Wahrscheinlichkeit bei Mäxchen mit Karten

hey ho,

angenommen, ich hätte mal keine Würfel parat, würde aber gerne mit einem Freund eine Runde Mäxchen spielen, und dafür Karten benutzen wollen.
Ich suche mir also von 2 Farben (zB Herz und Pik) die Karten Ass bis 6 heraus. Nun meine Frage: muss ich jetzt jeden Stapel getrennt mischen und aus ihm jeweils eine Karte ziehen, oder die beiden Stapel zusammen mischen und 2 Karten daraus ziehen, damit die selbe Wahrscheinlichkeit auf eine bestimmte „Augenzahl“ ensteht wie beim Würfeln? Oder ist es sowieso egal?

Ich hoffe das war halbwegs verständlich erklärt.

LG

Hallo

Ich kenne das Spiel nicht aber ich schließe aus deinem Vorgehen darauf, dass mit zwei Würfeln geworfen wird.

Dann ist das Vorgehen prinzipiell egal. Vorrausgasetzt du legst die gezogene Karte immer wieder zurück, denn dann hat jeder Wert (Ass, 2, 3, …) die Wahrscheinlichekeit 1/6.

Zurücklegen musst du nur wenn du beide Stapel ineinander mischt.
Bei getrennten Stapeln kannst du auf das Zurücklegen verzichten.

Beispiel ein Stapel:
Du ziehst ein Ass.
Du legst jetzt die Karte nicht zurück.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Ass 1/11 wohingegen die für jede andere Karte 2/11 wäre. Der zweite Wurf eines Würfels sollte aber nicht durch den ersten beeinflust werden.

MfG IGnow

Hallo,

interessante Frage.
Man muss wohl die beiden Stapel getrennt mischen und aus jedem Stapel eine Karte ziehen, das entspricht der Würfelvariante.
Berechnen wir mal die Wahrscheinlichkeit für einen Einerpasch. Die 1 beim 1. Würfel hat eine W. von 1/6, die W. für die 1 beim 2. Würfel ist auch 1/6. Die W. für 1-1 ist also 1/36.
Wenn man nun aus allen Karten 2 zieht, ist es so:
Die W. für eine 1 beim ersten Zug ist 2/12, also auch 1/6. Die W. für eine 1 beim 2. Zug ist jetzt aber nur noch 1/11.
Eigentlich auch logisch - man hat beim 2. Zug mehr Möglichkeiten, keine 1 zu ziehen, weil die 2…5 des ersten Stapels immer noch im Spiel sind.

Schönen Sonntag noch.
Olaf

Hallo,

Du warst etwas schneller…
Ja, wenn man die gezogene Karte wieder zurücklegt, ist es dasselbe.
Dann reicht aber natürlich auch ein einziger Satz mit 6 Karten.

Olaf

hey ho,

danke, sehr gut erklärt.

LG