Hallo liebe Community!
Ich verzweifle derzeit an einer Aufgabe zum Linguistik-Grundlagen-Seminar. Es dreht sich um Prädikatenlogik. Die Aufgabe lautet:
"Gegeben das Modell M = mit:
a. D = {a,b,c,d}
b. F(l) = {,**,}
c. F(g) = {,}
d. F® = {c}
e. F(s) = {a,b,d}
f. F(t) = {}
Angenommen, ‚lieben‘ wird in das Prädikat ‚l‘ übersetzt, ‚größer als‘ in ‚g‘, ‚rothaarig‘ in ‚r‘, ‚schwarzhaarig‘ in ‚s‘, ‚traurig‘ in ‚t‘ sowie ‚Anette‘ in ‚a‘, ‚Bernd‘ in ‚b‘ und ‚Carola‘ in ‚c‘.
Übersetzen Sie die folgenden Sätze in prädikatenlogische Formlen und bestimmen Sie, ob diese Formeln in M wahr bzw. falsch sind:
a. einige Rothaarige lieben einige Schwarzhaarige.
b. alle Rothaarigen lieben einige Schwarzhaarige.
c. alle Traurigen sind rothaarig.
d. Alle sind größer als Bernd.
e. Anette ist größer als Carola und alle Schwarzhaarigen lieben einige Schwarzhaarige."
Sooo…nachdem ich die Sätze nun versucht habe, zu konvertieren und zu folgenden Ergebnissen gekommen bin:
a. ∃x ∃y ( r(x) ⋀ s(y) ⋀ l(x,y) )
b. ∀x ∃y ( ( r(x) ⋀ s(y) ) → l(x,y) )
c. ∀x ( r(x) → t(x) )
d. ∀x ( g(x,b) )
e. ∃x ( g(a,c) ) ⋀ ∀y ∃z ( ( s(y) ⋀ s(z) ) → l(y,z) )
stellt sich mir die Frage: Was nun? Wie geht’s weiter?
Ich möchte nicht behaupten, dass ich zu doof bin, aber ich stehe echt auf 'nem Schlauch, so dick wie 'ne Pipeline! Ich wäre euch also für eure Hilfe sehr, sehr dankbar!**