Wahl-o-Mat

Hallo zusammen,

o. g. ist für den einen oder anderen vielleicht nichts Neues.

Aber schaut mal selbst hier

http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2009/main_app…

und überprüft, ob eure Thesen auch mit den Thesen der Partei, die ihr wählen wollt, übereinstimmen. Der ein oder andere wird vielleicht auch überrascht werden, weil vielleicht der ein oder andere gar nicht das Wahlprogramm, die Thesen, die Einstellungen … der „Lieblingspartei“ kennt!?

Schönen Tag und schöne Grüße.

Auch hallo,

auch ich hatte mich sehr gewundert:wink:, denn ich kann so ziemlich jede unbekannte Partei wählen, nur nicht die üblichen … Das hat mir dann doch zu denken gegeben.

Tipp zur Anwendung:
Einmal alle Fragen beantworten und mit den favorisierten Parteien abgleichen lassen.

Nach dem Ergebnis die anzeigbaren Parteiprogramme aller Parteien studieren und evtl. noch einen Durchgang machen, um die eigenen Ansprüche auch mal mit unbekannteren oder gar unpopulären Parteien vergleichen.

Viel Spaß!

LG
sine

So gings mir auch. So habe ich das auch gemacht.

Ich denke, dass so ein Wahl-o-Mat besonders für junge und, oder unentschlossene Wähler sehr hilfreich ist. UND auf jeden besonders für die, die sagen, dass sie Partei XYZ wählen, weil sie schon immer diese Partei gewählt haben und die Thesen dieer Partei genau mit den eigenen Thesen deckt.

Wenn jeder Bürger, der wirklich wählen geht und auch gültig wählt, sich vorher mit diesen Thesen, mit den Wahlprogrammen … auseinandersetzt und dann das mit einem solchen Wahl-o-Mat mit seinen eigenen Thesen … vergleicht, würde es vielleicht … vielleicht … eine Überraschung bzgl. des Bundestagswahlergebnisses geben!? So denke ich zumindest!

Naja, iwie muss das ding kaputt sein :wink:

REP… das is eigentlich nicht so mein ding…

Meine Ansichten stimmten auch mehr mit der NPD überein als mit der CDU. Das ist schon sehr seltsam. Selbst mit Gewichtung der Thesen hat sich das nicht geändert…
Zum Glück kommen vor NPD und CDU noch fünf andere Parteien. Da habe ich dann doch die Alternative :wink:

Grüße!