Wäscheklammern-Botschaften

Grüß euch!

Durch die Gummiarmband-Mode, mit der heutzutage Jung und Alt Ansichten, Einstellungen und was-weiß-ich-noch-alles mitzuteilen versucht, kamen Erinnerungen an eine ähnliche „Mode“ Ende der 50er / Anfang der 60er Jahre - deshalb mein Posting in diesem Brett :smile:
Damals versuchten wir durch kleine Wäscheklammern, die an den Kragen oder den Auschnitt geklipst wurden, quasi „stumm“ verschiedene Mitteilungen zu machen, z.B. bin noch frei - verliebt - „besetzt“ - …usw. Jedenfalls konnte man eine Menge von Botschaften „aussenden“
Dabei spielten auch die Farben und die Anzahl der Klammern eine Rolle.

Kann sich von euch noch jemand daran erinnern: Wie waren die „codes“ für die Farben und die Anzahl?

Ich denke, dass es diese Mode nicht nur in Österreich gab, zumindest haben wir auch mit jungen Leuten aus (Süd-)Deutschland auf diese Art kommuniziert…

Lächelnd sich erinnernd
Helene :smile:

Servus, Helene:smile:

jaja…ich kann mich erinnern…*auch lächelnd*…

Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass ich nie die „Richtigen“ dabeihatte, wenn es darauf ankam…*g* - dann irgendwann aufgab und es „ziemlich blöd“ fand…*lach*

Die diversen Bedeutungen und *codes* weiss ich allerdings nimmer. Und ausserdem glaube ich, dass das nur „was für Mädchen“ war…oder täuscht mich da meine Erinnerung?

An liaben:smile:) jenny

es gibt sie noch!
http://www.kurzwarenhandel.de/index.html?target=p_19…

noch immer lächelnd, jenny

Wir haben dazu Rockn-Roll-Klammern gesagt - warum auch immer. An Codes kann ich mich nicht erinnern. Man kam aber so schlecht bei uns (damals Ostberlin)an die Dinger ran.
Gruß eve

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus, Eve:smile:

das scheint u.U. nicht ganz ungefährlich gewesen zu sein, wenn man diesem Buch Glauben schenkt.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596157021/302…

Lieben Grüße aus Wien, jenny

Grüß euch ebenfalls!
Hört sich gut an. Aber jetzt muss noch jemand den Code posten - und
dann sofort die nostalgische Klammerei wieder aufleben lassen. Der
Hula-Hopp-Reifen hat auch schon zweimal einen Neuanfang gemacht, der
Tamagotschi ebenfalls und jetzt kommen die Klammern wieder dran.
Also, wer verrät den Code?
Gruss
T-Bird

-)

Bitte, was ist die Gummiarmband-Mode?
Hallo ihr Wissenden,

klärt mich mal über diese Mode auf! Ich kann damit überhaupt
nichts anfangen. Was ist das?

LG, Karin (und die Wäscheklammernmode kannte ich auch nicht!:wink:)

Servus, Karin:smile:

Mit Gummi(Silikon)bändern wird von den Kids von: „Ich kämpfe gegen…“
über „Ich bin für…“ bis zu „ich will Sex mit…“ fast alles ausgedrückt, was der zwischenmenschlichen Kommunikation und Identifikation dient…*lächel*

Stars tragen solche Bänder, die Kopien werden millionenfach verkauft und der Erlös dient dann einem guten Zweck. Z.B. Lance Armstrong mit seinem knallgelben Band und den Spenden für die Kinderkrebshilfe. Einige Farben sind mittlerweile sogar ins Allgemeinbewußtsein eingedrungen: Orange für Menschenrechte, Rosa gegen Brustkrebs, Rot (nicht nur die Schleifen, sondern eben auch Armbänder) gegen Aids, etc.
Viele Armbänder tragen auch Sprüche aufgeduckt. („gegen“ oder „für“ etwas).

Ob die Gelder dann auch tatsächlich dort ankommen, wo sie sollten, ob die Bänder eventuell in Billiglohnländern oder in Kinderarbeit entstehen und ähnliche „Unabwägbarkeiten“ scheinen dabei allerdings völlig unter den Tisch zu fallen!

Lieben Gruß, jenny

1 Like

Hallo Karin

das sind diese Armbändchen, die man modernerweise für jede mögliche
und unmögliche Gruppenzugehörigkeit/Gesinnung verwenden kann.

Schauen ungefähr aus wie Flohhalsbänder von Hunden, sind jedoch
farbig.

Gruss
Heinz

1 Like

Jetzt geht mir ein Licht auf!

Und was, liebe Jenny, habe ich sonst noch alles verpasst? Langsam beschleicht mich der Gedanke, dass ich so einiges nicht mitbekomme oder nicht erkenne. Ich hoffe nur, dass es Betriebsblindheit und keine beginnende Demenz ist.

LG, Karin

Servus, Karin:smile:

dass es
Betriebsblindheit und keine beginnende Demenz ist.

Ich behaupte jetzt mal einfach…*g*…weder - noch:smile:

Kann es sein, dass wir manche Dinge deswegen nicht „registrieren“, weil sie alle schon mal da waren und wir sie schon „hinter uns“ haben???

So dünne Armbänder haben wir doch schon getragen, als wir noch die „flowerpowermakelovenotwarstelldirvoresistKriegundkeinergehthin“ Generation waren…

Nur waren sie damals aus Sisal, Elefantenhaar, Wolle, gehäkelt oder gestrickt, gedreht oder gewutzelt…Hauptsache, irgendwie „aus Natur“ *lach*.

Und dass Moden und die dazugehörigen Torheiten wieder kommen, sehen wir aus einem Augenwinkel und mit einem Schmunzeln, aber messen dem nicht mehr so viel Bedeutung zu, wie wir es damals gemacht haben.

Und deswegen gehen manche Dinge an uns vorüber und wir bemerken sie erst, wenn wir richtig mit der Nase draufgestossen werden - wie Helene das mit ihren Miniklammern gemacht hat.

Soweit meine Theorie zum „Mitkriegen von Modetrends“:smile:)

Ausserdem, wo nehm ich denn die Zeit dafür her, wo ich schon kaum zum Pflegen meiner Altersmarotten komme…*g*

Lieben Gruß aus Wien, jenny

2 Like

Hallo, Jenny,

schön dass du mich trösten willst! :wink:

LG, Karin

@all
Grüß euch wieder!

Zuerst einmal DANKE für eure rege (An-)Teilnahme!

Aber jetzt muss noch jemand den Code posten und dann sofort
die nostalgische Klammerei wieder aufleben lassen.
Also, wer verrät den Code?

Das ist der springende Punkt! Wer weiß den noch? (google gibt dazu nichts her…)

Helene :smile:

Boris Becker fragen! Der müsste das wissen. :wink:

:open_mouth:)

Boris Becker fragen! Der müsste das wissen. :wink:

Bin gerade vom Stuhl gekippt. _gröhl_
Du bist vielleicht 'ne Marke, Branden.

Aber jetzt mal:
wie, ist der hier auch im Forum? Wenn/falls ja: wo und wann?

Aloha - digi (bisher ohne Wäschekammerdurch-ein-blick)

Bin gerade vom Stuhl gekippt. _gröhl_
Du bist vielleicht 'ne Marke, Branden.

Danke, danke, Digi, genug der Ehre :wink:

Aber jetzt mal:
wie, ist der hier auch im Forum? Wenn/falls ja: wo und wann?

Nicht dass ich wüsste. Aber im Plauderbrett wird ja vorsichtig (man will ja cool erscheinen) gerätselt, welche® Prominente bei uns ist.
Gruß,
Branden