Wahrscheinlichkeitsrechnung

Hallo an die Experten,
ich benötige Informationen bzw. Erklärungen zu dem Thema „Wahrscheinlichkeitsrechnung“, mit den Schwerpunkten
•Definition
•Laplace
•Anwendungsgebiete
Würde mich über Antwort freuen.
VG
Grivaldi

PS: wikipedia zu unverständlich, deshalb probiere ich es hier.

Hi Grivaldi,

ich benötige Informationen bzw. Erklärungen zu dem :Thema „Wahrscheinlichkeitsrechnung“, mit den Schwerpunkten
•Definition

also die _Definition_ von Wahrscheinlichkeitsrechnung ist der mathematische Umgang mit dem Eintreten von Ereignissen.

•Laplace

ist 1749 geboren und 1827 gestorben und hat sich unter anderem Gedanken über Experimente gemacht, bei denen die W’keit für das Eintreten der Ereignisse gleich groß ist.

•Anwendungsgebiete

überall.

Grüße,
JPL

P.S.: Wenn du deine Fragen genauer stellt, bekommt du auch bessere Antworten.

Gut, dann versuche ich es mal :wink:
Mit der Definition meinte ich, was man unter der Wahrscheinlichkeitsrechnung versteht.
Zum Laplace-Experiment:
Was ist das, wie kann man dies berechnen etc.
Anwendungsgebiete: Wo wird heutzutge die Wahrscheinlichkeitsrechnung angewandt.
VG
Grivaldi

Gut, dann versuche ich es mal :wink:

Deine Frage hört sich an wie: „Ich muss was über das Thema XY wissen. Bitte bringt mir mal schnell alles bei, was so dazu gehört.“ - Es ist nicht Aufgabe des Forums, das zu leisten.

Also:

Hast Du mal gegoogelt?

hast Du mal wikipediert?

hast du mal in ein einschlägiges Buch geschaut?

Wenn nein, dann tu das bitte. Wenn ja, dann solltest Du in der Lage sein, dein Problem zu spezifizieren.

Schau vielleicht mal hier: http://www.mathe1.de/mathematikbuch/wahrscheinlichke…

Melde Dich, wenn Du ein *konkretes* Problem hast. Dann helfen wir Dir auch gerne.

VG
Jochen

Grüß dich

besonders viel kann ich dir spontan nicht helfen, aber zur letzen Frage

Anwendungsgebiete: Wo wird heutzutge die
Wahrscheinlichkeitsrechnung angewandt.

weiß ich doch das eine oder andere. Ist eigentlich recht leicht.

Was mir direkt einfällt ist das Versicherungsgeschäft und die Glückspielerei. Da wird vermutlich das meiste Geld mit Wahrscheinlichkeiten verdient :wink:
Ansonsten tangiert z.B. die Biologie (speziell Genetik, Erbkrankheiten, Merkmale etc.) die Wahrscheinlichkeiten.

Dann könnte ich mir noch vorstellen das in chaotischen Modellen wie die Wetter- und Klimaberechnung ein teil auf Wahrscheinlichkeiten beruht.

Ich unterstelle mal, das dir das vllt etwas helfen wird. Wenn nich, Frag halt nochmal :wink: