Hallo,
warum wird einem z.B. nach Aufblasen einer Luftmatratze (oral, nicht mit Pumpe) oft schwarz vor Augen und Schwindelig? Spielt da der pH-Wert des Blutes eine Rolle? Danke für Eure Hilfe und schönes Restwochenende.
Felix
Hallo,
warum wird einem z.B. nach Aufblasen einer Luftmatratze (oral, nicht mit Pumpe) oft schwarz vor Augen und Schwindelig? Spielt da der pH-Wert des Blutes eine Rolle? Danke für Eure Hilfe und schönes Restwochenende.
Felix
Hi!
warum wird einem z.B. nach Aufblasen einer Luftmatratze (oral,
nicht mit Pumpe) oft schwarz vor Augen und Schwindelig? Spielt
da der pH-Wert des Blutes eine Rolle?
Ja, spielt eine Rolle, ist aber nicht direkt dafür verantwortlich.
Beim Aufblasen (der Matraze *g*) atmest du tief und stark, je nach Anstrengung, sogar maximal stark aus. Dadurch atmest du aber sehr viel Kohlendioxid (CO2) aus, ähnlich wie bei einer Hyperventilation. Durch die Erniedrigung des CO2 verändert sich der pH-Wert im Blut und es kommt zur respiratorischen Alkalose.
Der geringe CO2-Spiegel bewirkt im Gehirn eine Gefäßverengung, sodaß das Gehirn weniger gut mit Sauerstoff versorgt wird. Aus dieser Minderversorgung resultiert dann der Schwindel (und das Schwarzwerden vor den Augen usw.).
Gruß,
Sharon
Auch hi!
Kann man dem durch eine bestimmte Atemtechnik vorbeugen?
Ich kenne das auch, z.B. als ich mal ein Saxophon Probe gespielt habe, wurde mir so schwummerig, dass ich fast umgekippt wäre. Ich denke mal bei Blasinstrumenten ist sowieso die richtige Technik entscheidend.
Aber vielleicht gibt’s auch Tipps für’s banale Luftballon aufblasen?
Gruß
Miriam
Hi!
Aber vielleicht gibt’s auch Tipps für’s banale Luftballon
aufblasen?
Bei Blasinstrumenten geht es ja soweit ich weiß hauptsächlich um den Luftzug beim Ausatmen - bei aufpusten von Matrazen oder Luftballons hingegen ist das erzeugte Luftvolumen entscheidend. Daher denke ich nicht, daß da eine Atemtechnik helfen kann, aber genau weiß ich das leider nicht.
Das einzige, was ev. helfen würde, sind immer wieder Pausen zwischendurch - und die Benutzung von Luftpumpen
Gruß,
Sharon
Wie wäre es mit Kreisatmung?
Es kommt auf das kontinuierliche Atmen an, würde ich mal sagen.
Wenn ich eine LuMa mit Lunge aufpumpen muss *g* dann mache ich es wie beim Didgeridoospielen. Kontinuierlich Luft abgeben. Das kommt dann im Vergleich aufs gleiche raus wie ein paar mal kräftig pusten und danach erstmal ne Pause machen müssen… finde es aber angenehmer wenn man es gleichmäßig macht.
Grüße
Laralinda
P.S. Kreisatmung is nich halb so schwer wie immer alle behaupten