Hallo,
Moin,
[Rechner für 3d Studio Max]
Nun gut, das Unten stehende widerspiegelt nur meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Laut Herstellerangaben skaliert das Programm vor allem bei CPU-Leistung gewaltig, empfohlen wird ein Multiprozessor-System, was für einen Privatanwender natürlich völlig überdimensioniert ist. Ich würde daher empfehlen, ne ordentliche CPU (P4, Athlon XP mit Barton-Kern) und RAM satt einzusetzen (der Hersteller spricht bei 3d SM 6 von 512MB Ram als Mindestvoraussetzung). Also irgendwas um die 3 GHz mit 1 GB Ram schon mal als Unterbau.
Nun zur Grafikkarte. 64 MB Speicher soll sie laut Hersteller haben und entweder OpenGL oder Direct X 8 kompatibel sein, 1024x768x24bit ist heute sowieso kein Thema mehr. Das erschlägst Du im Prinzip mit einer beliebigen aktuellen Karte angefangen bei einer ATI Radeon 9000 bis hin zu der 9800pro. Wenn man sich aber die Liste der getesteten Grafikkarten anschaut, sieht man, dass der Hersteller sich eher um Sachen wie nVidia Quadro und ATI FireGL kümmert. Das sind Profi-Karten eben für solche Aufgaben und kosten gleich eine ganze Ecke mehr. Ob Du so eine brauchst (das wäre guten Gewissens die Empfehlung) und dafür den Gegenwert eines mittelschnellen Rechners hinblättern willst, musst Du entscheiden.
Wenn nicht, dann hast Du im Prinzip zuersteinmal 3 Marken zur Auswahl, nVidia Geforce, ATI Radeon oder eben eine Matrox. Die Geforces die ich bis jetzt so hatte waren bei hohen Auflösungen eher unscharf und im Dual Monitor Betrieb problematisch, mag sein dass das sich inzwischen geändert hat. Aktuell habe ich eine ATI 9000, sehr scharf, problemlose Treiber, tut einfach alles was ich will.
Sollte es eine ATI sein, achte darauf keine Billigkarte zu kaufen. Sapphire und HIS/Emnic wären meine Empfehlungen, auf keinen Fall Club3d und ähnlichen Murks. Allerdings soll die Signalqualität auch bei Markenkarten schwanken, notfalls halt umtauschen.
Matrox ist eine ganze Ecke teuerer als ATI und nVidia, glänzt durch tadellose Signalqualität und problemloses Multimonitoring. Allerdings kommst Du damit preislich schon in die Bereiche, wo der Aufpreis auf eine FireGL/Quadro nicht mehr wirklich gross erscheint. Aber solide Karten sind die Matroxe allemal.
Zusammenfassend: ich bin nicht wirklich davon überzeugt, dass Du eine Radeon9800pro oder eine Geforce 5900Ultra brauchst. Wenn Du dich mit sag ich mal halbwegs vernünftigen Karten abgeben willst, kein Vermögen für die Karte ausgeben willst, würde ich Dir eher zu einer ATI Radeon 9200 oder falls Du spielen tun willst vielleicht einer 9500pro/9600pro raten. Ich würde auf jeden Fall darauf achten ein vernünftiges leistungsfähiges Gesamtsystem auf die Beine zu stellen, Eckdaten siehe Oben, eine noch so teuere Grafikkarte wird bei einem vermurksten System hier recht wenig reissen.