Hallo Renate,
es ist wirklich schwieirg so ein Problem aus der Ferne zu lösen. Was heißt, du hast den Trockner „geöffnet“? Hast du den Motor sehen können? Ich hatte solche Probleme mit älteren Trocknern öfters auch auf Arbeit gehabt. Bei de einen lag es an Defekten Betriebskondensatoren, bei anderen, älteren, am Defekten Fliehkraftschalter der die Verbindung zum Startkondensator nicht mehr unterbrach und festsaß. usw.Wobei ich das ausschließe…DIe Tatsache, daß bei dir „Trocken“ und dann „Ende“ steht, lässt mich auf Restfeuchtesensoren oder das dazugehörige Programm schließen. Ohne in weitere Details gehen zu wollen, es könnte Tausend Elektrische Gründe geben.
Mechanische Probleme sollte man eig. auschließen können, wenn du keinen Wiederstand, eine Unwucht oder schwergängiges Schleifen beim drehen von Hand feststellen kannst. DIe Frage ist, ob es sich bei einem 3 Jahre alten Trockner lohnt, sich einen von uns Elektrikern/Elektronikern ins Haus zu holen.
Gruß