Mich würde interessieren ob man hier einen Trend ermitteln kann. Mein Gedanke ist, jeder der für die AfD ist schreibt => ::::AfD:::: <= der, der mit der Regierung und mit dem Lauf der Dinge zufrieden ist, schreibt nichts.
Wenn wir alle so diszipliniert sind und nach diesem Schema verfahren, könnte ich mir vorstellen, dass wir so einen Trend herausbekommen. (Erklärung: Anzahl der Antworten zeigt die Stimmen für die AfD …… Anzahl der gelesenen minus der Antworten zeigt die Stimmen die mit dem ISTZUSTAND UND IHREN FOLGEN zufrieden sind.
Ich weiß die AfD ist momentan noch nicht gesellschaftsfähig. Aber wie Ihr sicher alle wisst man wächst mit der Aufgabe. Wir schaffen das, die AfD wird es auch schaffen.
Ein paar Beispiele:
Zitat von Helmut Kohl: „Frau Merkel konnte ja nicht richtig mit Messer und Gabel essen“ sie hat es geschafft.
Zitat Helmut Kohl: Über Fritz Merz und Frau Merkel sagte er: Die Merkel hat keine Ahnung und der (damalige) Fraktionsvorsitzende ist ein politisches Kleinkind. er hat es geschafft
Steinewerfer, Strickjacken und Turnschuhe, Transparente und Blumentöpfe, der Einzug der Grünen in den Deutschen Bundestag ist 1983 vor allem eins: turbulent. Helmut Kohl gibt den Neulingen der Bonner Politik keine zwei Jahre…… auch sie haben es geschafft.
AfD, sie werden einziehen und sie werden sich ändern, sie werden gesellschaftsfähig und sie werden sich von den rechten Proleten trennen und dann werden sie wie die Grünen nicht mehr aus der Politik wegzudenken sein.
Hallo,
man wächst mit der Aufgabe, es wird schon nicht so schlimm, wir werden die schon bändigen, etc…in der Art haben die Konservativen auch in den Dreißigern des vorigen Jahrhunderts gedacht.- Und einem Despoten zur Macht verholfen. Es ist allgemein bekannt, was anschliessend daraus wurde!
Viel mehr ist zu dieser Thematik nicht zu sagen
Gruß J.K.
Es kann ja nicht jeder wählen. Am 13. März wird nur in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gewählt.
Ich stimme dir aber zu, jede Stimme ist wichtig. Die Politiker hatten jahrzehntelang Zeit etwas zu verändern. Dass die Abschieberegelungen für kriminelle Ausländer nicht greifen, zeigen beispielsweise die Araber-Clans schon seit Jahren. Und jetzt nach Köln wird plötzlich Aktionismus vorgegaukelt und der Bürger auf diese Weise verschaukelt. Damit haben die etablierten Parteien quasi ein Urteil über sich selbst gesprochen: Sie haben versagt. Als wählbare Alternative bleibt die AfD.
Hoffen wir, dass sich die Menschen in den drei Bundesländern nicht verunsichern lassen. Den ersehnten Politikwechsel wird es mit Merkel, Gabriel und Seehofer nicht geben.
Das stimmt. Es müssen mehr sein. Daher wählen gehen und seine Stimme nicht für die etablierten Parteien verschwenden!
Ziel muss ein deutliches Signal sein. Wenn Merkels Regierung einen merklichen (sic!) Dämpfer erhält, wird sie vielleicht für 2017 den Weg frei machen. Im Idealfall wird sie sogar schon direkt nach den Landtagswahlen die Konsequenzen ziehen, jedoch ist das im Moment noch etwas optimistisch.
P.S. Dass das Bild jetzt zufällig aus einer Epoche stammt welche die AfD nicht mit sich in Zusammenhang gebracht haben will ist rein zufällig. Ich hätte auch das Äquivalent aus Russland genommen, wenn ich es gefunden hätte. Ich fands nur einfach so lustig in dem Moment als ich deine (meiner Meinung nach recht sinnlose) „Umfrage“ gesehen habe.
Wer soll denn gebändigt werden? AfD oder wer? Ist die Angst schon so groß? Weiterhin ist der Vergleich AfD/Nazionalsozialismus schlicht dümmlich und primitiv.
Dein Wahlumfrageversuch ist für die Katz und wird gar nichts aussagen.
Ich kann in BaWü wählen und werde ganz bewusst alle wählen. Ich mache überall ein Kreuz, stecke die Unterlagen in den amtlichen Briefumschlag und verschlucke ihn dann. Anschliessend beschwere ich mich die nächsten Jahre darüber, dass „die da oben“ für den kleinen Mann gar nichts machen und nie auf ihn hören.
Vielleicht wähle ich auch SPD. Denn ich befürchte, dass sich angesichts der Prognosen (Absturz von 23% auf 15%) einige vor den Zug werfen werden. Muss es erst soweit kommen? Naja …
Die AfD klatscht der Politik der PiS in Polen Beifall. Da kann man sich schon mal anschauen wohin die Reise mit dem AfD an der Regierung gehen würde. NEIN DANKE!
Wichtiger wäre ein Aufruf „GEHT WÄHLEN! Nicht wählen ist KEIN Protest!“. Denn ich werde lieber von Parteien regiert die mit einer vernünftigen Wahlbeteiligung gewählt wurden als von einer niedrigen.
Wenn bei einer Wahlbeteiligung von 95% 63% der Stimmen auf das Bündnis C entfallen dann ist das eben so. So ist Demokratie! Aber wenn nur 100 Menschen zur Wahl gehen und davon 80 aus einer Kirchengemeinde und das Bündnis C somit 80% bekommen würde, dann wäre das sehr schade.
"Interessant, wie schon in den Artikelüberschriften mit zweierlei Maß
gemessen wird - hier mal ganz deutlich zu erkennen, da die Artikel
nebeneinander stehen:
In Leipzig „randalieren“ Hooligans, im Text „wüten“ „rechte Gewalttäter“.
In Potsdam „stoppen“ Linke den Pogida-Aufmarsch, demonstrieren „linke Aktivisten“.
Und doch sind Gegenstände der Berichterstattung jeweils Landfriedensbruch, Körperverletzung und Sachbeschädigung. "
Die AfD geht für mich den gleichen Weg der REPs … kurzes Hype, dann Bedeutungslosigkeit.
Die AfD ist nur auf ein Thema fixiert. Von anderen Themen habe ich in der „Lügenpresse“ was die AfD nach Lucke angeht, nichts mehr gehört - das spiegelt nicht meine Interessen wieder. Da ist meine Stimme verschwendet.
Die AfD hat nur einen Bundesfachausschuß besetzt (bezeichnenderweise den zur Asylpolitik). bei allen anderen sehe ich keine weiteren Infos.
Ich wollte mal wissen, wofür die „AfD nach Lucke“ steht. Aber ich glaube, ich krieg hier keine Infos.
Fragen kann ich viel, aber Antworten bekomme ich keine, schon gar keine Hintergrundinfos:
wenn die AfD ihre Links nicht selbst richtig setzen kann, dann ist das ihr Problem - nicht meins.
Ich muß gar nicht kreativ sein - die AfD ist selbst kreativ wie sie mit Links umgeht:
Aber aufgrund Deiner Korrektur wird alles noch besser…
Wenn ich den Link korrigiere, erhalte ich einen Gastbeitrag von Hr. Gauland aus 2013 - aber keine Hintergrundinfos.
Hier die Gegenbeispiele:
Der FDP wurde vor einiger Zeit eine Menge zugetraut, sie hat es nicht geschafft.
Die Piraten hatten hauptsächlich Internet und Datenschutz auf der Agenda - sie haben es nicht geschafft.
Die NPD war auch in einigen Landtagen und ist meist wieder rausgeflogen.
und in diesem Punkt bin ich sogar roter Sockenträger . Ich war mehrfach Gast im Stichbahnhof und den anschliessenden Zuckelstrecken durchs Gebirge. Das konnte man unmöglich als moderne Verkehrsinfrastruktur ansehen.
taugt das tiefe Loch schon. Aber Umbringen ist ein bissle schwierig auf den Gleisstummeln (vom Landtag aus) hinter dem Loch: So schnell fährt man da itten.