Wahlkreis 160 - welches Potenzial?

Hi!

Momentan sieht es ja so aus, dass die Union 3 Sitze Vorsprung hat und somit stärkste Fraktion ist…

Hat hier irgendwer eine Ahnung, welches Potenzial am 2. Oktober noch zu vergeben ist?

Klar - das Direktmandat.

Aber wie viele Prozentpunkte (hinter dem Komma) hängen da noch drin?

Ich grübel nämlich seit gestern, wieso die SPD mit einer solch derben Überheblichkeit auftrat.
Da dort „alle“ die gleiche Sprache redeten, gehe ich davon aus, dass ein taktischer Hintergrund dafür vorhanden ist!
Zunächst dachte ich, Schröder hätte vor seinem ersten Statement gesoffen, aber in der „Elefantenrunde“ lallte er ja nicht mehr :wink:

KÖNNTE die SPD also in Dresden noch einen Patt schaffen?

LG
Guido

KÖNNTE die SPD also in Dresden noch einen Patt schaffen?

Nein. Der 160er ist schwarz und leider auch braun.

Gruss, Torx.

Nicht so ganz, was ich meinte!
Hi!

Ich wollte eigentlich weniger wissen, wie dort in der Vergangenheit gewählt wurde, da ich das momentan für ziemlich wertlos halte (Bayern wäre da ein Beispiel)!

Ich fragte nach der theoretischen Möglichkeit!

LG
Guido

Hallo,

Hat hier irgendwer eine Ahnung, welches Potenzial am 2.
Oktober noch zu vergeben ist?

nicht genug, um nennenswert etwas an der Sitzverteilung etwas zu ändern. Will sagen: Max. ein Sitz steht zur Disposition.

Zunächst dachte ich, Schröder hätte vor seinem ersten
Statement gesoffen, aber in der „Elefantenrunde“ lallte er ja
nicht mehr :wink:

Aber er zeigte genug andere Auffälligkeiten.

KÖNNTE die SPD also in Dresden noch einen Patt schaffen?

Lt. ARD-Morgenmagazin unter Berufung auf Statistiker definitiv nicht.

Gruß,
Christian

Hallo!
Das ist so leider nicht ganz richtig. Laut ARD/ZDF und Hörfunksendern sind im Wahlkreis max. 3 Sitze zu vergeben, so daß dan eine Patt- Situation zwischen CDU/CSU und SPD zustande käme. Zur Zeit ja CDU/CSU 225, SPD 222 Sitze, macht dann je 225 Sitze. Von daher schon relativ wichtig.
Gruß
Florian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Lt. ARD-Morgenmagazin unter Berufung auf Statistiker definitiv
nicht.

Spätestens nach der „Nähe“ unserer Demoskopen zum Wahlergebnis gebe ich nichts mehr auf irgendwelche Statistiken…

LG
Guido

Hi,

Das ist so leider nicht ganz richtig. Laut ARD/ZDF und
Hörfunksendern sind im Wahlkreis max. 3 Sitze zu vergeben,

meine Informationen sind von heute morgen acht Uhr und zwar vom CDU-Wahlfritzen, dessen Namen ich mir nicht merken kann (Sch…irgendwas), der wiederum ausführte, daß die Statistiker von Infratest/dimap gestern nacht noch einige Stunden gerechnet hätten.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Gruß,
Christian

Wieso eigentlich schwarz/braun?!
Hi!

Abgesehen von meiner rein theoretischen Anfrage…

Ergebnisse aus 2002:
SPD 32,9%
CDU 30,4%
FDP 7,0%
Grüne 7,9%
PDS 17,7%
REP 0,7%
NPD 1,0%
Schill 1,1%

http://www.daeb.de/sachsen/bundestag.php

Wo siehst Du da eine schwarze oder braune Übermacht?!

Und komme mir jetzt nicht mit irgendwelchen Umfrageergebnissen :wink:
Was die Wert sind, hat man gestern gesehen…

LG
Guido

Hallo Christian,
http://www.gmx.net/de/themen/bundestagswahl/aktuell/…

Gruß, Rainer

Hallo Christian,
http://www.gmx.net/de/themen/bundestagswahl/aktuell/…

Also, es sind keine drei Sitze mehr zu vergeben, aber das Ergebnis könnte sich um drei Sitze verschieben. Und zwar könnte

  1. die SPD das Direktmandat gewinnen
  2. die SPD bei hohem Sieg die Nachkommastellen so zu ihren Gunsten verändern, dass sie über die Rundungen einen Sitz von der Union abzweigen
  3. die CDU bei ungünstiger Konstellation ein Überhangmandat aus Sachsen verlieren. (Phänomen Überhangmandat verlieren trotz Stimmenzuwachs -> http://www.ueberhangmandate.de/ , dann auf 1. negatives Stimmgewicht)

Gruß, Rainer

dito Marc

Danke! o.w.T.
.

Schade, dass es hier keine * gibt!
Hi!

Danke für diese verständliche und absolut wertfreie Antwort!

Genau danach hatte ich gefragt :wink:

LG
Guido