Wäschetrockner Bauknecht -TRA 966G electronic

hallo Wissende,

ein Wäschetrockner, Bauknecht -TRA 966G electronic- geht während des
Betriebes auf Störung.Dabei leuchtet ein entsprechendes Symbol
und ein Summer gibt akustischen Alarm. Die Wäsche ist noch feucht und
nach einiger Zeit kann man den Trockner wieder starten, mit dem gleichen Ergebnis wie oben.
Das Gerät steht schon seit Jahren an der gleichen Stelle, der Abluftkanal ist frei, das Flusensieb im Gerät ist sauber, der Schlauch vom Gebläse zum Kanal ist fest.
Wenn ich die Maschine ohne Wäsche laufen lasse kommt warme Luft aus dem Abluftkanal, die Heizung funktioniert also.
Ich habe im Gerät 3 Fühler erspäht, zwei sitzen auf dem Gehäuse der
Heizung, sie sind in Reihe geschaltet. Einer sitzt im Abluftweg, direkt am Gebläsegehäuse. Was haben diese Fühler für eine Funktion ?
Wie stellt die Maschine eigentlich fest dass die Wäsche Schranktrocken / Bügeltrocken / Mangeltrocken Extratrocken etc. ist, welcher Fühler ist da zuständig ?
Die Beschriftung auf den beiden Fühlern auf dem Gehäuse der Heizung ist kaum zu entziffern weil sehr klein, auf dem Fühler im Abluftweg ist folgende Nummer zu lesen:
NC50 NC60 8944 9242515
Was kann ich prüfen machen oder tun um das Teil wieder in Ordnung zu bringen ?

schönen Dank schon mal vorab
Gruss pm

Hallo!
Folgende Links haben mir geholfen. Schau mal rein:

http://www.haustechnikdialog.de (im Forum suchen)
http://www.teamhack.de/indexnachlad.htm?/htm/dokumen…

Viel Erfolg,
Martin

hallo,

die beiden Fühler an der Heizung sichern gegen zu hohe Lufttemperatur ab, falls der Luftweg verstopft ist.

Der eine Fühler am Gebläse soll die Temperatur der Luft regeln, man kann ja „normal“ und „niedrig“ als Temperatur einstellen.

Gemessen wird die Feuchtigkeit idR Schöpfrippe Trommelblech. D.h. die Schöpfrippen werden meiner Kleinspannung beaufschlagt, sind isoliert auf der Trommel aufgeschraubt und feuchte Wäsche „zieht“ die Spannung runter, das erkennt dann die Meßelektronik als Feucht.

gruß

dennis

halli hallo,

na super,das hilft schonmal ein gutes Stück weiter ! Es erklärt dann auch wieso diese beiden Fühler lt.Forum die gleiche „Schalttemp“ haben. Jetzt müsste ich nur noch einen Weg finden zu ermitteln welcher von den beiden spinnt und eine Quelle wo so ein Teil preiswert zu kaufen ist.

Gruss
pm

Super Tip !, Danke bin schon ein gutes Stück weitergekommen
Gruss pm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

halli hallo,

Jetzt müsste ich nur noch einen
Weg finden zu ermitteln welcher von den beiden spinnt

Feuerzeug dranheben, muß deutlich klicken und zurückklicken. Sind sie äußerlich schon stark angekokelt oder das Bakelitdeckelchen bröselt weg, kannst aufmachen und die Kontakte anschauen und meist gleich wegschmeißen, wenn es daran liegt.

und eine
Quelle wo so ein Teil preiswert zu kaufen ist.

Bei Deinem BOSCH-Händler. Man unterstütze den Mittelständischen Betrieb und kaufe nicht im Internet !!

gruß

dennis

Weg finden…

halli hallo,

Jetzt müsste ich nur noch einen
Weg finden…

Feuerzeug dranheben, muß deutlich klicken und zurückklicken.

Optisch sind beide Fühler einwandfrei, klicken/schalten tun sie ja, denn wie beschrieben geht die Maschine ja auch na gewisser Zeit wieder. Bevor ich aber beide Teile auf Verdacht austausche und es dann vielleicht doch noch was anderes ist wollte ich doch wissen wo ich dran bin.

Gruss pm

halli hallo,

Optisch sind beide Fühler einwandfrei, klicken/schalten tun
sie ja, denn wie beschrieben geht die Maschine ja auch na
gewisser Zeit wieder. Bevor ich aber beide Teile auf Verdacht
austausche und es dann vielleicht doch noch was anderes ist
wollte ich doch wissen wo ich dran bin.

Da ich den Trockner nicht kenne (arbeite nur auf Miele), halte ich mich zurück.

gruß

dennis