Hallo liebe Experten,
meine Tochter möchte sich einen Wäschetrockner zulegen. Dieser müßte aber auf der Waschmaschine installiert werden. Hat hier jemand Erfahrung? Benötigt man dazu einen Rahmen oder dergleichen?
Vielen Dank
Gruß Wolfgang
Hi,
bei uns steht der Trockner auf der Waschmaschine und das klappt prima ohne Rahmen. Dazwischen liegt so eine Gummimatte aus dem Baumarkt, um die Vibrationen zu dämpfen.
LG,
Sabine
Hallo !
Besser wäre es schon.
Dazu gibts „Zwischenbaurahmen“ oder „Verbindungssets“ entweder vom WM-Hersteller oder auch von Fremdanbietern,die universell passen.
Bei einer „normalen“ WM mit ca. 60/60 cm Abdeckplatte problemlos,bei Modellen mit abgeschrägtem Bedienungspult kann es schwieriger oder nicht möglich sein!
Es gibt übrigens einen,wie ich finde,recht praktische Rahmen,bei denen man einen Auszug hat,der zum Wäschesortieren herausziehbar ist.
Solange die WM ruhig steht und schleudert,würde auch ein leichterer Trockner nicht herabfallen,seine Gummifüße sollten ausreichen.
Aber ein gewisses Risiko besteht schon.
Es kann ja mal doch eine Unwucht geben,ist dann erst mal ein Fuß des Trockners verrutscht,dann fällt er wohl auch herab.
MfG
duck313
Hallo,
als Alternative zum gekauften Rahmen kann man sich auch eine Platte im Baumarkt passend zuschneiden lassen, und mit einem Forstnerbohrer für die Füße des Trockners vier passende Sacklöcher bohren. Eine entsprechende Platte (beschichtete Spahnplatte) ist bei uns schon seit zehn Jahren im Einsatz.
Gruß vom Wiz