Hallo liebe Mathe und Statistik cracks.
Ich verfolge das Treiben in diesem Forum hier schon lange und konnte dank google und „wer weiss was“ schon einige Antworten auf meine Fragen bekommen.
Da ich nun allerdings absolut nicht mehr weiterkomme stelle ich nun meine 1. Frage.
Folgende Situation:
Wie verhält sich die Wahrscheinlichkeit der Fehlerfindung in Abhängikeit der Zeit.
Vorausgesetzt ich suche nach Fehlern in einer Computersoftware (Bug-Suche oder Ähnliches), sinkt dann die Wahrscheinlichkeit nach einer gewissen Zeit einen Fehler zu finden?
Mit anderen Worten, sinkt die Wahrscheinlichkeit wenn beispielsweise eine „kritische“ Grenze wie zum Beispiel nach einer vergebenen Stunde der Fehlersuche überschritten wurde, oder ist diese nach wievor gleich hoch.
Gibts es hierbei gewissen Gesetzmäßigkeiten oder Regeln?
Vielen Dank bereits jetzt für eure Antworten.