Wahrscheinlichkeitsrechnung

Hallo,

ich habe da auch mal eine praktische frage, vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen… Also:

eine Klausur hat 10 Fragen, zu jeder Frage gibt es 4 Antwortmöglichkeiten…(also wie bei „Wer wird Millionär“)´… Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit durch raten, mindestens 5 der Fragen richtig zu haben?

Vielen Dank

mfg
realslog

wenn mich nich alles täuscht ist das binomialverteilt, also bernoulli kette:
n=10
p=0.25
k=5,6,7,8,9,10

ich bin nicht fähig „10 über k mal 0.25^k mal 0.75^(n-k)“ in ne formel zu schreiben, weil ich nicht weiß wo sich auf der tastatur alles befindet. deshalb hier mal der ansatz und anschließend das ergebnis per taschenrechnerprogramm :wink:
B(10;0.25;k)=P(x=5)+P(x=6)+P(x=7)+P(x=8)+P(x=9)+P(x=10)
B(10;0.25;k)=0,07813=7,81%

also da würd ich mich nich drauf verlassen bei soner wahrscheinlichkeit noch de prüfung zu bestehn *G*
gruß
yvi
man berichtige mich gerne, wenn ansatz und/oder lösung falsch sind

Hallo,

Vielen Dank, konnte ich nachvollziehen. Ganz schön viel rechenarbeit für so eine einfache Frage? Gelobt sei mir da EXCEL :smile:!!! Das Ergebnis stimmt. Die höchste WK liegt bei zwei oder 3 richtigen Antworten.

mfg
realslog

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi!

Ganz schön viel
rechenarbeit für so eine einfache Frage? Gelobt sei mir da
EXCEL :smile:!!!

gelobt sei mein taschenrechner programm, entwickelt einst von einem schüler meines gymnasiums und nun in dessen räumen und den taschenrechnern der schüler und lehrer weit verbreitet *G*. einfach n, p und k eingeben und auswählen ob x größer, kleiner, gleich, größer gleich oder kleiner gleich sein soll, und schon rechnet es erwartungswert und wsk brav aus! feine sache *G*
gruß
yvi

Ich hätte mal interesse an dem Programm, kannst mich vielleicht mal via email kontaktieren?