Ich war dann also gestern am 21. August auf dem Dortmunder Hansaplatz bei der Rede von Gysi.
Ich hatte mit 1000 Menschen gerechnet, 40 waren zu beginn da. Hinterher wurden es vllt. 100 durch die stehengebliebenen Spaziergänger. Und dass in einer 500.000 Einwohner Stadt. Auf der letzten von Münte waren angeblich 300.
100m weiter an und neben der Einkaufsgasse spielten Bands auf den verschiedensten Tribünen - dort saßen 2000 Menschen sicherlich.
Was wollen die Parteien auch erwarten, wenn sie es noch nicht mal auf WAHLPLAKATEN ankündigen.
Dort waren viele Rentner, Arbeitslose, Niedriglöhner… Man gewann den Eindruck - hier sitzen die Verlierer der Gesellschaft.
Wem’s interessiert;
Gysis Rede war rhetorisch sehr gut, aufbrausend, Emotionen schürend, logisch nachvollziehbar und ebenso humorvoll, aber auch sehr populistisch, von haarsträubenden Verwaltungsfehlern auf die Arbeit der großen Parteien schließend.
Eine Salve von Argumenten. Die Schlagworte und Gegenüberstellungen waren sehr gut gewählt - man gewann den Eindruck von absoluter Unfähigkeit der anderen.
Überzeugend kann ich nicht sagen, weil nur von einer Quelle und ich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Parteien nicht gewillt sind, Armut zu bekämpfen.
Themen waren:
Raus aus Afghanistan. Hartz4 weg. 10€ Mindestlohn. Eine Schule. Rente nicht ab 67. Subventionen müssen zurückgezahlt werden. Verstaatlichen, vor allem Kliniken nicht privatisieren. Alle in GKV. Reichensteuer 53% uvm.
Tenor war:
Für Große Geld haben. Für Kleine nicht.
Milliarden für Banken bereitstellen, aber Anträge der Linken in Höhe von einer Million ablehnen - dies begründet auf 6 Seiten.
Wir die Guten, dort die Bösen. Wir einzige Partei…
Und vieles mehr, was man eben alles in einer 60 minütigen Rede sagen kann.
Am Ende dachte ich mir nur, 5 Parteien… alle behaupten das richtige Konzept zu haben. Anträge der Gegner werden blockiert, um sie hinterher als eigene Ideen wieder aufzugreifen - lächerlich. Lagerdenken pur. Wegen Besucheranzahl - Popstars absolut bekannt, Politiker nicht einer, außer der/die Bundeskanzler/in…