Wahl der Grafikkarte?

Hallo,

ich möchte mir recht bald endlich wieder einen neuen Computer leisten.
Der letzte Kauf ist nun schon tatsächlich 5 Jahre her. Natürlich hat sich alles um Welten weiterentwickelt und ich durchforste schon die ganzen Angebote in den diversen Elektronikprospekten.

Da ich mich seit einiger Zeit für 3d Studio Max und Compositing in After Effects interessiere, bin ich schwer auf der Suche nach dem „richtigen“ Compi mit einer anspruchsvollen und leistungsstarken Grafikkarte. Viele Alternativen stehen zur Auswahl: Etwa ATI Radeon 9800 pro, Geforce Modelle oder eine Karte von Matrox. Im Endeffekt habe ich aber keine Ahnung welche Grafikkarte für meine Ansprüche notwendig ist und wieviel Geld ich wirklich ausgeben soll. Muss es ein sündhaft teures Spitzemodell sein, um in einem Jahr auch noch „mithalten“ zu können oder tut´s auch eine GaKa der mittleren Preisklasse? Vielleicht könnt ihr mir einige Tipps bezüglich dieses Themas geben: Was leistet welche GaKa und warum? Worauf sollte man beim Kauf aufpassen? Erreichen GaKa nur mit bestimmten Hardwarekonstellationen ihre volle Stärke usw. Recht Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Hi,
also wenn Du bisher mit 'nem 5 Jahre alten „Grufti“ gearbeitet hast. Ist jede Graka 'ne Wucht im Vergleich zur Alten. Die sind inzwischen schon mehrere Hundert Male schneller als die vor 5 Jahren aktuellsten.
Die Tests in allen möglichen Zeitschriften beziehen sich zu über 90% auf Tests im 3D Bereich: Spiele und sollte nicht zwingend mit den 3D-Ergebnissen bei der Programmierung (Entwicklung) z.B. 3D-Studio-Max, verglichen werden. Zu einem Komplett-Rechner gängiger Elektromärkte würde ich Dir nicht empfehlen! Die sind zwar inzwischen zum Teil etwas billiger als die Einzelkomponenten aber mal abgesehen von, für den normalsterblichen Geldbeuten unerschwinglichen, Edel-Kombinationen von z.B Weibel (oder Waibel?) sind überall Teile drin, die z.Teil Schwächen zeigen, 2.Klassig sind oder einfach „Restmüll“.
z.B. 3D-StudioMax ist ein extremer Ressourcen-Fresser. Da kommt es auf’s Detail an. Sparst Du an einem falschen Teil, hast Du einen Flaschenhals, der alles andere bremst.
Ich würde Dir einen PC empfehlen, den Du Dir von einem vertrauenswürdegen Profi, zusammenstellen, in Einzelteilen kaufen, zusammenbauen und ggf. Installieren lässt. Die Performance selbiger PC’s lässt sich anhand der Auswahl jedes einzelnen Teils auf Deine Bedürfnisse genau anpassen und übersteigt bei weitem die Leistung, die ein Komplett-Rechner mit z.B. dem gleichen Prozessor erreichen würde.
Zu den Grafikkarten musst Du Dir genau im klaren sein, wo Deine Prioritäten liegen. Die im Moment schnellste Karte gibt es nicht, weil sich nVidia (Geforce) und ATI in den letzten Monaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, bei dem alle anderen mehr oder weniger auf der Strecke bleiben (Nur im Bezug auf Geschwindigkeit).
Zur Zeit ist glaube ich das Flagg-Schiff von ATI minimal schneller als selbiges von nVidia - wobei nVidia erheblich besseren Support bietet. Treiber von nVidia sind meißt problemloser und werden alle Nase lang erneuert im Internet bereit gestellt. Die Grafikkarten, welche zum Kaufen bereit im Laden stehen sind allerdings nur für Spiele so extrem hochgezüchtet. Ganz egal welcher Hersteller.
Allerdings kenne ich z.B. von nVidia eine Serie, die es im Ladengeschäft nicht einfach so zu kaufen gibt, weil selten verlangt. Ich habe zwar noch keine gesehen aber zum Spielen sind die wohl nicht tauglich und daher für den großen Markt nicht relevant. Aber im Programmierer-Bereich ist diese Serie allen zur Zeit käuflichen Grafikkarten um Längen voraus. Sie heissen übrigens nicht Geforce sondern Quadro. Schau doch mal bei „http://www.nvidia.de“. Ob es solche 3D-Effekt Karten auch von anderen Herstellern gibt, weiss ich leider nicht. Auch was die Dinger kosten, weiss ich nicht, weil ich noch nirgends eine entdeckt habe - vielleicht gibts auf der Homepage einen Link?!?
Erwähnenswert finde ich auch noch Matrox. Die 3D-Leistung ist zwar nicht mit den beiden führenden Herstellern zu messen - dafür hast Du hier ganz andere Möglichkeiten, was z.B. den Betrieb mehrerer Monitore betrifft und ausserdem ist die absolut brilliante Bildqualität der Parhelia (Momentaner Spitzenreiter von Matrox) definitiv ungeschlagen. Ich habe nirgends etwas ähnlich „perfektes“ gesehen. Letzteres setzt natürlich auch einen entsprechenden Monitor voraus und ist eigentlich nur bei Monitorgrössen über 19" interessant.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen
Willi

Hallo,

Moin,

[Rechner für 3d Studio Max]

Nun gut, das Unten stehende widerspiegelt nur meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Richtigkeit.

Laut Herstellerangaben skaliert das Programm vor allem bei CPU-Leistung gewaltig, empfohlen wird ein Multiprozessor-System, was für einen Privatanwender natürlich völlig überdimensioniert ist. Ich würde daher empfehlen, ne ordentliche CPU (P4, Athlon XP mit Barton-Kern) und RAM satt einzusetzen (der Hersteller spricht bei 3d SM 6 von 512MB Ram als Mindestvoraussetzung). Also irgendwas um die 3 GHz mit 1 GB Ram schon mal als Unterbau.

Nun zur Grafikkarte. 64 MB Speicher soll sie laut Hersteller haben und entweder OpenGL oder Direct X 8 kompatibel sein, 1024x768x24bit ist heute sowieso kein Thema mehr. Das erschlägst Du im Prinzip mit einer beliebigen aktuellen Karte angefangen bei einer ATI Radeon 9000 bis hin zu der 9800pro. Wenn man sich aber die Liste der getesteten Grafikkarten anschaut, sieht man, dass der Hersteller sich eher um Sachen wie nVidia Quadro und ATI FireGL kümmert. Das sind Profi-Karten eben für solche Aufgaben und kosten gleich eine ganze Ecke mehr. Ob Du so eine brauchst (das wäre guten Gewissens die Empfehlung) und dafür den Gegenwert eines mittelschnellen Rechners hinblättern willst, musst Du entscheiden.

Wenn nicht, dann hast Du im Prinzip zuersteinmal 3 Marken zur Auswahl, nVidia Geforce, ATI Radeon oder eben eine Matrox. Die Geforces die ich bis jetzt so hatte waren bei hohen Auflösungen eher unscharf und im Dual Monitor Betrieb problematisch, mag sein dass das sich inzwischen geändert hat. Aktuell habe ich eine ATI 9000, sehr scharf, problemlose Treiber, tut einfach alles was ich will.

Sollte es eine ATI sein, achte darauf keine Billigkarte zu kaufen. Sapphire und HIS/Emnic wären meine Empfehlungen, auf keinen Fall Club3d und ähnlichen Murks. Allerdings soll die Signalqualität auch bei Markenkarten schwanken, notfalls halt umtauschen.

Matrox ist eine ganze Ecke teuerer als ATI und nVidia, glänzt durch tadellose Signalqualität und problemloses Multimonitoring. Allerdings kommst Du damit preislich schon in die Bereiche, wo der Aufpreis auf eine FireGL/Quadro nicht mehr wirklich gross erscheint. Aber solide Karten sind die Matroxe allemal.

Zusammenfassend: ich bin nicht wirklich davon überzeugt, dass Du eine Radeon9800pro oder eine Geforce 5900Ultra brauchst. Wenn Du dich mit sag ich mal halbwegs vernünftigen Karten abgeben willst, kein Vermögen für die Karte ausgeben willst, würde ich Dir eher zu einer ATI Radeon 9200 oder falls Du spielen tun willst vielleicht einer 9500pro/9600pro raten. Ich würde auf jeden Fall darauf achten ein vernünftiges leistungsfähiges Gesamtsystem auf die Beine zu stellen, Eckdaten siehe Oben, eine noch so teuere Grafikkarte wird bei einem vermurksten System hier recht wenig reissen.