Geburtstagsparadoxon
Hallo Andreas
Deine Aussage will ich keiner
Weise anzweifeln oder so. Aber für mich wirkt das total
unlogisch…
deswegen trägt das Ding den Namen „Paradoxon“. Die meisten Personen können sich nicht vorstellen, dass die Wahrscheinlichkeit so hoch ist (ich auch nicht, bevor ich das Paradoxon kennengelernt und selbst durchgerechnet hatte).
Über 50%. Wäre das jetzt falsch, wenn ich sage, das die Chance bei 46
Personen bei 100% liegt? Vermutlich…
Ja, so kannst du mit Wahrscheinlichkeiten nicht rechnen.
Also ich sage es mal so: Ich arbeite in einer Firma mit 121
Mitarbeitern… Niemand hat mit mir Geburtstag…
Macht ja nichts. Es geht nur um die Wahrscheinlichkeit; es ist so gut wie sicher, dass in deiner Firma zwei Leute am gleichen Tag Geburtstag haben (vielleicht ist die Personalabteilung nett und schaut mal für dich nach
). Und Achtung: Beim Geburtstagsparadoxon geht es nicht darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass noch jemand deinen Geburtstag hat, sondern nur, dass sich mindestens ein Geburtstagspärchen findet (du selbst musst nicht dabei sein).
Jetzt könnte ich ja mal andersrum fragen… Wie hoch ist denn
die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen bei dieser
Rechenweise??
Wenn du dich mit Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigst, ist das eine der ersten Übungen. Wenn ich mich recht erinnere, sind es bei 6 aus 49 ca. 1 zu 14 Millionen, mit der Superzahl 1 zu 140 Millionen.
Andererseits ist diese „Prozentuale Abrechnung der
Wahrscheinlichkeit“ auch ungeeignet weil Irreführend… ?
Wie meinst du das? Die Wahrscheinlichkeit, mit einem sechsseitigen Würfel eine 3 zu würfeln, liegt bei 1/6 oder 16,6 %. Wenn du sehr oft würfelst, wird die Häufigkeit der Dreien in der Nähe von 16,6 % liegen; je öfter du würfelst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du näher an den 16,6 % liegst. (Das nennt man das Gesetz der großen Zahl.) Wenn du also eine Milliarde Lottoscheine abgibst, hast du gute Chancen, dass 0,0000071 % davon 6 Richtige sind (also 71 Scheine; es können aber auch 68 oder 73 sein (oder auch keine, wenn du richtig richtig Pech hast)).
Viele Grüße,
Andreas