Hallo,
ich habe Probleme die Lösung der folgenden Aufgabe nachzuvollziehen, bzw. ich würde es anderst machen und auf ein anderes Ergebnis kommen:
__________________________________________________________
Es sei bekannt, dass die Wahrscheinlichkeit eines irreparablen Defekts einer Waschmaschine bestimmten Typs im Laufe des ersten Monats nach Inbe¬triebnahme 0,01 und für den Zeitraum der elf folgenden Monate 0,02 be¬trägt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Waschmaschine vor Ab¬lauf der Garantiezeit von einem Jahr total unbrauchbar wird?
Lösung
A - irreparabler Defekt während des ersten Monats.
B - irreparabler Defekt während der folgenden elf Monate.
A und B schließen sich gegenseitig aus. Die logische Verknüpfung ist ODER. Es gilt der spezielle Additionssatz:
Die Wahrscheinlichkeiten für A und B werden addiert und dementsprechend kommt 0,03 raus.
______________________________________________________
Jetzt zu meinem Problem damit.
Ich würde rechnen 0,01+0,02*11 = 0,01916… . Es geht mir einfach nicht in den Kopf warum sich die Wahrscheinlichkeit addieren. Intuitiv würde ich sagen sie müsste auf 12 Monate betrachtet geringer werden. Ich fange gerade erst mit Wahrscheinlichkeitsrechnung an, von daher fehlen mir da noch die Zusammenhänge. Habt ihr eine griffige Erklärung warum sich die Wahrscheinlichkeiten addieren?
Beste Grüße
Max