Wahlbetrüger(innen) wegen Betrug verurteilen

Niemand braucht sich an seine Versprechen gebunden zu fühlen, wenn die umworbene Gegenseite eindeutig „NEIN“ sagt.

Der Hessen-SPD fehlt, das ist eindeutig, das Wählervotum für eine Regierungsbildung ohne Unterstützung der LINKEN.

Erwarte nicht von der SPD politisch zu handeln, wenn Du gleichzeitig verlangst dass sie sich die Arme auf den Rücken binden lassen soll.

Das wäre wider gegen jede demokratische Vernunft.

Gruß
guvo

Ja. Das sieht zwar nicht optimal aus, wäre aber ehrlich.

Also diese Option wäre ja nun völlig unehrlich. Koch hat die Wahl hochkant verloren wegen seiner eigenen, grundfalschen Wahlstrategie.
Das könnte niemand aus der SPD gut heißen.

Für die Unterstützung würde sich die CDU sicher bedanken, dann
sind für die nächsten 20 Jahre alle Wahlen für die SPD
verloren.

Ich würde das nicht so elementar sehen und auch nicht ins gleiche H
orn tuten wie die versammelten Konservativen mit ihrer Dämonisierung der Linken. Sie einfach mit der Kommunistenkeule unmöglich zu machen hilft nur der CDU und der FDP.

Andererseits hat die SPD auch noch keine vernünftige Umgangsweise dafür gefunden.

Gruß b.

Wähler wegen Dummheit verurteilen

Wenn ein(e) Politiker(in) nach der Wahl etwas anderes tut als
vor der Wahl beschworen, dann gehört er/sie ebenso bestraft,
wie etwa ein Zeuge, der in einer Gerichtsverhandlung einen
Meineid schwört. Ferner sollten die Staatszahlungen, die die
Partei pro Stimme bekommt, gestrichen werden.

Da fordere ich aber umgekehrt Entmündigung oder Bestrafung von Wählern, die diejenigen wählen, die ihnen das blaue vom Himmer versprechen, obwohl man durch ein wenig Informationsverhalten schnell feststellen kann, was geht und was nicht geht.

Es ist doch gerade die Dummheit der Wähler, die den Parteien aufzwingt, ihnen Lügen zu erzählen. Wer mit der Wahrheit, vernünftiger Politik und insbesondere ehrlichen Aussagen zu dem, was wirtschaft- und steuerrechtlich geht und was nicht, Wahlkampf macht, wird doch nicht gewählt. Warum? Weil irgendeine andere Partei dem Wähler Honig ums Maul schmiert und irgendwelche abstrusen Sachen erzählt, die sie machen würde, und dann genau deswegen gewählt wird, weil die meisten Wähler Wähler nicht von 12 bis Mittag denken können (wie war das 1990 mit „keine neuen Steuern“?).

Und wenns dann nachher „Oh Wunder“ mit den Märchen nicht klappt (was jeder halbwegs zum Denken Fähige vorher erkennen konnte), dann sind die Politiker schuld.

Nene, erstmal selbst lernen, wie man als Wähler verantwortungsvoll in der Demokratie handelt, bevor man auf andere zeigt.

Matze

Lieber Matze,

Es ist doch gerade die Dummheit der Wähler, die den Parteien
aufzwingt, ihnen Lügen zu erzählen. Wer mit der Wahrheit,
vernünftiger Politik und insbesondere ehrlichen Aussagen zu
dem, was wirtschaft- und steuerrechtlich geht und was nicht,
Wahlkampf macht, wird doch nicht gewählt. Warum? Weil
irgendeine andere Partei dem Wähler Honig ums Maul schmiert
und irgendwelche abstrusen Sachen erzählt, die sie machen
würde, und dann genau deswegen gewählt wird, weil die meisten
Wähler Wähler nicht von 12 bis Mittag denken können (wie war
das 1990 mit „keine neuen Steuern“?).
Und wenns dann nachher „Oh Wunder“ mit den Märchen nicht
klappt (was jeder halbwegs zum Denken Fähige vorher erkennen
konnte), dann sind die Politiker schuld.
Nene, erstmal selbst lernen, wie man als Wähler
verantwortungsvoll in der Demokratie handelt, bevor man auf
andere zeigt.

hehre Gedanken.
Leider erfordert das einen Wähler, der mehr versteht als 3-Zeilenmeldungen-ohne-Nebensatz aus der Bild"zeitung". Dazu müßte man sich ja mal die Mühe machen, richtige Artikel zu lesen, sich selbst zu informieren und vor allem: selbst zu denken. Solange aber Marktschreier und Frustriertenfänger zusammen mit der Großbuchstabenjournaille Meinung machen wird das nix.
Die Wahlergebnisse in Hessen und Hamburg belegen das.

Gruß
BeLa