Hallo!
Eine Wahl ist geheim, wenn niemand zu bestimmter Stimmabgabe gezwungen wird und man den einzelnen Stimmzettel keiner bestimmten Person zuordnen kann. Die Geheimniskrämerei ist erledigt, sobald der Wahlzettel in der Urne verschwindet. Der ganze Rest ist öffentlich. Soll heißen: Jedermann kann sich hinstellen und bei der Auszählung zugucken. Weil nichts still passiert, sondern das Ergebnis jeden Stimmzettels angesagt wird und der Stimmzettel danach auf einem bestimmten Stapel landet, ist niemand daran gehindert, mit Notizblock und Stift eine eigene Auswertung zu machen. Regelmäßig gibt es einen Stapel mit nicht eindeutig auslesbaren Stimmzetteln. Dieser Stapel erfreut sich besonderer Beachtung, weil Stimmzettel für Stimmzettel durchgegangen wird, um zu entscheiden, ob er ungültig ist oder nicht. Ein Kreuzchen zu machen, überfordert offenkundig manche Leute, von plötzlichem Tremor befallene Zeitgenossen und solche, die meinen, ihren Wahlzettel mit geistigen Ergüssen verzieren zu müssen. Ist zusätzliche Arbeit, geht zu Lasten der ehrenamtlichen Wahlhelfer, ist aber ansonsten nur nutz- und fruchtlos.
Ein besonderes Prozedere ist das Bündeln und Verschnüren der Stimmzettel nach deren Auswertung. Immerhin kann es passieren, dass von irgendwoher irgendwas von Wahlbetrug gekräht wird. Dann muss eben die ganze Prozedur wiederholt werden. Alles geschieht öffentlich; außer bei der Stimmabgabe gibt es keine Geheimnisse. Dass von den Wählern zumeist kaum jemand bei der Auszählung anwesend ist, steht auf einem anderen Blatt. Ist aber jedem Bürger möglich; nichts geschieht hinter versperrten Türen.
Mich treiben vielerlei Zweifel um. Abgesehen davon, dass mir die Bestrebungen vieler Politiker gegen den Strich gehen (Kommunalebene lasse ich mal unberücksichtigt, weil am ehesten frei von Parteiengedöns an Sachfragen orientiert), ich zudem etliche Leute dieser Kaste vom Plakatkleber bis in die Spitzenfunktionen als schlicht inkompetent (postengeil, strunzdumm, stromlinienförmig, autoritätenhörig, zu eigenen Gedanken unfähig) einstufe und auch mein Vertrauen in staatliche Institutionen mit begrenzt noch großzügig umrissen ist, bringe ich der Auszählung von Wahlergebnissen auf Kommunal-, Landes-, Bundes- und EU-Ebene sehr weitgehendes Vertrauen entgegen. Sei einfach mal während einer Auszählung anwesend und Du wirst meinen Eindruck bestätigen.
Gruß
Wolfgang