Waffeln / Muffins /Brauche Hilfe/Kindergeburtstag

Hallo zusammen,
meine Tochter wird 4 Jahre alt und wir wollen viele, viele Kinder einladen, da das Kasperltheater kommt.
Viele viele Kinder bedeuten aber, dass alle essen wie und wo sie wollen. Also brauche ich Kuchen ohne Glasur - ich möchte nach dieser Feier nämlich ungern sanieren müssen :o))

Ich möchte zum einen Obst-Spieße und Marzipantörtchen (sind so ähnlich wie Muffins, aber mit Marzipan) machen, brauche aber für die Törtchen noch eine Alternative.

Wie ist das mit Waffeln ? Werden die nicht hart, wenn man sie nicht gleich isst ? Bzw. welches Rezept wäre geeignet und wie muß ich die Waffeln dann aufbewaren (aufeinander oder auf einem Gitter …) ??

Hat jemand einen Tipp bzgl. Muffins, ich habe nämlich das Problem, dass die bei mir nie so richtig aufgehen, außen hart und innen trocken sind.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß.

Hi,
zu den Muffins kann ich nicht viel sagen, nur: vielleicht Ofen zu
hohe Temperatur?

Aber zu Waffeln:
Meine Oma hat Waffeln immer in riesigen Mengen gebacken, wir haben
drei Tage dran gegessen, waren nicht hart. Kannst Du schon am Morgen
fertig machen. Auskühlen lassen und dann aufeinander auf einen Teller
legen, mit Alufolie gut abdecken, bleiben/werden weich.
Wenn man sie dann knusprig und warm will, einfach kurz in den Toaster
schieben.

Alternative:
kleine Hefeteigschnecken mit Rosinen und/oder Mandelsplittern, ohne
Zuckerguss. Kannst Du am Tag vorher machen.

grüssle
bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bert,

Wie ist das mit Waffeln ? Werden die nicht hart, wenn man sie
nicht gleich isst ?

Damit sie nicht hart werden würde ich sie aufeinander legen. Dann sind sie ehr weich!

Bzw. welches Rezept wäre geeignet und wie

200g Butter
160g Zucker
4 Eier
350g Mehl
1 TL Backpulver
1/8 l Milch
anstatt Milch kannst du auch Mineralwasser nehmen, macht den Teig lockerer, ich persönlich mische halb Mineralwasser halb Milch.

Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen und abbacken. Die Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen und dann aufeinander legen.
Aus diesem Rezept bekommst du ca 10 Waffeln.

Hat jemand einen Tipp bzgl. Muffins, ich habe nämlich das
Problem, dass die bei mir nie so richtig aufgehen, außen hart
und innen trocken sind.

Werden von Kindern besonders gern gegessen und sind kein bisschen trocken Fantamuffins: http://www.nitidelo.de/rezepte/rezept.php?rez_id=80

Viel Spaß beim feiern (habe ich dieses Jahr auch noch 2 mal vor mir, bin schon fast Kindergeburtstagsprofi *gg*)

LG
Nicky71

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß.

Hallo,

Also brauche ich Kuchen ohne Glasur - ich möchte
nach dieser Feier nämlich ungern sanieren müssen :o))

ein richtig leckerer Schokokuchen:

8 Eier
150 g Butter
180 g Blockschokolade oder Zartbitterkuvertüre
150 g Puderzucker
180 g Mehl
1 ½ TL Backpulver

Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen, Eier trennen. Eigelb, Butter, Zucker schaumig rühren und die Schokolade zugießen.
Eiweiß steif schlagen und nach dem Mehl unter die Schokomasse heben.
In eine gefettete Springform füllen, Ofen auf 170 Grad zurückschalten und etwa 50 Min backen.

Das kannst du natürlich auch in Kastenformen backen, dürften zwei nicht zu hohe Kastenkuchen werden.

Marzipantörtchen (sind so
ähnlich wie Muffins, aber mit Marzipan)

Darf ich das Rezept erfahren?

Wie ist das mit Waffeln ?

Wurde ja schon gesagt, übereinander und abgedeckt bleiben die schön weich. Eine Alternative dazu wären vielleicht noch Pfannkuchen, sind die nicht zu süß kann man Nutella oder Marmelade draufstreichen und sie rollen. In Alufoilie eingewickelt bleiben sie frisch und können recht einfach gegessen werden (Kleckergefahr minimieren). Auch mit püriertem oder weichgekochtem Obst können sie gut gefüllt werden.

Hat jemand einen Tipp bzgl. Muffins, ich habe nämlich das
Problem, dass die bei mir nie so richtig aufgehen, außen hart
und innen trocken sind.

Einen Teil der Flüssigkeit mit Buttermilch ersetzen und als Triebmittel Natron nehmen. Außerdem sollte die Temperatur eher niedrig gewählt werden, ich nehme maximal 180 Grad, oft nur 160. Dauert zwar länger, das ist es mir aber wert.

Viele Grüße,
Sue

Hallo,

wenn es schnell gehen muß, nehme ich eine Muffin-Backmischung. Die gibt es schon für 99 Cents inklusive 12 Papierförmchen im Supermarkt. Da kommt nur noch Öl, Eier und etwas Wasser hinein. Alles in eine Schüssel kippen, durchrühren, in die Förmchen und bei 175°C für 12-15 Minuten in den Ofen.

Ist mehr Zeit nehme ich dieses Rezept
http://www.muffin-welt.de/grundteigmuffin.htm
Dann mache ich die vierfache Menge und teile den Grundteig dann wieder auf, ein Teil mit Kakao, in einen Teil kommen gemahlene Nüsse, in einen Teil (erst im Förmchen!) geforene Heidelbeeren und in einen Teil kandierte Früchte. Wird ein Teig zu trocken z.B. durch Kakao und Nüsse mache ich noch einen Eßlöffel Milch dazu.

Ich backe lieber mit Öl als mit künstlich gehärteter Magarine.

Schokoladenkuchen vom Blech

350 Gramm Weizenmehl 550
300 Gramm Puderzucker
30 Gramm Vanillezucker
2 Eßl. Kakao
2 Eier
200 ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
2 Teelöffel Kaisernatron oder Speisesoda
500 ml Joghurt
70 Gramm feingemahlene Nüsse ( kann auch weggelassen werden falls Allergiker dabei)

Mehl, Puderzucker sieben und alle Zutaten zusammenkippen, schnell verrühren. Den halbflüssigen Teig auf ein gefettetes und bemehltes flaches Kuchenblech (Herdgröße!) geben. So schräg halten, daß der Teig auf dem ganzen Blech breit läuft. In vorgeheizten Ofen bei 180° C ca. 15-20 Minuten backen. Eventuell könnte man den Teig auch in die Papiermuffinförmchen füllen, nur halbvoll! Der Teig geht stark auf.
Man kann den Kuchen natürlich noch glasieren. Er schmeckt aber auch ohne Glasur.

Gruß Kerstin