Nachträglich eingebaut, mag der Preis stimmen. Von vornherein
eingeplant, ist es ein Loch in der Betondecke (kost nix)
Loch in einer Betondecke kost nix!!! Na, da haben andere aber andere Erfahrungen.
ein Kanal aus z. B. Fermacell und innen glatten, beschichteten
Spanplatten.
Wäre bzw ist ein tolle Kältebrücke.
Unten ist ein Verschluß verzichtbar und
hinderlich, oben muß eine dicht schließende Klappe eingebaut
sein. 2000 Euro kommen dabei nur zusammen, wenn der Schacht
von innen mit vergoldeten Intarsienarbeiten geschmückt wird.
Ansonsten sind die Kosten eher geringfügig.
2000 Euro sind heute beim Bau nichts!!!
Sogar in meinem 1-Personen-Haushalt kommt einiges an Wäsche
zusammen. Der Wäschesack im Bad ist wahrlich keine Schönheit.
Welche normale Hausfrau lebt mit einem Wäschesack? Vielleicht Sudenten in einer WG hantieren so mit ihren Unterhosen rum.
Da finde ich es schon angenehmer, die Schmutzwäsche in den
Schacht zu werfen und alles landet im Korb direkt auf der
Waschmaschine im Hauswirtschaftsraum.
das Schleppen von Wäsche, vielmehr darum, daß Dreckwäsche gar
nicht erst das Bad „verziert“ und statt dessen gleich vor der
Wama landet. Steht die allerdings in der Küche, ist das
natürlich keine so tolle Idee. Bei mir aber haben Wama,
Trockner und ein paar andere Dinge einen eigenen Raum direkt
unter dem Bad und da bietet sich der Wäscheschacht an.
Wir, ein normaler Haushalt, haben nirgends Wäsche liegen. Die liegt im Korb im Badezimmerschrank.
Hat man Kinder, werden diese dazu erzogen, ihre Wäsche dorthin zu bringen, wo sie hingehört.
Gruß max