Wäschetrockner bleibt kurz nach dem Start stehen

Hallo Helferlein,

mein Wäschetrockner (3 Jahre alt) läuft seit heute nicht mehr. Ich stelle den Wählschalter auf „Stark“, drücke den Start-Knopf: die Trommel dreht sich einmal für ca. 2 Sekunden und dann ist Schluss. Es geht nichts mehr.

Der Flusenkasten im Gerät links unten sowie der Flusensieb in der Türe wurden sorgfältig gereinigt.

Wer kann mir bitte helfen?

Viele Grüsse
Renate

Hallo!

Du darfst schon Hersteller und Typ nennen. Wie soll man sonst etwas raten ?

Zeigen irgendwelche Kontrollanzeigen einen Fehler an ?
Gibt’s ein Display mit Fehlercode oder blinken bestimmte Kontrollanzeigen anders als gewöhnlich ?

mfG
duck313

Hallo dck313,

sorry, diese Angaben hatte ich vergessen. Also:

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T 55809 91 A AE AB 01 A
S - Nummer : 44737659
Typenschild Zeile 1 : PNC 916 012 020 00

Es werden weder Fehlercodes angezeigt, noch blinkt irgend etwas.

Grüsse
Renate

Hallo,

ich habe heute den Trockner geöffnet und komplett gereinigt (viel Staub und Flusen). Soweit möglich habe ich alle Elektro-Steckverbindungen mit Kontaktspray behandelt. Die Schleifbahn auf der Trommel habe ich mit feinem Sandpapier abgetragen und anschließend ebenfalls mit Kontaktspray benetzt.

Die Trommel läßt sich normal von Hand drehen. Eine Schwergängigkeit ist mir nicht aufgefallen.

Nochmal der Ablauf:

  1. Drehen des Programmknopfes auf „Stark“

  2. Drücken des Startknopfes

  3. Trommel dreht sich ca. 1 mal ohne außergewöhnliche Geräusche

  4. Trommel bleibt stehen und es leuchtet die Anzeige „Trocken“

  5. Nach ca. 3 Minuten leuchtet die Anzeige „Ende“

Ich hoffe, daß nun nach dieser detaillierteren Beschreibung jeman helfen kann.

Viele Grüsse
Renate

Hallo Renate,

es ist wirklich schwieirg so ein Problem aus der Ferne zu lösen. Was heißt, du hast den Trockner „geöffnet“? Hast du den Motor sehen können? Ich hatte solche Probleme mit älteren Trocknern öfters auch auf Arbeit gehabt. Bei de einen lag es an Defekten Betriebskondensatoren, bei anderen, älteren, am Defekten Fliehkraftschalter der die Verbindung zum Startkondensator nicht mehr unterbrach und festsaß. usw.Wobei ich das ausschließe…DIe Tatsache, daß bei dir „Trocken“ und dann „Ende“ steht, lässt mich auf Restfeuchtesensoren oder das dazugehörige Programm schließen. Ohne in weitere Details gehen zu wollen, es könnte Tausend Elektrische Gründe geben.

Mechanische Probleme sollte man eig. auschließen können, wenn du keinen Wiederstand, eine Unwucht oder schwergängiges Schleifen beim drehen von Hand feststellen kannst. DIe Frage ist, ob es sich bei einem 3 Jahre alten Trockner lohnt, sich einen von uns Elektrikern/Elektronikern ins Haus zu holen.

Gruß

Hallo Spectre,

vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich habe jetzt alles versucht, bin mit meinem Latein am Ende. Anlaufkondensator habe ich ersetzt. Kein Erfolg. Rufe jetzt den Kundendienst.

Gruß
Renate

hallo,

ich weiß nicht ob du dein problem mittlerweile schon gelöst hast, aber ich hatte das selbe mit meinem miele wäschetrockner.

nach vielem suchen bin ich dahintergekommen, dass es der türkontakt war! die maschine hat ganz normal zu arbeiten begonnen und nach ein paar minuten wieder gestoppt, als ob jemand die tür geöffnet hätte.
ich habe die tür dann nachgestellt un mit einem schraubenzieher den dreck aus dem türschloss herausgefuzzelt, seither funktioniert er wieder einwandfrei!

lg
asi