Wahl-o-Mat

Hallo,

also, mir hat der Wahlomat auch nicht wirklich weitergeholfen. Mit Gewichtung waren Parteine ganz vorne, die ich eigentlich nicht wählen möchte ohne Gewichtung hat es sich dann verschoben. Aber ich hatte bei allen Prozentzahlen zwischen 43-53 %
Also, zahlen, wo die als Wahlergebnis träumten :smile:
aber 53 %, das höchste, ist ja nicht gerade wirklich eine Zustimmung. Bei näherem ansehen dann, wo Übereinstimmung und Abweichung ist hätt ich mich auch nur aufregen können. Und nun? soll ich jedem ein halbes kreuzchen machen oder einfach ein nettes Bild auf den Wahlzettel malen? Soll, darf ich überhaupt wählen gehen? ich hab ja noch Zeit, aber Laune dazu hab ich keine.

Politiker zusammen tun sollten, um ausnahmsweise an einem
Strang zu ziehen. Wird hier wohl leider nie passieren.

Ach doch, wenn es darum geht ob die Diäten erhöht werden sollen, sind sie sich doch einig, ist ja immerhin ein Anfang.

WAS SOLL ICH NUR WÄHLEN??

Gute Frage, wenn Du die Antwort gefunden hast, sag sie mir, denn ich hab das gleiche Problem.

Grüße

Sarah

Moin Petz,

Ich weiß nur, das US-Amerikaner immer in den USA Steuern
zahlen müssen, egal wo sie wohnen.

Dann weisst Du entweder was falsches oder was bestimmtes (bezieht es sich auf GIs?) das kann ich nicht beantworten. Aber… und das weiss ich 100%ig, ein Zivilamerikaner zahlt keine US-Steuern. Sprich, ich habe eine mir supernahestehende Person, Amerikaner und als Zivilist in Deutschland und hat, solange wir uns kennen, keine US-Steuer, aber selbstverständlich DE-Steuern bezahlt.

Nur als Hinweis

LG

Sarah

Hallo Sarah,

Ich weiß nur, das US-Amerikaner immer in den USA Steuern
zahlen müssen, egal wo sie wohnen.

Dann weisst Du entweder was falsches oder was bestimmtes
(bezieht es sich auf GIs?) das kann ich nicht beantworten.
Aber… und das weiss ich 100%ig, ein Zivilamerikaner zahlt
keine US-Steuern.

Sorry Sarah -aber das stimmt nicht.
Vielleicht verdient Dein Bekannter zu wenig,um auch in den USA Steuern zahlen zu müssen.
Es gibt zwischen den USA und Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen mit entsprechenden Obergrenzen (IRS publications 54).
Auch jeder Zivilamerikaner muß bei entsprechendem Verdienst in den USA Steuern zahlen,egal wo auf der Welt er seinen Wohnsitz hat.

Nachzulesen unter Punkt 7.
http://www.us-botschaft.de/germany-ger/faqs/steuer.html

Gruß Ango

Hallo,

wo ist das Problem? Der Klassische Liberalismus ist nahezu
reine Wirtschaftspolitik, und die FDP hat viele Ansätze von
dort also passt die Bezeichnung „Die Liberalen“ zu ihrer
Politik!

Naja, Liberalismus hat auch mit Bürgerrechten und anderem zu tun. Wirtschaftsliberalismus ist nur ein Teilaspekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus

Grüße,

Anwar

Hi Jame

ich glaube du bist der erste Mensch den ich „persönlich“
kenne, der FDP wählen will. Jetzt weiß ich endlich wie
sojemand aussieht :wink:

Was kömmt denn bei den andern so raus am wahl-o-mat, die Du kennst?
Und was bei Dir?
fragt
Branden

Sinn/Unsinn des Wahl-O-Maten
Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass ich Linkspartei-Wähler bin! Das jedenfalls sagte mir der Wahlomat. Der fragt ja die Zustimmung zu 30 Thesen ab. Mit den Kommunisten stimme ich in 17 Punkten überein. Und jetzt das Kuriose: Mit der FDP (!) in 15! Also Erststimme PDS und Zweitstimme FDP, heissa, das gibt Szenenapplaus bei der Auszählung…

Hattet ihr auch so unangenehme und seltsame Überraschungen beim Wahlomaten?
Gruß
André

Hallo Andre

Und jetzt das
Kuriose: Mit der FDP (!) in 15! Also Erststimme PDS und
Zweitstimme FDP, heissa, das gibt Szenenapplaus bei der
Auszählung…

Das kann, muss aber keineswegs gegen den wahl-o-mat sprechen.
Es kann sogar auf eine Differenziertheit dieses Tests hinweisen.
Ich habe ihn öfters gemacht und habe bemerkt, wie genau er z.B. die Unterschiede zwischen FDP und CDU herausarbeitet.
Gruß,
Branden

Hallo Barbara

…gelb/grün fänd
ich wie Anwar auch gut. Aber das wird eh nie passieren.

Geht mir ähnlich, und genauso differenziert hat es der Wahl-o-mat bei mir auch herausgepustet. So schlecht ist das Ding also garnicht.
Gruß,
Branden

Hallo Anwar, hallo Jame,

Über weite Strecken sind doch
liberale und Grüne kompatibel: Bürgerrechte, Bildungspolitik
und ich denke auch Steuerpolitik (beide sprechen die obere
Mittelklasse an) und wahrscheinlich auch Aussenpolitik.

Eben. Deswegen wundert es mich wenig, wenn ich beim wahl-o-mat nur diese beiden Parteien rauskriege (GRÜNE und FDP), welche mir aufgrund dieser -auch das Individuum in seiner freien Bewegung (jetzt fragt nicht was das ist, sondern spürt es nach) nicht so einschränkenden Tendenz- Aspekte näher sind als die anderen.
Gruß,
Branden

Hallo Barbara und Branden,

…gelb/grün fänd
ich wie Anwar auch gut. Aber das wird eh nie passieren.

Geht mir ähnlich, und genauso differenziert hat es der

Irgendwie finde ich es erstaunlich, dass es eine ganze Menge (intelligenter) Leute gibt, die (näherungsweise) die selbe Meinung haben, wie ich, aber das sich dies so überhaupt nicht in den Wahlergebnissen auswirkt… irgendwas müsste man da doch machen können, oder? Vielleicht ist die Zeit (endlich) reif, für eine Partei, die sich nicht in das alte „links/rechts“-Schema einordnet, sondern sich als primär als progressiv und nicht als links oder rechts einordnet.

Grüße,

Anwar

Hallo Sarah

WAS SOLL ICH NUR WÄHLEN??

Die Frage habe ich mir (aus ähnlichen Gründen, siehe auch weiter unten) in den letzten Tagen auch gestellt. Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich eine kleinere Partei unterstützen werde, damit diese hoffentlich 0,5% der Zweitstimmen erhält und somit die „Wahlkampferstattungskostenpauschale“ erhält (heisst wirklich so).
Das wäre mein Tipp.

Grüße,

Anwar

Hallo Anwar

Irgendwie finde ich es erstaunlich, dass es eine ganze Menge
(intelligenter) Leute gibt, die (näherungsweise) die selbe
Meinung haben, wie ich, aber das sich dies so überhaupt nicht
in den Wahlergebnissen auswirkt…

Ich bin da weniger optimistisch.
Die „Masse“ wusste doch noch nie, was gut, richtig, oder falsch, oder?
Ich halte es diesbezüglich eher mit Nietzsche als mit Marx.
Gruß,
Branden