Ist Euch schon mal Aufgefallen, dass z,Zt. enorm viele Versprechen in die Zukunft gemacht werden?
Die einen wollen 10 € Mindestlohn und 50 % Hartz IV Aufstockung, die anderen versprechen den totalen Kindergarten (klar, kostenlos),
die nächsten wollen nach der Wahl die Steuern der niedrigen Einkommen drastisch senken und die Reiche schröpfen (also sich selbst).
Was glaubt Ihr, wird eingehalten?
meine Meinung dazu: nichts!
Schreibt Euch doch mal auf, was die einzelnen Parteien alles versprechen. Und dann vergleicht es mit dem Ergebnis nach der Wahl.
Wie sagte Müntefering (der größte Lügner der derzeitigen Regierung): " Es ist eine Unverschämtheit einen Politiker danach zu beurteilen, was er vor der Wahl versprochen hat!"
…und trotzdem wird er wiedergewählt!
Warum nur?
Causa
Wie sagte Müntefering (der größte Lügner der derzeitigen
Regierung): " Es ist eine Unverschämtheit einen Politiker
danach zu beurteilen, was er vor der Wahl versprochen hat!"
…und trotzdem wird er wiedergewählt!
Warum nur?
Als ob er der einzige wäre der Versprechungen macht, die nicht gehalten werden.
Ansonsten sehe ich die Schuld auch beim Volk, welches ja vor allem Populismusgeil ist.
Hallo Olaf,
natürlich lügen alle, dass die Balken sich biegen. Sonst hätten sie nicht diesen korrupten Beruf.
Doch keiner gesteht es so offen ein und findet das vollkommen in Ordnung wie gerade Münte.
Zum Wahlvolk: Populismushörig ist ja ganz schön. Nur sollte das Wahlvolk ein halbes Jahr nach der Wahl die Politiker darauf festnageln, was sie versprochen haben.
Und demjenigen, der sich windet und das Versprechen nicht hält bei der nächsten Wahl keine Stimme mehr geben.
Causa
jedem Volk das, was es verdient
Moin moin,
Frau Merkel hat ja mal ansatzweise versucht, die Wahrheit zu sagen, indem sie 2005 Umsatzssteuererhöhungen von 16 auf 18 % für nach der Wahl als wahrscheinlich verkündet hat. Das hat die SPD gleich als „Merkelsteuer“ verbraten, um dann nach der Wahl der Erhöhung um 19 % zuzustimmen. Und ich behaupte, dass die CDU deswegen die entscheidenen Prozente nicht bekommen hat.
Unbequeme Wahrheiten werden nicht gewählt. Ich behaupte frech, dass 50 % gemäß ihrer Überzeugung wählen, die andere Hälfte wählt Versprechungen, von den klar sein sollte, dass sie nicht eingehalten werden. Wenn jemand bessere Schätzungen hat, lausche ich denen gern.
Ich halte die Politiker nicht für schuldig. Das Volk will belogen werden! Auch die Politiker haben gemerkt, das Realismus vor einer Wahl nicht ankommt. Das Programm der PDS heute ist so geschrieben, dass sie damit nie regieren könnten, aber das erwarten sie auch nicht. Sie bauen sich damit eine Opposition, die mit diesen Zielen stark werden könnte, ohne dass sie die Verantwortung einer Regierung hätten.
Aber solange wir keine Diktatur der reinen Intelligenz haben (die es nie geben wird) und der Kommunismus irgendwie auch nicht funktioniert, es zu Star Trek noch mindestens 200 Jahre dauert und das Wahlrecht nach einem Test der politischen Bildung mir gefallen würde, aber auch nicht umsetzbar wäre, sollten wir mit dieser Demokratie leben.
Was sind Deine Kriterien einer Wahl?
Gruß
ALex
Ich sag nur: „Es ist unfair, eine Partei nach der Wahl daran zu beurteilen, was sie vorher gesagt hat“ -Zitat Ende
Falsch zitiert?
Guten Morgen,
Wie sagte Müntefering (…):
„Es ist eine Unverschämtheit einen Politiker
danach zu beurteilen, was er vor der Wahl versprochen hat!“
Sagte er nicht:
„Es ist eine Unverschämtheit einen Politiker danach zu beurteilen, wenn er sich vor der Wahl versprochen hat!“
Gruß
Der Franke
Hallo,
Wie sagte Müntefering (der größte Lügner der derzeitigen
Regierung): " Es ist eine Unverschämtheit einen Politiker
danach zu beurteilen, was er vor der Wahl versprochen hat!"
…und trotzdem wird er wiedergewählt!
Weil die Leute keine schlechten Nachrichten hören wollen. Das Problem ist so alt wie die Menschheit. Jedenfalls hat man davon ja schon in der griechischen Mythologie gehört.
Und wer sich über den Spruch von Münte aufregt, sollte nicht vergessen, dass die Wahlversprechen immer dafür gemacht werden, dass man allein die notwendigen Mehrheiten hätte. Wenn dies nicht der Fall ist, muss man Kompromisse eingehen, die zwangsläufig von den Versprechen abweichen.
Das würde jedoch voraussetzen, sich mit der Realität auseinandersetzen zu wollen und diese zu akzeptieren.
Gruß
Woher soll der Politiker …
wissen was er denkt, bevor er hört was er sagt???
Gruß
Rumburak
Hallo Alex,
meine Vorstellung wäre eine aktive, politische Schulung an den Schulen.
Gleichgültig ob Sonderschule, Hauptschule, Realgymnasium, Gymnasium… Ja, selbst an der Uni sollte zumindest ein Semester Pflicht sein.
Doch so lange selbst die Politiker in Berlin sich nicht auskennen - vor Tagen war eine Umfrage nach der Reihenfolge der wichtigen Ämter: Bundespräsident…usw.: eine Katastrophe! Kein Politiker wusste Bescheid - so lange können wir nicht erwarten, dass das Volk eine politische Bildung hat.
Dazu kommt noch eine bessere Ausbildung unserer Lehrer (Didaktik, Psychologie, Motivation) und deren Weiterbildung nicht in den Schulzeiten sondern so wie es vorgesehen war: in den Ferien. 70 % der Lehrer machen den Job doch nur, weil sie erstens dann Beamte sind, zweitens mehr Urlaub haben und drittens vorhaben spätestens mit 55 in den vorzeitigen Ruhestand zu kommen.
Ebenso wichtig: dass Politiker nur eines sind: Politiker! Keine Aufsichtsräte, keine Festredner (gegen Bezahlung, klar) und wenn sie sich in das Anwesenheitsbuch eintragen auch anwesend sind. Sehr viele tragen sich ein und gehen dann Shoppen, Friseur…
Das zeigt die Moral der Volksvertreter.
Causa
Hallo Franke
…und wo ist der Unterschied?
Ich meine ein Politiker darf sich natürlich versprechen und mal Frau Bundespräsident sagen satt Bundeskanzlerin.
Aber ein Versprechen politischer Art ist ein Wahlversprechen wenn er sich nicht verbessert.
Sonst „verspricht“ er sich permanent und „verspricht“ für jeden Bundesbürger nach der Wahl 5.000 € Staatsrente. Danach sagt er:" Oh, da habe ich mich versprochen!"
Causa
Hallo Causa,
bereits in der Antike wurde der Überbringer von schlechten Nachrichten getötet. Na gut, wir sind jetzt etwas zivilisierter: Jetzt dürfen die Medien die Wahrsager ächten. Und natürlich: Die guten Dinge bleiben nun mal länger im Kopf. Jeder hört genau nur das, was er hören
w i l l . Aufrichtigkeit/Ehrlichkeit ist im großen Allerei niemals erwünscht gewesen, im Gegenteil: Sie wird gnadenlos abgestraft.
Eigentlich fehlt nur noch, dass jedem Wahlteilnehmer am Wahltag zur Belohnung eine BoWu mit Brötchen serviert wird, wenn er denn das Kreuz an der vom Stifter der BoWu gewünschten Stelle hinterlassen hat.
Sarkasmus aus.
MfG LM
Hallo,
Ist Euch schon mal Aufgefallen, dass z,Zt. enorm viele Versprechen in die Zukunft gemacht werden?
Werden Versprechen nicht meistens in die Zukunft gemacht?
Grüße
D.
Hallo,
Eigentlich fehlt nur noch, dass jedem Wahlteilnehmer am
Wahltag zur Belohnung eine BoWu mit Brötchen serviert wird,
wenn er denn das Kreuz an der vom Stifter der BoWu gewünschten
Stelle hinterlassen hat.Sarkasmus aus.
Mensch, wieso Sarkasmus. Das wär doch die Idee. Man könnte die Wahlkampfkostenerstattung an den Wähler auszahlen oder eben einen Gutschein für ne BoWu. So läuft das doch bei vielen Studentenwahlen auch.
Natürlich muss es die BoWu in den drei Varianten normal, koscher und fleischfrei geben. Und dann noch eine in einer Form, die auch von Hardcore-Feministen und -Feministinnen akzeptiert wird. Irgendwen vergessen?
Wenn das dann noch die Wahlbeteiligung hebt. Was spricht dagegen?
Gruß