Ich habe mir ein Buch zur java-Programmierung gekauft, es war jedoch keine CD dabei. Meine Frage: Was brauche ich denn noch, um Quelltexte zu schreiben und zu kompilieren? In C kann ich schon programmieren, der Kompiler war kostenlos im Internet erhältlich.
Ich habe mir ein Buch zur java-Programmierung gekauft, es war
jedoch keine CD dabei. Meine Frage: Was brauche ich denn noch,
um Quelltexte zu schreiben und zu kompilieren? In C kann ich
schon programmieren, der Kompiler war kostenlos im Internet
erhältlich.
Hi
du brauchst das einma das JDK
Dann willst du sicher noch ne gute IDE haben. Empfehlen kann ich dazu Eclipse (kann man auch für C benutzen soweit ich weis )
beides kostenlos zu haben einfach ma google befragen
Grüße
Hallo erstmal.
Ich habe mir ein Buch zur java-Programmierung gekauft, es war
jedoch keine CD dabei. Meine Frage: Was brauche ich denn noch,
um Quelltexte zu schreiben und zu kompilieren?
Das Java Development Kit (JDK) für die im Buch genannte Java Version. Aktuell wäre Java6, weiter verbreitet aber Java 1.4.x und Java5. Zum Download: http://developers.sun.com/downloads/
Was die IDE angeht: Eclipse ist schon mal eine gute Empfehlung. Neben NetBeans oder JBuilder. Für den Anfang sollte man aber erstmal mit einem Texteditor arbeiten (z.B. Notepad) , damit man die Zusammenhänge im Code und den Dateien besser versteht.
HTH
mfg M.L.
Ich würde eher NetBeans empfehlen, hat eine bessere Auto-Vervollständigung und einen Fenster ‚Generator‘. Nennt man das so?,auf jeden Fall kannst du da wie auch in den Visual Express Editionen Buttons und Panels auf eine Form(in Java ein Frame) ziehen. Eclispe kann das meines wissens nicht, ist aber auch nicht zwingend nötig, aber schont die Tastatur .
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]