Wahrnehmung, eine Sache der Denkweise!

Was ein „Hellseher“ auch an Sinneseindrücken aufnimmt hängt von seiner Art und Weise wie er denkt zusammen.

„Manchmal ist das was du siehst, das was du bekommst.
Meistens ist das was du siehst aber nicht das Resultat, und meistens bist du nicht einmal in der Lage zu erklären woher das alles kommt!“*

Bisher haben die Psychologen angenommen, das zuerst der Sinneseindruck auftaucht und erst danach die „Wahrnehmung“, das Bewußtwerden stattfindet.

Leider haben sie sich nicht genug mit dem Phänomen „Zeit“ beschäftigt. Zeit ist nun einmal nicht linear.

Die Wahrnehmung und das Bewußtwerden innerhalb der Hellsichtigkeit und Präkognition findet zuerst statt, *dann erst kommen die Sinneseindrücke.

Bin gespannt auf eurem Feedback.

Ciao
Catmad

Hi Catmad,
was meinst Du, wenn Du sagst:

Zeit ist nun
einmal nicht linear.

?

Gruß,
Perihel

Hi Catmad,
was meinst Du, wenn Du sagst:

Zeit ist nun
einmal nicht linear.

Ähmmm, sie verläuft nicht überall gleich schnell, relativ zur Umgebung. Laut Einstein!

Das ist aber nicht alles. Zum großen Teil hängt die Zeit ja vom Raum, beziehungsweise von der RaumZeitKrümmung ab. Aber ein winziger Teil, sehr winzig, gerade winzig genug um vom menschlichen Geist aufgespürt zu werden, hängt von einem sogenannten Quantenzustand ab. In diesen Größenordnungen „verhalten“ sich die Naturgesetze etwas seltsam!

Ciao
Catmad

Das ist aber nicht alles. Zum großen Teil
hängt die Zeit ja vom Raum,
beziehungsweise von der RaumZeitKrümmung
ab.

Entschuldige - das ist Quatsch. Die Zeitkoordinate ist einfach in der Metrik gleichberechtigt mit den Raumkoordinaten. Daher gibt es eine vierdimensionale Raumzeit, die aber je nach Bewegungszustand raumartig oder zeitartig sein kann.

Aber ein winziger Teil, sehr winzig,

gerade winzig genug um vom menschlichen
Geist aufgespürt zu werden, hängt von
einem sogenannten Quantenzustand ab.

Auch das ist Quatsch. Die Taktfrequenz des menschlichen Hirns ist um Gr"ossenordnungen kleiner als die Planckzeit - und nach dem Abtasttheorem kann man nur periodische (auch quasiperiodische) Vorg"ange samplen, wenn die Abtastfrequenz mindestens doppelt so gross ist wie die zu samplende. Das heisst Zeitdifferenzen in der Gr"osse der Planck-Zeit liegen vollst"andig ausserhalb unserer Wahrnehmungsm"oglichkeit.

In

diesen Größenordnungen „verhalten“ sich
die Naturgesetze etwas seltsam!

In diesen Gr"ossenordnungen verhalten sich die Naturgesetze gar nicht - wir haben noch keine Theorie der Quantengravitation, wir wissen "uberhaupt nicht, was sich auf solchen Skalen abspielt.

Also Vorsicht mit wilden Spekulationen.

http://www.mpia-hd.mpg.de

Entschuldige - das ist Quatsch. Die
Zeitkoordinate ist einfach in der Metrik
gleichberechtigt mit den Raumkoordinaten.
Daher gibt es eine vierdimensionale
Raumzeit, die aber je nach
Bewegungszustand raumartig oder zeitartig
sein kann.

Du vergisst die Grönnemaier Konstante, und was ist mit den Koronaren Faktor-Multiplikatoren innerhalb der H-Matrix?

Die Taktfrequenz
des menschlichen Hirns ist um
Gr"ossenordnungen kleiner als die
Planckzeit - und nach dem Abtasttheorem
kann man nur periodische (auch
quasiperiodische) Vorg"ange samplen, wenn
die Abtastfrequenz mindestens doppelt so
gross ist wie die zu samplende. Das
heisst Zeitdifferenzen in der Gr"osse der
Planck-Zeit liegen vollst"andig
ausserhalb unserer
Wahrnehmungsm"oglichkeit.

Koppelt man aber die Zentrifugalen Mesmerismen zu einem Rotationsfusionator, ergibt das laut J. Hering eine ganz neue Dimension der Wahrnehmungsmöglichkeit. Ich nehme an, das wurde in den Lehrbüchern vor 1997 nicht erwähnt.

In diesen Gr"ossenordnungen verhalten
sich die Naturgesetze gar nicht - wir
haben noch keine Theorie der
Quantengravitation, wir wissen "uberhaupt
nicht, was sich auf solchen Skalen
abspielt.

Das stimmt, da muss ich dir recht geben!

Also Vorsicht mit wilden Spekulationen.

OK!

http://www.mpia-hd.mpg.de

ihr seit schon lustige kerlchen, sitzen da vor ihrem kleinen bildschirm in ihren dunklen räumen und fasseln was von warnehmung, dabei nehmen sie nicht mal mehr ihre eigene umwelt wahr, sorry aber musste sein.

so jetzt noch was producktives.
also: das mit der quantenmechanik und einsteins 1. und 2. relativitättheorie ist so neh sache beides stimmt auf sich selbst geprüft aber passt denoch nicht zusammen doch seit neuem gibt es auch die stringtheorie die zwar noch nicht zu beweisen ist da ES zu klein ist (geht noch unter die quaks). diese theorie vereinigt alle vohreigen und zwar so das alles SIMMT.
allerdings ist man da noch ni9cht sehr weit.

also den ich hoffe das hatt euch geholfen.

gude meph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

so jetzt noch was producktives.
also: das mit der quantenmechanik und
einsteins 1. und 2. relativitättheorie
ist so neh sache beides stimmt auf sich
selbst geprüft aber passt denoch nicht
zusammen doch seit neuem gibt es auch die
stringtheorie die zwar noch nicht zu
beweisen ist da ES zu klein ist (geht
noch unter die quaks). diese theorie
vereinigt alle vohreigen und zwar so das
alles SIMMT.
allerdings ist man da noch ni9cht sehr
weit.

also den ich hoffe das hatt euch
geholfen.

Hallo!

Wieso machen es sich die Wissenschaftler immer so „leicht“ und versuchen alles mit Teilchen, und noch kleinere Teilchen und Super-Duper kleine Teilchen zu erklären?

Schon mal daran gedacht, das alles nur ein Bewußsteinzustand sein könnte in dem wir uns befinden? Oder die Materie nur eine Illusion ist, die sich zwar in bestimmten Größenordnungen manifestiert. Wir haben noch nie ein Atom gesehen, alles was in der Physik getan wird sind Modelle zu erfinden,Analogien die der Realität am meisten ähneln.
Ich glaube nicht, das man durch NOCH kleinere Teilchen die Realität besser verstehen kann, es muss ein anderes Gedanken Modell her. Vielleicht haben da die Chinesen mit ihrem Qi eher einen besseren Ansatz.

Ciao
Catmad

ES IST FREITAG! YIPEEEEHHHH

Hallo!

Wieso machen es sich die Wissenschaftler
immer so „leicht“ und versuchen alles mit
Teilchen, und noch kleinere Teilchen und
Super-Duper kleine Teilchen zu erklären?

Schon mal daran gedacht, das alles nur
ein Bewußsteinzustand sein könnte in dem
wir uns befinden? Oder die Materie nur
eine Illusion ist, die sich zwar in
bestimmten Größenordnungen manifestiert.
Wir haben noch nie ein Atom gesehen,
alles was in der Physik getan wird sind
Modelle zu erfinden,Analogien die der
Realität am meisten ähneln.
Ich glaube nicht, das man durch NOCH
kleinere Teilchen die Realität besser
verstehen kann, es muss ein anderes
Gedanken Modell her. Vielleicht haben da
die Chinesen mit ihrem Qi eher einen
besseren Ansatz.

Ciao
Catmad

ES IST FREITAG! YIPEEEEHHHH

gude

ja kann alles in allem schon stimmen aber warum sollte man sich darüber eigntlich gedanken machen nur um noch grössere und noch bessere maschinen zu bauen? wol kaum, ich denke eher das das interesante das leben selbst ist mit jeder höhe und tife gibt es neue erfahrungen und das ist letztendlich das einzige was zählt.

alla gude

heute ist SAMSTAG!!*ggg:smile:

Hallo!

Wieso machen es sich die Wissenschaftler
immer so „leicht“ und versuchen alles mit
Teilchen, und noch kleinere Teilchen und
Super-Duper kleine Teilchen zu erklären?

Warum so kompliziert?
es geht auch einfacher:

Gucken, schauen, sehen, erkennen
Die Stufen des Erkennens

Wenn Sie glauben, daß alles das, was Sie sehen, von den anderen auch gesehen wird, haben Sie nicht erkannt, wie das Erkennen funktioniert.

Fragen Sie doch mal in einer beliebigen Stadt nach dem Weg zum Bahnhof.
Ein Autofahrer wird sagen:
Also da fahren, äh, gehen Sie die Straße da entlang, an der Tankstelle vorbei bis zur Autospenglerei, dann an der Ampel links und dann bei der ersten, zweiten, dritten Ampel ist der Bahnhof.

Ein Penner wird sagen:
Also, da llaufen Sie da lang am Kiosk vorbei bis zum Gasthof Hirschen, dann am nächsten Kiosk links, am Stadtpark vorbei dann s-sehen Sie schon die Bahnhofswirtschaft, da ist dann auch der Bahnhof. Hassemanemark?

Ein Geistlicher wird sagen:
Wenn sie diese Straße entlangehen, sehen Sie die St. Josephskirche. Eine Kreuzung davor bei dem Kerzengeschäft links. Immer weiter bis zur Bahnhofsmission. Rechts davon ist der Eingang zum Bahnsteig.

So hat halt jeder seine Orientierung. Die drei Auskünfte waren total verschieden und doch alle richtig und führen zum Ziel.
Ein Kanalarbeiter wird vielleicht die Kanaldeckel zählen und ein Kind mit Spielzeugeisenbahn zu Hause wird wohl den Drähten der Straßenbahnoberleitung der Linie 4 entlanggehen.

Das alles geschieht in der dritten, für uns realen Dimension.

Noch schlimmer wird es, wenn unsere Sinne gewisse Effekte nicht erkennen können.

Ein an den Haaren herbeigezogenes Beispiel soll versuchen, das zu verdeutlichen.

Gehen Sie in die Notaufnahme eines Krankenhauses und beobachten Sie, was die anderen machen.

Stufe 1
Ein Verletzter wird hereingefahren. Er blutet und hat eine offene Wunde.
Man kann Blut und Wunde sehen, fotografieren, filmen und Video machen.
Sogar der Skeptiker kann das erkennen.

Stufe2
Ein Verletzter wird hereingefahren.
Er hat einen Knochenbruch.
Der Skeptiker sagt, er sei ein Simulant, weil ja gar kein Blut und nichts zu sehen ist.
Auf dem Röntgenfilm sieht man den Bruch.

Stufe 3
Ein Verletzter wird hereingefahren.
Er hat ein Tumor im Hirn.
Er wird für verrückt erklärt, weil ja nichts zu sehen ist, nicht einmal auf dem Röntgenfilm. Er wird nach Hause geschickt.
Dann wird zufällig per Computertomografie der Tumor entdeckt.

Stufe 4
In der Notaufnahme hat ein Arzt und eine Helferin schon seit Jahren ein Liebesverhältnis miteinander.
Man kann sie filmen, unter die Röntgenröhre legen und durch den Tomografen schieben. Man wird durch nichts das Verhältnis nachweisen können.
Hier hören die Apparate auf zu funktionieren.
Der Chefarzt garantiert, daß hier keine privaten Beziehungen bestehen.

Eine Bekannte hat darauf gesagt: Mit dem Pendel finde ich die beiden sofort.
Ich nicht.

Wenn ich schon die Verliebten nicht finde, dann finde ich mit meinen groben Geräten und Sinnen schon garnicht die feineren Erscheinungen wie Engel, Chi, Prana, Od, Orgon Raumenergie usw. Der Skeptiker tippt sich an die Stirn und grinst. Ich muß dann froh sein, wenn er nicht beim Arzt anruft.

Meine Erkenntnis:
Wenn ich etwas nicht kapiere, ist für mich damit nicht bewiesen, daß es das nicht gibt. Ich werde daher nie über jemand lästern, der behauptet, er habe etwas gespürt, gehört, gesehen, geahnt,Vision gehabt, Eingebung gehabt, Message empfangen oder sonst etwas.

Einem Skeptiker dagegen ist seine Skepsis Beweis genug.

Habt Ihr das Jetzt kapiert ;;:wink:))