Wagenheber 'reihenschaltung'

hallo zusammen,
könnte ich zwei wagenheber dieser art

http://www.werkzeugmaschinen-baxmeier.de/shop/artike…

hintereinander schalten, indem die einzelnen gewindestangen durch eine lange trapezstange ersetze? mir schwebt vor, dass ich an einem ende der stange drehe und dadurch zwei wagenheber gleichzeitig bedienen kann…

gruß
jan

Hallo Belzebub

Da hast du dir eine schöne Geschichte angefangen.
Also, das Zusammenschalten geht, aber du musst unbedingt zwei Kardangelenke dazwischen schalten.
Anderenfalls wirst du schwere Verspannungen bekommen und die Geschichte geht zu schwer.

Gruß
Rochus

Hallo Belzebub,
kommt auch ein bisschen darauf an, wie Du die mögliche HubKraft ausnutzt. Falls Du nur 50 kg daraufpackst und die Heber weit auseinanderstellst reicht als Verbindung vielleicht auch eine mehr oder weniger biegsame Welle, evtl. mit einer nicht zu genauen Passung zu dem SecksKantAntrieb … Oder willst Du tatsächlich die TrapezGewindeStange durchgehen lassen?
Freundliche Grüße
Thomas

danke thomas und rochus!

ich bin mir noch nicht sicher, wie genau ich das alles gestalten soll. aber ich kann euch sagen, was genau ich damit anfangen will. ich hatte letztens hier im forum nachgefragt, wie ich wohl einen wagenheber mit einem handrad koppeln kann, um das ganze bequem mit dem rad zu bedienen. (thema: „kreative lösung gesucht“)
ich will mir einen konstruktionstisch bauen, bei dem die tischplatte hoch und runter bewegt werden kann. die tischplatte wird eine sog. torsion box sein, gewicht ca. 50 kg. ich habe mir nun gedacht, dass ich grob gesagt unter die tischplatte ein oder eben zwei motorradwagenheber montiere, welche dann mittels handrad bewegt werden und so die tischplatte hoch und runter gedreht werden kann. weil die tischplatte recht groß ist (1x2m) und mein unterbau ca. 1,4x0,8m misst, wollte ich lieber zwei wagenheber benutzen. wenn ich es hinbekomme, die zusammen zu schalten hätte ich eine auflagefläche von ca. 1x0,4m, je nach modell der heber. ob ich nun eine stange durchschraube oder eine von euch vorgeschlagene verbindung wähle… kommt eben drauf an, hauptsache die heber werden synchron durch ein handrad bewegt…

gruß
jan