Wäschetrockner gibt keinen Mucks mehr von sich :-(

Hallo miteinander,

mein Kondentrockner (Marke Siltal) gibt wohl den Geist auf, obwohl er noch keine 3 Jahre alt ist. Angefangen hat es gestern, als meine Wäsche nicht mehr nass, aber noch ziemlich feucht aus dem Trockner kam. Da habe ich mir noch nichts dabei gedacht und wollte noch 10 Minuten nachtrocknen. Als ich nach Ablauf der 10 Minuten nach meiner Wäche schauen wollte, musste ich feststellen, dass der Trockner komplett aus war, so als hätte man den Stecker gezogen. Erneutes Einschalten ging nicht, nicht mal mehr das Kontrollämpchen brennt. Wäre es ein PC würde ich auf das Netzteil tippen, aber bei einem Trockner kenne ich mich leider gar nicht aus. Flusensieb und Abwassertank sind leer.
Hat jemand einen Tip für die Fehlersuche?

Danke im Voraus
Marlies

Hi,

mein Kondentrockner (Marke Siltal)

Ich gehe zwar auch regelmässig zu Hornbach, aber das würde ich mir niemals antun.

gibt wohl den Geist auf,
obwohl er noch keine 3 Jahre alt ist. Angefangen hat es
gestern, als meine Wäsche nicht mehr nass, aber noch ziemlich
feucht aus dem Trockner kam. Da habe ich mir noch nichts dabei
gedacht und wollte noch 10 Minuten nachtrocknen. Als ich nach
Ablauf der 10 Minuten nach meiner Wäche schauen wollte, musste
ich feststellen, dass der Trockner komplett aus war, so als
hätte man den Stecker gezogen. Erneutes Einschalten ging
nicht, nicht mal mehr das Kontrollämpchen brennt. Wäre es ein
PC würde ich auf das Netzteil tippen, aber bei einem Trockner
kenne ich mich leider gar nicht aus. Flusensieb und
Abwassertank sind leer.
Hat jemand einen Tip für die Fehlersuche?

Steckdose: Spannung drauf? Sicherung drin?
Trockner: Wenn gar nix geht, liegt es sicher an einem Hauptschalter/Relais. Gerät aufschrauben und das von der Steckdose kommende Stromkabel mal im Gerät verfolgen.
nach und nach die Bauteile auf Funktion testen.
Gruss,

Hallo Marlies

Hallo miteinander,

mein Kondentrockner (Marke Siltal) gibt wohl den Geist auf,
obwohl er noch keine 3 Jahre alt ist. Angefangen hat es
gestern, als meine Wäsche nicht mehr nass, aber noch ziemlich
feucht aus dem Trockner kam. Da habe ich mir noch nichts dabei
gedacht und wollte noch 10 Minuten nachtrocknen. Als ich nach
Ablauf der 10 Minuten nach meiner Wäche schauen wollte, musste
ich feststellen, dass der Trockner komplett aus war, so als
hätte man den Stecker gezogen. Erneutes Einschalten ging
nicht, nicht mal mehr das Kontrollämpchen brennt. Wäre es ein
PC würde ich auf das Netzteil tippen, aber bei einem Trockner
kenne ich mich leider gar nicht aus. Flusensieb und
Abwassertank sind leer.
Hat jemand einen Tip für die Fehlersuche?

Ja ich… :wink:

Der Trockner hat an der Geräterückseite, unter der Abdeckhaube für die interne Luftumwälzung noch zwei Temperatursicherungen und einen Thermostaten.
Wenn der Thermostat versagen sollte spricht eine der Temperatursicherungen an und dann geht gar nichts mehr.
Bei meinem Trockner, ein AEG, sind die Sicherungen in einem komplett verdrahtetem Keramiksockel eingebaut der 35€ kostet.
Der Thermostat ist „oben“ im Bereich der Öffnung zu der die Heissluft in die Trommel gelangt angebracht.

Gruß Armin

Danke im Voraus
Marlies

Also normal wenn der Überhitzungsschutz fliegt, ist nur der Heizkreis unterbrochen, der Steuerstromkreis nicht…es müsste also zumindest ein Lämpchen brennen!

Ich tipp eher mal, dass der Türschalter defekt ist.Was das natürlich mit der Restfeuche der Wäsche zu tun hat…keine Ahnung.
Bau ihn doch einfach mal raus und überbrück die 2 Drähte mit nem Huckepackstecker oder ähnlichem…

MfG

der-jochen