Wahrscheinlichkeitsrechnung Erdbeben

Hallo !

Ich brauche dringend Hilfe bei folgender Aufgabe:

Im Durchschnitt gibt es in Kolumbien drei Erdbeben pro Jahr. Berechnen Sie nach der Poisson-Verteilung die Wahrscheinlichkeit für

A)kein Erdbeben
B)genau ein Erdbeben
C)genau drei Erdbeben im Laufe eines Jahres.

Ich hab das mit der Poisson-Verteilung irgendwie noch nicht so wirklich gecheckt, also bin ich für jede Hilfe zu dieser Aufgabe dankbar !!!

LG, Nicole

Hallo Nicole,
nimm die Formel für W. der Poisson-Verteilung P(n) (Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Poissonverteilung ), und rechne einfach aus.
Es ist bei dir λ=3 und
A) n=0
B) n=1
C) n=3

Beachte bei A) λ0=1 und 0!=1

Gruß Kurt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Im Durchschnitt gibt es in Kolumbien drei Erdbeben pro Jahr.
Berechnen Sie nach der Poisson-Verteilung die
Wahrscheinlichkeit für

A)kein Erdbeben
B)genau ein Erdbeben
C)genau drei Erdbeben im Laufe eines Jahres.

Ich hab das mit der Poisson-Verteilung irgendwie noch nicht so
wirklich gecheckt, also bin ich für jede Hilfe zu dieser
Aufgabe dankbar !!!

Erstmal die Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Poissonverteilung -> analog zu Bspl. 1 (1 Jahr (oder 365 Tage), 3 Ereignisse (n)) -> lambda = 1/3
A) P(n=0) = 1/3^0 * 0! * e^-1/3 = ???
Kontrolle: 1 * 1 * 0,716532… (Windows Taschenrechner)
B) P(n=1) = Ergebnis von A) + 1/3^1 * 1! * e^-1/3 = ???
C) P(n=3) = Ergebnis von B) + 1/3^2 * 2! * e^-1/3 + 1/3^3 * 3! * e^-1/3 = ???
…aber ohne genauen Rechner wird das schwieriger :wink:

HTH
mfg M.L.

Hallo,

hm, das wäre die Rate, wenn es 1 Erdbeben in 3 Jahren gäbe. lambda = durchschnittliche Erdbebenzahl/Jahr = 3 stimmt schon.

LG
Katharina

analog zu
Bspl. 1 (1 Jahr (oder 365 Tage), 3 Ereignisse (n)) ->
lambda = 1/3

Hallo an mein statistisches Gewissen.

hm, das wäre die Rate, wenn es 1 Erdbeben in 3 Jahren gäbe.
lambda = durchschnittliche Erdbebenzahl/Jahr = 3 stimmt schon.

Das kommt davon, wenn man eine Kaffee-Wasser Mischung von 50:50 nicht verträgt… :smiley: Und vorher nicht in das schlaue Buch schaut :-/
Lambda = 3 ist natürlich korrekt.

mfg M.L. (gerade auf dem Weg der Besserung)

Hallo,
wie Katharina schon schrieb: λ=3 !!!

B) P(n=1) = Ergebnis von A) + 1/3^1 * 1! * e^-1/3 = ???

Das wäre der Rechenweg, wenn die W. gefragt wäre für höchstens ein Erdbeben pro Jahr. Gefragt war aber genau ein Beben, also schlichtweg P(1) etc.

Gruß Kurt

DANKE :smile:)))
Tausend Dank für die Hilfe !

ganz oT
… schicke ich dir einen virtuellen Kaffee aus unserer neuen Espresso-Maschine, der hat mich über die letzten Wochen gerettet :smile: Übrigens, wenn ich mir einen Titel wünschen darf, dann bitte „Miss Statistik“, sonst komme ich mir vor wie eine Gouvernante :wink:

LG
Katharina

Hallo an die „Miss Statistik(erin)“ :smiley:

… schicke ich dir einen virtuellen Kaffee aus unserer neuen
Espresso-Maschine, der hat mich über die letzten Wochen
gerettet :smile:

Hat er wenigstens Caramel im Programm ? Und ist er noch warm, wenn er im Rhein-Main Gebiet ankommt ?
Übrigens, wenn ich mir einen Titel wünschen darf,

dann bitte „Miss Statistik“, sonst komme ich mir vor wie eine
Gouvernante :wink:

ok, siehe oben

mfg M.L., der sich beim heute beginnenden Turnier wahrscheinlich mal wieder selbst besiegt :smiley:. Naja, bin immerhin der 75. der Setzliste bei 230 Vorangemeldeten…