich in den Korb. Mensch! Daß Du darauf nicht gekommen
bist! Ist doch logisch und mach ich immer so. Falls eine Katze
nicht reicht, schweiß ich die zweite, etwas fettere hinterher.
Früher sträubten sie sich, inzwischen sind sie ganz wild auf
die Rutschpartie :smile:

Wie gehst du mit Nahrungsmitteln um??? Spielt ihr auch mit nem Dreipfundbrot Rugby?
Katzen gehören entweder in den Vorratsschrank oder zum trocknen aufgespannt. Siehe:
http://kds-nano.de/images/email.jpg

Gruß
Wolfgang

PS: Bevor mir jetzt jemand den Tierschutzverein auf den Hals
hetzt: Das sollte Spaß sein. Haha. Ich mach das natürlich nur
mit Neugeborenen und Krabbelkindern. Also kein Grund zur
Aufregung.

Laß das nicht BelRia lesen, die jagt dir den Jugendschutz auf den Hals.
Nee,nee, die Kerle von der waterkant.

Gruß
Frank